Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1525
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 716

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von NOH123 »

Aus einer Haushaltsauflösung stammt diese interessante, verzierte, dreiarmige Petroleumlampe, leider ohne Glas.

An der Unterseite befinden sich Punzen, die ich leider nicht kenne. Eine ist sehr unlesbar, auch eine Reinigung hat sie nicht lesbarer gemacht.

Wer kann mir etwas zu diesem interessanten Fundstück sagen?
20250720_174445-1196x1196.webp
20250720_174445-1196x1196.webp (136.03 KiB) 302 mal betrachtet
20250720_174256-1196x1190.webp
20250720_174256-1196x1190.webp (155.37 KiB) 302 mal betrachtet
20250722_072206-1196x1196.webp
20250722_072206-1196x1196.webp (93.66 KiB) 302 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6057
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19464

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von lins »

Hi NOH,
hier findest Du die Punzen: Boardman, Glossop & Co Sheffield und London 1861-1927
[Gäste sehen keine Links]
Rechte Spalte, etwa in der Mitte.
Das "E P" steht für "Electro Plated", galvanisch versilbert.
Wenn das "B" und/oder das "M" Dateletters wären, würde das 1869 bzw. 1879 heißen. Da bin ich aber nicht sicher, ob das so interpretiert werden kann.
Das "H.P" ist vielleicht die Bezeichnung für das Material oder für den Hersteller des Gussteils, das "P" steht vielleicht für Pewter, Zinn?
Das Dochtschlüsselrad ist von "Richard Evered & Son, Birmingham". Also alles aus England.
Hier etwa in der Mitte
[Gäste sehen keine Links]
Mehr hab ich erstmal nicht.
Gruß
Lins
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1525
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 716

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von NOH123 »

Vielen Dank Lins, sehr informativ

Ich wundere mich über die 2 Dochträder, wozu dienten 2 Dochte? Kenne solche Lampen nur mir einem Docht
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6057
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19464

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von lins »

Hi NOH,
das hier sollte Deine Frage beantworten, Stichwort "Duplex-Brenner"
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1525
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 716

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von NOH123 »

Dankeschön- wieder was gelernt - schon interessant
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16589
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27812

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,
lins hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 09:20 Das "E P" steht für "Electro Plated", galvanisch versilbert.
Wenn das "B" und/oder das "M" Dateletters wären,
eher nicht - die Lesart ist anders - macht zusammen EPBM - Electro Plated Britannia Metal - vgl. z.B. auch [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links] - zu Britannium bei wiki bspw. [Gäste sehen keine Links]

Der Firmierung nach 1861-1871, aber kann sein, dass anders als auf Massivsilber der Stempel für versilberte Objekte länger ohne Zusätze in Gebrauch war; bis 1895 könnte man annehmen zumal bei dem Stil der Lampe.
Da ist übrigens auch ein Foto dabei mit J.P statt H.P wie hier - aber weiß nicht, ob zu so etwas bekannt ist, ob & welche Bedeutung dem zukommt.

'Echte' date letters vom Echtsilber her bekannt hätten aber auf versilberten Sachen auch nix zu suchen; nicht verwenden bitte. Es gibt/gab zwar ein paar Hersteller, die (jeweils) ein eigenes Datierungssystem auch dafür hatten, aber da muss man bei denen dann nachsehen - ein Bsp. Elkington, Birmingham [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von Willi »

Sind da schon Löcher reingebohrt und mal verkabelt worden? (2. Foto zwischen den Punzen) Für Duplex-Brenner Ersatzteile und Glaszylinder (alte) zu bekommen könnte recht schwierig werden.
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1525
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 716

Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite

Beitrag von NOH123 »

Da stecken 2 Matallstifte dron, sind keine Löcher zur Verkabelung, ist noch im Originalzustand
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Glasuntersetzer - Prägung auf Unterseite
      von Reinhard » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhard
    • WMF verzierte Schale, eventuell Exportware
      von NeugierigerAmateur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NeugierigerAmateur
    • Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
      von Siegbert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siegbert
    • Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?
      von Thandril » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 959 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Petroleumlampe
      von Bernd99 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 13 Antworten
    • 4348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Kleine alte Petroleumlampe mit 3-teiligem Zinnfuß - Punze
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook