Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Chinesische Zuckerdose?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • PeterFalk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 23. März 2025, 19:25
  • Reputation: 2

Chinesische Zuckerdose?

Beitrag von PeterFalk »

Hallo Zusammen,
Ich habe heute etwas bei meiner Mutter in der Vitrine gestöbert. Eine Google Bildersuche hat mich nicht weiter gebracht.
Dabei bin ich auf dieses Forum gestoßen und wollte jetzt einmal bei den Spezialisten nachfragen.
Viele Grüße,
Peter
IMG_3593.jpeg
IMG_3593.jpeg (292.42 KiB) 120 mal betrachtet
IMG_3592.jpeg
IMG_3592.jpeg (165.4 KiB) 120 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Chinesische Zuckerdose?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen 🙂

eher Japan, Satsuma Keramik mit Krakelee-Glasur und Moriage-Dekor - dazu dort was zu den Begriffen [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links] - also kein Export-Porzellan im Satsuma-Stil

Und wohl auch keine Zuckerdose - kannst Du die mal offen zeigen und den Deckel separat? denke mehr was mit Duft oder Räuchern /Räucherstäbchen oder so

werd mal nach der Marke schauen, aber das geht nicht so schnell und weiß auch nicht, ob da was auftun kann; gesehen hab ich die bisher so noch nicht.

Gruß
nux
  • PeterFalk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 23. März 2025, 19:25
  • Reputation: 2

Chinesische Zuckerdose?

Beitrag von PeterFalk »

IMG_3600.jpeg
IMG_3600.jpeg (77.33 KiB) 77 mal betrachtet
IMG_3599.jpeg
IMG_3599.jpeg (200.95 KiB) 77 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Chinesische Zuckerdose?

Beitrag von nux »

... danke für die zusätzlichen Bilder. Das Töpfchen sieht wahrlich alt aus mit dem 2.gradigen Krakelee. Könnte als ein Räuchergefäß (incense burner / kōrō 香炉) gedacht sein, ein kleines, wie es bei einer Teezeremonie z.B. verwendet wird.

Zu der Bodenmarke - insgesamt scheint diese in mir zugänglichen Verzeichnissen nicht auf. Auch nicht im 'großen' speziell für Satsuma-Marken. Lesen tut man solche Zeichen von rechts oben nach unten, dann links von oben nach unten. Die beiden Zeichen rechts kann ich weder identifizieren noch reproduzieren, kann die Schrift aber auch nicht (nur etwas damit umgehen). Die beiden linken zwar glaub schon, aber das bringt nicht wesentlich weiter - oben steht m.M. , darunter .

Das untere Zeichen ist ein bei Keramik- und Porzellanmarken sehr gebräuchliches, es bedeutet gemacht, hergestellt, produziert. Davor steht i.A. wer oder wo das gemacht hat.
Das obere Zeichen einzeln hat mehrere verschiedene Bedeutungen wie Rebe, Rattan, Wisteria dazu unterschiedliche 'Wörter' oder Silben dahinter, es könnte to, do oder fuji o.a. sein. An dritter Stelle kann es eben die Endung sein, möglicherweise eines Namens.

Bliebe zuerst wer, der das transkribieren könnte; versuchen in einem Übersetzungshilfe-Forum z.B.. (gotheborg.com ist in diesem Fall glaub keine geeignete Anlaufstelle, da bestimmte Schriftarten dort nicht übersetzt werden können und inzwischen ist da auch nichts mehr umsonst).

Kann sein, ich hab was übersehen, aber wurde nunmal in der Auflistung der Bodenmarken von folgender Seite nicht fündig - vllt. probierst Du dort einen Kontakt [Gäste sehen keine Links] - eine möglicherweise unbekannte Marke ev. auch dort von Interesse.
  • PeterFalk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 23. März 2025, 19:25
  • Reputation: 2

Chinesische Zuckerdose?

Beitrag von PeterFalk »

Super vielen Dank für Deine Mühe.
Falls ich irgendwie mehr herausbekomme informiere ich hier.
Viele Grüße,
Peter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • versilberte Zuckerdose?
      von Platan » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Barocke Zuckerdose
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
      von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goodweibrations
    • Zuckerdose - welches Material?
      von renakillp » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 1628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von renakillp
    • Zuckerdose Silber? Punze unbekannt?
      von ACSunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1947 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍