AndyNes hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Januar 2024, 20:20
Habe ich gedacht wegen des Engels oben an der Verzierung
Hallo :slightly_smiling_face:
Historismus bedeutet vor allem oft auch: eklektisch - also ein bunter Mix an Stilelementen aus Zeiten davor. An diesem Schrank sehr ausgeprägt erkennbar: das Gesims oben klassizistisch mit bspw. Eierstab- oder Zahnfries. Kannst da a gucken, was Du so alles findest daran
[Gäste sehen keine Links]
Der Rest ist meist Neo-Renaissance - also Renaissance-Ornamente grob stilisiert wieder aufgegriffen: Vasen, Blattwerk, Weinranken, wilde Bestien, manchmal auch Fratzen, Pranken/Pfoten/Klauenfüße usw. - da was zum Vergleichen
[Gäste sehen keine Links] - da hatte man zwar auch schon so Köpfe dabei, aber richtige Putti/Amoretten sind dann noch mehr eine Zutat aus dem Rokoko :')
Zur Unterscheidung dann wiederum ggü, dem späteren Historismus-Revival der (deutschen) 1920/30er Jahre, wo alles und noch viel mehr, auch Barockoko, wieder hochschwappt - das wäre noch mächtiger, gröber, größer. Löwentatziger. Mittlerweile häufiger als welche aus dem 19. Jh., aber eben auch unter Neorenaissance angepriesen, obwohl später und eben quasi 'Neurenaissance'. Ein solches Gegenbeispiel (nicht auf die Zahl gucken, das ist ohne Worte)
[Gäste sehen keine Links]
Die Frage nach der Verkäuflichkeit und erzielbaren Erlösen hat einen sehr wichtigen Faktor, der hier auch ab und an oder sogar oft übersehen wird: die Region. Deutschland oder anderswo, Norden, Süden, Stadt, Land, Bevölkerungszusammensetzung, Einkommensniveaus, Häuser, große/kleine Wohnungen usw..
Da nur eine Meinung aus nur einer Ecke ist nie sinnvoll.
Und ob man von-an privat machen will, in den Handel geben oder Auktion. Der Stil und das Dunkle sind klar immer Geschmackssache bei antiken Möbeln; die umständliche Handhabung beim Transport, weil so ein Trumm eben auch wenn zerlegbar sei sollte - schwer ist. Aber dafür gibt es kaum was Robusteres, Nachhaltigeres und dazu reich an Stauraum - so ein Schrank ist für nochmal fünf Generationen und mehr ja durchaus gut. Ist vllt. auch etwa eine Frage, wie man eine 'Vermarktung' angeht, mit welchen Worten & Argumenten - Marketing eben.
Frage auch, ob der Trend zu pseudoeichegebürstet-plastefolienfurnierter Presspanplatte beibleibt, mehr wird oder mehr Rückbesinnung stattfinden könnte. Preislich muss man halt wirklich etwas länger beobachten, was sich so in der eigenen Standort-Umgebung in der Richtung so abspielt. Und eben auch einige Händler kontaktieren, abklopfen, Info sammeln, sowas
Gruß
nux