Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Nebutzermane Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Donnerstag 13. Mai 2021, 16:44
- Reputation: 0
Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
Ich weiss dass die Fotos nicht hilfreich sind, aber kann jemand evtl spontan spekulieren worauf so eine gelbliche Färbung zurückzuführen sein könnte bei 800er Silber?
Oder anders gefragt: Sollte nahezu ausgeschlossen werden können dass da irgendwas mit Gold enthalten ist?
Der Chef des örtlichen "führenden" Edelmetall Ankaufladen hätte es mir jedenfalls als 800er Silber gerechnet, insofern gehe ich davon aus dass man teilweise 800er Silber früher auch mit beliebigen Farbmktteln überzogen hat oder sowas?
Es geht mir lediglich darum ob der Wert höher als das 800er Gewicht sein könnte oder ob dies extrem unwahrscheinlich wäre.
[Gäste sehen keine Links]
Oder anders gefragt: Sollte nahezu ausgeschlossen werden können dass da irgendwas mit Gold enthalten ist?
Der Chef des örtlichen "führenden" Edelmetall Ankaufladen hätte es mir jedenfalls als 800er Silber gerechnet, insofern gehe ich davon aus dass man teilweise 800er Silber früher auch mit beliebigen Farbmktteln überzogen hat oder sowas?
Es geht mir lediglich darum ob der Wert höher als das 800er Gewicht sein könnte oder ob dies extrem unwahrscheinlich wäre.
[Gäste sehen keine Links]
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
Guten Tag,
ich sags mal so:
Spontan spekulieren könnten wir schon - nur wem sollte das etwas bringen.
Externe Bilder sind hier nicht gerne gesehen.
Habs trotzdem aufgemacht.
Drei Motive in einem Bild.
Auf dem Löffel sowas wie Punzen, die man aber nicht erkennen kann, weil das Bild so klein ist.
.
Ist das Dein Löffel und
Ist das Dein Bild ?
Wenn ja, mach bitte größere Fotos.
Wenn Nein, bitte das Bild löschen.
Es grüßt
Ali
ich sags mal so:
Spontan spekulieren könnten wir schon - nur wem sollte das etwas bringen.
Externe Bilder sind hier nicht gerne gesehen.
Habs trotzdem aufgemacht.
Drei Motive in einem Bild.
Auf dem Löffel sowas wie Punzen, die man aber nicht erkennen kann, weil das Bild so klein ist.
.
Ist das Dein Löffel und
Ist das Dein Bild ?
Wenn ja, mach bitte größere Fotos.
Wenn Nein, bitte das Bild löschen.
Es grüßt
Ali
- Nebutzermane Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Donnerstag 13. Mai 2021, 16:44
- Reputation: 0
Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
Danke für die Antwort.
Sorry, hatte nicht bedacht dass die Bilder direkt eingefügt werden können bzw. müssen. Hab mal noch ein (ebenfalls nur sehr bedingt aussagekräftiges) Bild gemacht nun, kann aber auch noch richtige Fotos machen später.
Ja, es ist mein Löffel bzw. ein Familienerbstück.
Wem das spekulieren etwas bringen sollte: mir natürlich
Die Frage war auch eher allgemeiner / theoretischer Natur, im Sinne von ob es am plausibelsten ist dass man einen 800er Silberlöffel irgendwie gelblich gefärbt haben könnte oder hatte. Denn der Löffel ist definitiv mindestens aus 800er Silber, dies wurde mir erst gestern vom Fachmann auch bestätigt. Ich habe den Löffel neben anderem 800er Silberbesteck gestern zum Verkauf gebracht, allerdings habe ich dieses Exemplar als Einziges im letzten Moment doch noch vom Gesamtgewicht rausgenommen, da ich kein Risiko eingehen wollte dass er u.U. doch mehr Wert besitzt als "nur" 800er Silber. Wenn mir hier jedoch erfahrene Mitglieder mitteilen könnten, dass es sehr unwahrscheinlich ist dass man einen 800er Silberlöffel zusätzlich mit Goldanteilen "gelblich gefärbt" ( :') ) hat, dann wär mkr damit schon weitergeholfen. Denn neben dem "800" und dem "Hersteller"(?) ist schliesslich auch kein Stempel welcher auf Gold hinweisen könnte enthalten. Oder kam es früher etwa durchaus vor Silberbesteck mit 800er Stempel ohne weitere Stempel mkt Goldanteilen aufzuwerten (also so dass der Wert höher als nur der Silberanteil wäre halt)? [/image]
Sorry, hatte nicht bedacht dass die Bilder direkt eingefügt werden können bzw. müssen. Hab mal noch ein (ebenfalls nur sehr bedingt aussagekräftiges) Bild gemacht nun, kann aber auch noch richtige Fotos machen später.
Ja, es ist mein Löffel bzw. ein Familienerbstück.
Wem das spekulieren etwas bringen sollte: mir natürlich

- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
Hallo,
Hat aber metallwertig kaum Einfluss.
Schön wäre es, wenn die Punzierung, also die von dir angesprochene 800 usw. zu sehen ist.
Gruß redfox
das "Aufwerten" nennt man vergolden, war bei Silber dort üblich, wo es mit Lebensmitteln in Kontakt kommen konnte....Nebutzermane hat geschrieben: ↑Dienstag 7. September 2021, 18:10 800er Stempel ohne weitere Stempel mkt Goldanteilen aufzuwerten
Hat aber metallwertig kaum Einfluss.
Schön wäre es, wenn die Punzierung, also die von dir angesprochene 800 usw. zu sehen ist.
Gruß redfox
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1248
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1819
Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
die vergoldung war einerseits dekoration, denn der allergrößte teil von 800er besteck ist mitnichten vergoldet im bereich, wo es mit Lebensmitteln in Berührung kommt
der Anteil der vergoldung unbekannter Dicke ist nicht feststellbar und somit kaum wirtschaftlich recyclebar und wird demzufolge beim Ankauf nicht berücksichtigt
nur interessehalber: wie viel gabs pro Gramm 800er?
der Anteil der vergoldung unbekannter Dicke ist nicht feststellbar und somit kaum wirtschaftlich recyclebar und wird demzufolge beim Ankauf nicht berücksichtigt
nur interessehalber: wie viel gabs pro Gramm 800er?
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
Silber schwärzt besonders stark, wenn es mit Eiern (Schwefel) in Berührung kommt - daher wurden Eislöffel, Eilöffel und generell Dessertlöffel gerne an der Laffe vergoldet, sozusagen als Schutz vor dem schwarz anlaufen.
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1248
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1819
Silberlöffel (800) mit gelblicher Farbe
das ist bei diesen konkreten Speisen und deren speziellen Besteckteilen sinnvoll
die andere Formulierung war mir viel zu allgemein
die andere Formulierung war mir viel zu allgemein
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 3 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 0 Antworten
- 58 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anbali
-
-
-
- 2 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 11 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 5 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von farfalle18
-