Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍 
     Die Frage war auch eher allgemeiner / theoretischer Natur, im Sinne von ob es am plausibelsten ist dass man einen 800er Silberlöffel irgendwie gelblich gefärbt haben könnte oder hatte. Denn der Löffel ist definitiv mindestens aus 800er Silber, dies wurde mir erst gestern vom Fachmann auch bestätigt. Ich habe den Löffel neben anderem 800er Silberbesteck gestern zum Verkauf gebracht, allerdings habe ich dieses Exemplar als Einziges im letzten Moment doch noch vom Gesamtgewicht rausgenommen, da ich kein Risiko eingehen wollte dass er u.U. doch mehr Wert besitzt als "nur" 800er Silber. Wenn mir hier jedoch erfahrene Mitglieder mitteilen könnten, dass es sehr unwahrscheinlich ist dass man einen 800er Silberlöffel zusätzlich mit Goldanteilen "gelblich gefärbt" ( :') ) hat, dann wär mkr damit schon weitergeholfen. Denn neben dem "800" und dem "Hersteller"(?) ist schliesslich auch kein Stempel welcher auf Gold hinweisen könnte enthalten. Oder kam es früher etwa durchaus vor Silberbesteck mit 800er Stempel ohne weitere Stempel mkt Goldanteilen aufzuwerten (also so dass der Wert höher als nur der Silberanteil wäre halt)?
  Die Frage war auch eher allgemeiner / theoretischer Natur, im Sinne von ob es am plausibelsten ist dass man einen 800er Silberlöffel irgendwie gelblich gefärbt haben könnte oder hatte. Denn der Löffel ist definitiv mindestens aus 800er Silber, dies wurde mir erst gestern vom Fachmann auch bestätigt. Ich habe den Löffel neben anderem 800er Silberbesteck gestern zum Verkauf gebracht, allerdings habe ich dieses Exemplar als Einziges im letzten Moment doch noch vom Gesamtgewicht rausgenommen, da ich kein Risiko eingehen wollte dass er u.U. doch mehr Wert besitzt als "nur" 800er Silber. Wenn mir hier jedoch erfahrene Mitglieder mitteilen könnten, dass es sehr unwahrscheinlich ist dass man einen 800er Silberlöffel zusätzlich mit Goldanteilen "gelblich gefärbt" ( :') ) hat, dann wär mkr damit schon weitergeholfen. Denn neben dem "800" und dem "Hersteller"(?) ist schliesslich auch kein Stempel welcher auf Gold hinweisen könnte enthalten. Oder kam es früher etwa durchaus vor Silberbesteck mit 800er Stempel ohne weitere Stempel mkt Goldanteilen aufzuwerten (also so dass der Wert höher als nur der Silberanteil wäre halt)?
