Teekanne Krischer MI 800
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Teekanne Krischer MI 800
Ich habe eine Teekanne ersteigert [Gäste sehen keine Links], angeblich von Joseph Krischer, um 1870 Raum Düsseldorf. Laut Auskunft des Versteigerungshauses ist sie aus 800er Silber. Punziert ist nur der Boden der Teekanne mit MI (?) Krischer und die 800 verkehrt. Was ich gefunden habe: der Rest des Services, 2011 versteigert vom Auktionshaus Stahl, dort aber mit MZ, auf meiner Kanne wie gesagt MI, siehe [Gäste sehen keine Links]
Soweit ich aus einem älteren Beitrag herausgelesen habe viewtopic.php?f=3&t=25781&p=148943&hili ... er#p148943 und viewtopic.php?f=3&t=25781&p=148943&hili ... er#p148943 war die Fa. Krischer nur der Händler, meine Fragen wären nun:
- wer war der Hersteller?
- da der Unterteil nicht punziert ist: kann ich annnehmen, dass es auch 800er Silber ist, wie angegeben?
was mir noch aufgefallen ist: es scheint so, als wäre hier eine ältere Punze herausgeschliffen und neu gestempelt worden!
Danke schon mal für die Hilfe!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Teekanne Krischer MI 800
Hallo :slightly_smiling_face:
bei Dir blüht der Historismus aber mal wieder mächtig

Es gab auch Goldarbeiter dieses Namens - da mit erwähnt [Gäste sehen keine Links]
Schau unter Düsseldorf Flinger Str. 3, 1890 [Gäste sehen keine Links]
davor - 1884 "Josef Krischer, Gold- und Silberwaarenfabrikant zu Düsseldorf" und auch Mülheim [Gäste sehen keine Links]
noch früher, 1856 Bericht über die Pariser Ausstellung; damals noch 12-lötig [Gäste sehen keine Links]
Nur - da was vom Juwelier/Verkäufer zu unterscheiden würde ich @Silberpunze überlassen. Man sieht online auch rel. wenig Stempel-Abb.
Bei Besteck bspw. kann es auch bei eigentlich selbst-Herstellern zu Zukäufen kommen; das ist oft eine andere Sache. Bei Krischer sind es wohl insbesondere die N / Nachfolger gekennzeichneten Sachen, die von wemanders gefertigt wurden - da was als Bsp. (eben auch Wolfers Frères) dazu [Gäste sehen keine Links]
Das mit herausgeschliffen/neu gestempelt - weiß nicht, sieht mehr nach erst schwach & verrutscht und dann nochmal aus. Kommt mir auch ev. wie ein M.F. vor?
was genau meinst Du? da steht "MZ.: Krischer" für Meisterzeichen abgekürzt
Gruß
nux
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2141
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4562
Teekanne Krischer MI 800
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Teekanne Krischer MI 800
"MZ. v. Fr. Reusswig, Hanau" [Gäste sehen keine Links]
Deren Objekte sind vom Stil recht ähnlich, denke ich - finde aber keinerlei weitere Punzen auf der Kanne, eben nur die auf dem ersten Bild gezeigten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Teekanne Krischer MI 800
das bezieht sich so wie ich das lese nur auf die Zuckerzange?
ach so ja - weiß nicht, ob ich das als Zweites Rokoko ansprechen würde... hat für mich mehr was von später Neorenaissance; aber ist halt insgesamt ziemlich eklektisch
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von homonovus
-
-
-
- 4 Antworten
- 585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sniessing
-
-
-
- 2 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-
-
-
Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thommy L.
-