Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
wie man an dem Import-Stempel (und fehlenden typischen Marken von dort) sehen kann, ist das kein schwedisches Erzeugnis. Die Kanne kommt aus Dänemark, soviel weiß ich vorab; das HF im rechteckigen Rahmen, tja. Die Möwe im Oval ist dabei ein Markenzeichen verwendet auf versilberten Artikeln. Da ja auch weitere Punzen für Feingehalte von Silber jedweder Art fehlen, ist das zudem erkennbar.
das Thema dieser Stempelung hatten wir hier schon einmal, zitiere mich selbst
nux hat geschrieben: ↑Samstag 19. Oktober 2019, 23:36
Der HF-Stempel mit dem Vogel (manchmal auch Adlerkopf bezeichnet oder genannt) wird oft für Henrik Fogh vermutet ...
Das scheint aber insofern nicht ganz gesichert zu sein, als das es designmäßig Stücke aus der Zeit vor dessen Aktivität (1977-1997) zu geben scheint. Es gibt eben mehrere mit den Initialen, die sich durch Punkte hinter den Buchstaben unterscheiden - diese sind aber nicht immer (gut) erhalten. Dafür spräche aber die Schrift ohne Serifen oder auch, dass weder P für plet sølv (meint Auflage Silber) noch zwei Türme (wie das bei älteren Sachen vorkommt) vorhanden ist. Eine andere Möglichkeit wäre daher noch vielleicht Holger Fridericias Eftf - (aktiv 1937-1973) - wird z.B. dort im Zusammenhang mit einer von der Form her recht bekannten Kanne in einem anderen Forum angedacht (da die Stempelung eben auch mit 'Danmark' drauf)
[Gäste sehen keine Links]
Eftf meint dabei Efterfølger = Nachfolger; außerdem bin ich der Meinung, dass es das Unternehmen unter der Firmierung schon eher gab; in älteren Zeitschriften bspw. bereits 1932 so erwähnt
Gruß
nux