Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von Wjera »

20221119_155736.jpg
20221119_155736.jpg (35.54 KiB) 479 mal betrachtet
20221119_155953.jpg
20221119_155953.jpg (116.94 KiB) 479 mal betrachtet
Guten Abend,
heute habe ich auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken diese Vase entdeckt und gekauft.
Herausgefunden habe ich bereits, dass sie von Siegfried Möller entworfen wurde.
Sie ist ca. 30 cm groß.
Am Boden ist die Nummer 1214 eingeprägt.
Im Internet habe ich diese Vasenform in anderen, kräftigeren Farben gefunden, aber nicht in diesem relativ dezenten Mintgrün.
Vielleicht findet ihr ein bisschen mehr über die Vase heraus.
Liebe Grüße
Wjera
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26803

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Samstag 19. November 2022, 17:34 aber nicht in diesem relativ dezenten Mintgrün.
Hallo :slightly_smiling_face:

Nice - ev. Seladon?

neben Geschirr u.a. mit der Glasur(farbe) gibt es auch eine Vase von Wagenfeld damit Bsp. [Gäste sehen keine Links] - da aber ganz deutlich auch der Boden so glasiert und entsprechend die grüne Stempelmarke. Sollte eigentlich dann auch glänzender sein, als Deine Vase (auf dem Foto jedenfalls) rüberkommt.

Datieren würd' ich auf 1965 (Punkt neben dem Fuß, aber wohl noch das 'alte' F)

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 19. November 2022, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von Wjera »

Hallo nux, nein es ist kein Seladon. Es ist angemalt, bzw. aufgespritzt oder wie auch immer sich diese großflächig e Bemalung nennt.
Ich hab die Vase gerade noch mal gemessen.
Sie ist nur 28 cm hoch und nicht 30 cm.
Das finde ich merkwürdig, weil die Formnummer eindeutig 1214 lautet und überall mit 30 cm angegeben wird.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26803

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von nux »

wir überschneiden uns gerade - hatte eben oben noch was dazu geschrieben

hast Du die andere noch? Fürstenberg Vase 1215 Altersbestimmung
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von Wjera »

Entstehungsjahr 1965 ist schon mal ein guter Hinweis, der vielleicht auch die abweichende Größe erklärt.
Die Vasen, die ich im Internet gefunden habe, stammen alle aus der Edition Möller.
Wenn meine Vase 57 Jahre alt ist, müsste sie aus der Original Möller Zeit sein. Und vielleicht war damals alles eine Nummer kleiner.
Das würde vielleicht auch erklären, warum ich meine Mintfarbe nirgends finde.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von Wjera »

Die andere Vase habe ich noch. Das ist die 1215. Sie ist deutlich größer.
Der Bodenstempel ist identisch.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26803

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Samstag 19. November 2022, 21:57 Der Bodenstempel ist identisch.
das wollte ich wissen und denke auch die ist aus ihrer Zeit - hatte den Beitrag damals nicht richtig wahrgenommen.

also mit den Größen bin ich - überfragt. Was ich nur glaube zu wissen, ist, dass 'früher' unterschiedliche Größen eines Modells zwar mit einem Schrägstrich hinter der Form-Nr. angegeben wurden, aber nicht in cm, sondern mit einer /2 z.B. - wenn da nichts steht - ??

Aufgrund der Optik und beim Nachsehen der Dekornummer kam mir ein anderer Verdacht - eine Vase passend (vllt. gemacht) zu diesen Pastell-Service-Sachen? also Form 666 - tw. mit gleichen Nummern? und eben auch nicht ganz blank
schau da mal
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - bei den Tellerchen ist auch zartgrünlich dabei
Vase in hellgelb [Gäste sehen keine Links]
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe

Beitrag von Wjera »

Das kann wirklich gut sein, nux.
Möglicherweise wurde meine Vase passend zu diesen Pastell Servicen gemacht.

Auf meiner Vase steht nur die 1214. Also kein Schrägstrich mit weiteren Angaben.
Ich kenne diese "klammheimlichen" Größenänderungrn auch bei KPM Berin. Der Petri Leuchter aus der Serie Urbino war ursprünglich kleiner als in den neueren Produktionen.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass die Vasen von Möller ebenfalls ursprünglich um wenige Zentimeter kleiner waren und dann in der Reproduktion größenmäßig verändert wurden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde B.Möller
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ungewöhnlicher Spannrahmen
      von Udine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 20 Antworten
    • 962 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Udine
    • Zuordnung Bugholzstuhl mit ungewöhnlicher Beinanordnung
      von Phil Antrolav » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ungewöhnlicher Löffel
      von Altes mag » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“