Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kanne

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Smondi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 12. April 2021, 16:18
  • Reputation: 0

Kanne

Beitrag von Smondi »

Hallo zusammen bin neu hier und bräuchte direkt mal eure Hilfe. Was bedeuteten die punzen?? Woher wie alt ist ergarte porto?? Wofür wurde die Kanne benutzt?? Was könnte Sie Wert sein??
Danke im voraus
16182376309827376777568346998655.jpg
16182376309827376777568346998655.jpg (329.33 KiB) 297 mal betrachtet
16182375311376396126930778013686.jpg
16182375311376396126930778013686.jpg (152.71 KiB) 297 mal betrachtet
1618237443598551574131930990868.jpg
1618237443598551574131930990868.jpg (95.06 KiB) 297 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27315

Kanne

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Ergate war wahrscheinlich der Hersteller [Gäste sehen keine Links]
das Symbol ein portugiesisches Kreuz [Gäste sehen keine Links]
Porto ist eine Stadt in Portugal und da war das Unternehmen wohl. Da das bei Dir gar nicht drauf steht? schon geguuelt?
Das R im S kann ich nicht auflösen; aber 91 oder 97 ? % Sn meint den Zinngehalt in Prozent - und verrät dadurch auch etwas über das Alter: das ist erst seit der 2. Hälfte des 20. Jh. so üblich.
Das ist keine Antiquität, sondern eher Replik oder 'in altem Stil' gemacht.

Da sind noch so Kannen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
dabei steht 'gomil' und wenn man dieses portugiesische Wort nachguckt [Gäste sehen keine Links] - eine Wasserkanne zum Waschen. Du hast übrigens keine Größe angegeben, aber zusammen mit der 'Schale' mit dem Ausschnitt (damit an den Hals zu halten) aus dem anderen Beitrag viewtopic.php?f=75&t=22553&p=131295#p131295 - ist das sowas wie ein Rasierset, da Beispiele für eine 'lavanda para barba com gomil' [Gäste sehen keine Links]

Wert? dekorativ oder in kg kommt vermutlich ziemlich aufs selbe hinaus - bspw. [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fayence Kanne Delfter Stil genauer bestimmen
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Nummernreiche Kanne
      von Rainer Pfalz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Silber kaffe Kanne
      von marker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kanne mit Geweihgriff
      von lesula » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Stempel auf alter Kanne
      von Gronz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1749 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Kanne... welche Marke?
      von S.H. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von S.H.
Zurück zu „Zinn 🫖“