Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

woher könnten diese 2 alte Wandteller stammen?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

woher könnten diese 2 alte Wandteller stammen?

Beitrag von apollo52 »

Ich habe hier 2 alte Wandteller, von denen ich überhaupt nicht weiß, wo ich sie zuordnen soll. Sie sind ca. 17 cm im Durchmesser und leider teilweise berieben, aber ich habe sie doch recht originell gefunden und deshalb am Flohmarkt mitgenommen. Auf der Rückseite sind nur die Nr. 8396 bei dem Pärchen und 2395 bei Mutter und Tochter eingepreßt.
Ich dachte es sind vielleicht so alte "Touristen" Mitbringsel und habe versucht sie über die Tracht zu zu ordnen, Aber Flügelhauben gibt es bei vielen Trachten und ohne Farbe der Kleidung ist es schwer.
Wandteller alt 5.jpg
Wandteller alt 5.jpg (342.5 KiB) 281 mal betrachtet
Wandteller alt 4.jpg
Wandteller alt 4.jpg (321.81 KiB) 281 mal betrachtet
wandteller alt.jpg
wandteller alt.jpg (44.86 KiB) 279 mal betrachtet
Wandteller alt 3.jpg
Wandteller alt 3.jpg (32.42 KiB) 279 mal betrachtet
Wandteller alt 1.jpg
Wandteller alt 1.jpg (297.07 KiB) 279 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16642
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27859

woher könnten diese 2 alte Wandteller stammen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

glaube nicht, aber könnte es sein, dass das Material eher Gips als Keramik ist? weil bei dem Relief? vgl. mal den da, auch wenn der hinten eben ist [Gäste sehen keine Links] - ggf. nur um das schonmal auszuschließen

Ansonsten gibt es natürlich auch Majolika-Teller in der Art; zu nennen als Beispiele
von Josef Strnact, Turn Teplitz [Gäste sehen keine Links]
Wilhelm Schiller & Sohn, Bodenbach [Gäste sehen keine Links]

Stichwort daher u.U. auch Siderolith - da bei Johann Maresch, Aussig, auch genannt [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

da Du bist, wo Du bist, steht schon irgendwo Böhmen/Österreich stark zu vermuten - aber ohne Herstellermarke, nur mit den Nummern, könnte knifflig sein.

Gruß
nux
  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

woher könnten diese 2 alte Wandteller stammen?

Beitrag von apollo52 »

Danke nux, ich habe zuerst auch Gips vermutet, aber es klingt nach Ton und kommt mir auch härter als Gips vor. Aber dieser französische Jagdteller vom ersten link ist schon sehr ähnlich, auch von der Farbe der Rückseite her, auf jeden Fall ähnlicher als die Mayolika Wandteller. Der Joppe des jungen Mannes nach und der Verzierung auf der Hose, hätte ich vielleicht auch Ungarn gesagt. Gekauft habe ich die Teller übrigens auf einem Flohmarkt in Graz, aber das sagt ja nichts :-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte Keramikvase mit Zeichen, woher stammt sie?
      von Gelöschter Benutzer 22904 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelöschter Benutzer 22904
    • Zwei Wandteller Delfter Blau
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 748 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wandteller Delfter Blau
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Keramik Wandteller Fayence
      von Erbemühtsich » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Erbemühtsich
    • WMFB Wandteller/platte OX Darstellung?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Delfter Wandteller
      von sjores » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sjores
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍