Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Milch und Zuckerkännchen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberfreunde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
  • Reputation: 15

Milch und Zuckerkännchen

Beitrag von Silberfreunde »

Hallo an Alle , habe ein Milch und zuckerkännchen erworben und wüsste gerne mehr über Herkunft (wohl England) Hersteller ( CEP) und Alter . Auch warum auf dem Zuckerkännchen Jahresbuchstabe "m" und auf dem Milchkännchen "o" angegeben ist und welches Alter dahintersteht . Freue mich jetzt schon auf Eure fachkundige Auskunft
IMG_1074.JPG
IMG_1074.JPG (73.88 KiB) 242 mal betrachtet
IMG_1073.JPG
IMG_1073.JPG (78.2 KiB) 242 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_1072.JPG existiert nicht mehr.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Milch und Zuckerkännchen

Beitrag von mia_sl »

Das ist Sheffield, 925 Sterling Silber mit Jahresbuchstabe m = 1904, der Buchstabe o wäre dann 1906.
Hergestellt von den Pinder Brothers, hier mal runterscrollen bis CEP
[Gäste sehen keine Links]
  • Silberfreunde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
  • Reputation: 15

Milch und Zuckerkännchen

Beitrag von Silberfreunde »

Hallo Mia , Danke für die schnelle Antwort ! Für Sheffield steht die Krone ? Sorry hab wirklich keine Ahnung ....
Danke und beste Grüße
Raimund
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Milch und Zuckerkännchen

Beitrag von mia_sl »

Ja, genau, die Krone ist die Stadtpunze von Sheffield, der schreitende Löwe steht für 925 Sterling Silber.
  • Silberfreunde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
  • Reputation: 15

Milch und Zuckerkännchen

Beitrag von Silberfreunde »

Vielen Dank ! Perfekt !!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zucker und Milch - aber von wem
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Zucker und Milch, die 3. Version
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
      von Predator » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 977 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Alte Milch- und Zuckerdose aus Familienbesitz
      von Lolo » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 6471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Milch und Zucker Hersteller gesucht
      von InannaOrbatos » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“