Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zucker und Milch, die 3. Version

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 126

Zucker und Milch, die 3. Version

Beitrag von cityman2305 »

Aller guten Dinge sind 3 sagt man ja so. Und somit gibt es noch ein 3. Zucker-und-Milch-Set, was durchaus von WMF sein könnte.

Denn das Tablett ist eindeutig identisch zu dem bei einem entsprechenden Ebay-Angebot.

[Gäste sehen keine Links]

Die Glaselemente sind aber genauso eindeutig anders. Aufkleber gibt es keine mehr.

Gehört wohl wirklich alles zusammen?

VG und danke
Thomas
CIMG3609.JPG
CIMG3609.JPG (57.45 KiB) 325 mal betrachtet
CIMG3608.JPG
CIMG3608.JPG (75.07 KiB) 325 mal betrachtet
CIMG3607.JPG
CIMG3607.JPG (78.35 KiB) 325 mal betrachtet
CIMG3606.JPG
CIMG3606.JPG (40.58 KiB) 325 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26798

Zucker und Milch, die 3. Version

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

weiß nicht, ob ich Dir das nicht schonmal .. Deine Fotos sind mit um die 200-300 kb zu klein für's Forum - also um was genauer betrachten zu können, reicht es eben nicht, weil sie nicht weiter vergrößerbar sind. Und ein Teil der Bilder in dem ebey-Link ist auch unscharf. Mag sein, dass das Tablett gleich ist - hat das keine Marke sonst am Boden?

Ob Deine auch von den Geislingern sind - ? geschliffen oder Pressglas - ?? hat es einen spezielleren Grund, warum Du das so explizit wissen möchtest? weil - ähnlich wie bei dieser Butterdose - sind das ja nun gebrauchte Gebrauchsartikel, die sich im ein- bis ganz unteren zweistelligen Bereich an Handelswert bewegen. Klar, man sieht sich hier alles an, vom rostigen Pin bis hin zu Diamanten ;) - aber bei so etwas ist doch schon leicht fraglich, dafür ein gewisses Maß an zeitlichem Aufwand zu überschreiten. Also nicht nur hier, sondern vor allem auch für Dich mit Fotos machen, Beitrag erstellen etc. ?

Gruß
nux
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 126

Zucker und Milch, die 3. Version

Beitrag von cityman2305 »

Tja, wahrscheinlich muss ich mir doch noch ein Smarti zulegen, sowas macht wohl schärfere Bilder, als meine gute alte Exlim. Aber darum mache ich ja auch durchaus Nahaufnahmen, wenn ich der Meinung bin, dass die für den Fall ausreichen. So auch hier. Wenn man schärfere Bilder braucht, um Pressglas zu identifizieren, dann wüsste ich gern, woran man das wohl erkennt und ob WMF überhaupt mit so etwas an den Markt gegangen ist.

Ne Marke ist wie gesagt nirgends drauf, weder auf Tablett noch auf den Gläsern. Was mich persönlich auch irritiert, denn bis sowas beim Abwaschen abgeht, muss man schon kräftig schrubben. Und ich kann mich auch bei dem nicht erinnern, dass das jemals bei meinen Eltern auf dem Tisch stand. Denn als in Minden aufgewachsen kenne ich nur Melitta-Geschirr auf dem Tisch, incl. Zuckerdose und Milchkännchen im jeweiligen Service. Sowas wie das hier müsste noch aus den Zeiten davor stammen, also 1960er-Jahre. Da allerdings war die Haushaltslage noch nicht gut genug, sich WMF zu leisten. Das ist dann so ein Widerspruch, den mir leider niemand mehr F2F erklären kann. Es gäbe noch die Möglichkeit, dass sowas von meiner Oma aus Berlin mitgebracht wurde, oder eben dass es bspw. bei der Hochzeit meiner Eltern 1963 in ihren Haushalt kam. Das gilt dann übrigens für alles Gebrauchsgedeck vom Tisch, was ich hier so reingeworfen habe. Denn anders als bspw. die Bleikristallgläser, bei denen ich die 1980er gut selber zuordnen kann, was dann hier bestätigt wurde, können Vasen oder Tischkultur locker bis in die 1920er zurück gehen.

Denn da das Tablett nun mal eindeutig dem bei dem verlinkten Ebay-Angebot mit Aufkleber entspricht, war ich mal davon ausgegangen, dass das auch bei mir von WMF sein sollte. Zumindest in der Zeit, in der ich es verorte, waren Plagiate wohl noch nicht so verbreitet, wie heute.

Dass man damit nicht reich werden kann, zeigt ja schon das verlinkte Angebot. Das ist also nicht mein Ziel. Sondern weil mich nun mal interessiert, ob das Gesamtkonstukt so zusammengehört - so hab ich es aus einem Schrank gezogen -, hab ich gehofft, die WMF-Profis haben da bestimmt einiges an Vergleichsmaterial, was sie auswendig kennen. Viel Aufwand sollte mit der Recherche der Forumianer nämlich nicht notwendig sein.

Du siehst vielleicht, ich hab da durchaus ein persönliches Interesse, die Herkunft zu erkunden. Das gilt auch für alles andere, was ich hier reinstelle. Denn Widersprüche und Unklarheiten wie hier gibt es halt viele.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3570
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5005

Zucker und Milch, die 3. Version

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das Dekor des Tabletts sieht wirklcih ähnlich aus, aber wie Nux sagt, ohne gute Bilder, die mensch auch vergrößern kann, schwierig. Andererseits, hat WMF eigentlich immer gemarkt. Und das geht auch nicht beim Schrubben ab. Und sieht zumidnest so aus, aber denke dein Tablett ist nicht aus Cromargan.
Lieben Gruß
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 126

Zucker und Milch, die 3. Version

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

dann hier mal Bilder in etwas größerer Auflösung. Vielleicht hilf das ja. Und ich hab noch mal alles abgescannt. Nicht mal ansatzweise ist irgendeine Marke auf dem Tablett zu sehen.

VG
Thomas
Zucker 7.jpg
Zucker 7.jpg (201.86 KiB) 251 mal betrachtet
Zucker 6.jpg
Zucker 6.jpg (450.88 KiB) 251 mal betrachtet
Zucker 5.jpg
Zucker 5.jpg (547.38 KiB) 251 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zucker und Milch - aber von wem
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Milch und Zucker Hersteller gesucht
      von InannaOrbatos » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Teil 2 Silberkonvolut Zucker- und Sahnelöffel lettische Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 738 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
      von Predator » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 946 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Alte Milch- und Zuckerdose aus Familienbesitz
      von Lolo » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 6442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • versilberte Zucker-Zange (was bedeutet die 1)
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 5072 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“