Hallo
erstmal gratuliere Dir, glaub ich, dass Dich die Tassen freuen; sehr apart - und: so ganz in weiß, aus der Zeit? scheint mir sehr ungewöhnlich, aber...
...viel kann ich Dir erstmal nicht sagen, bin da zu wenig drin - ein bisschen probier ich aber mal.
Die Bodenmarken wurden grundsätzlich so wohl verwendet zwischen 1891-1906 vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Andere Quellen geben für die Anfangszeit und oder nur bis 1904 noch eine andere oder eine Variante an, wo unter den Schwertern noch ein '&'-Zeichen mit dabei ist. Und dann für diese dann überschneidend 1898-1906. Was da nun ganz genau stimmen könnte, weiß ich nicht.
Rel. sicher ist noch, dass ab ca. 1900 dann auch (immer oder gelegentlich?) 'BAVARIA' mit drauf steht
Dann dieses mit dem '1894' und dem Prospekt usw. ist das der oder so ähnlich?
[Gäste sehen keine Links] - tja - Wahrheit, Legende oder Werbung? ich denke, sachfremd falsch (in der Reihenfolge) zusammengetextet. Und somit sinnverkehrt umgesetzt/interpretierbar, wie es Dir damit auch passiert ist. Denn: korrekt ist wohl " Die Form NEUZIERAT ist seit dem Entwurf von Friedrich Elias Meyer im Jahre 1767 unverändert" - Link zu einem KPM Katalog
[Gäste sehen keine Links]
Ich hab das mit dem Friedrich II und der KPM und den Servicen also als Basis versucht nachzulesen, etwas steht schonmal dort
[Gäste sehen keine Links]
Es gab also ganz viele verschiedene und das Neuzierat wird dabei als sein Lieblingsservice bezeichnet. Nur noch im Cache von KPM dazu
[Gäste sehen keine Links]
Das erwähnte Dekor 'bleu mourant' sieht so aus
[Gäste sehen keine Links]
Was mir zwar bewusst war, aber doch nicht so direkt eigentlich, ist, dass es das Rosenthal Sanssouci in so dermaßen unterschiedlichen Ausprägungen/Formen gab/gibt. Und wie es sich zu dem KPM-Neuzierrat verhält.
Also erst zusammen mehr Beispiele (mit Dekor eben, ohne ist zu selten) ansehen und Du vergleichst dann direkt, weil Deine Bilder von den weißen Tassen natürlich das Reliefmuster nur schwer fotografieren lassen
[Gäste sehen keine Links]
Mit Kanne, Milch & Zucker - wobei da Bodenmarken nicht gezeigt werden und ich mir nicht sicher wäre, ob da mit gleichem Dekor verschiedene Formen gemischt sind - die Henkel des Kaffeekerns sind deutlich anders ?
[Gäste sehen keine Links]
andere Teile als Kaffee/Tee
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich fand als erstes Zwischen'denken', dass das 'neue' Sanssouci dem Neuzierrat wirklich ähnelt - die Griffe & Henkel sind dabei ja gut zu vergleichen. Diese 'alten' (an den Tassen) sind doch viel verschnörkselter? dazu der gewellte Bodenrand.
Also - KPM hat nie grundlegend was verändert - aber Rosenthal hat. Theoretische Überlegung - man hatte früh ein solches Modell unter dem Namen schon selbst konzipiert und erhielt danach erst die Lizenz für das Neuzierat-Analog. Und passte dann entsprechend an?
Und nun? vllt. weiß z.B. @Kowaist da mehr
Bis dahin ertmal.
Gruß
nux