Heike 82 hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 09:36
bin bei meiner Recherche nicht weitergekommen, da ich dieses Dekor sonst nirgends gefunden habe.
Hallo :slightly_smiling_face:
das Geschirr stammt aus einer Zeit, als Dekore noch nicht unbedingt Namen hatten, bestenfalls Nummern (aus Vorlagen-Büchern bspw.) wie hier (2022 H oder 2922 H ?) Und nicht unbedingt serienmäßig im späteren/heutigen Sinn gefertigt wurden. Was ich hier glaube zu sehen, ist, dass das Geschirr eben auch (noch) ganz handbemalt sein könnte. Dazu müsste man aber zwei gleiche Teile zum vergleichen direkt nebeneinander sehen.
Denn: Philip Rosenthal hat 1880 ja als Porzellanmalerei angefangen -
[Gäste sehen keine Links] - und ein Transfer-Druck auf solchem reliefierten Porzellan könnte um die Jahrhundertwende auch noch nicht unbedingt machbar gewesen sein.
Die R. C. Bodenmarke für Rosenthal & Co. wie hier gezeigt, ohne &-Zeichen unter den gekreuzten Linien, wird lt. verschiedenen Quellen als erst nach 1895 oder sogar 1898 verwendet angenommen; dann bis wohl 1906 in Gebrauch.
Da aus dem zweiten Link von @Sartre ja hervorgeht, dass Sanssouci erst nach 1894 hat hergestellt werden können, kann man das auch schon dadurch abgrenzen. Das ist stilistisch im Übergang - noch ein bisschen Historismus-artig mit den Email-Pünktchen-Weißhöhungen, aber der Jugendstil schon in Sichtweite mit fast schon ein bisschen wie Weichmalerei. Denke aber auch, das Porzellan ist weiß; elfenbeinfarbig wäre damals nicht so der Hit gewesen.
Dass Du da nichts direkt Gleiches auftun kannst, kann verschiedene Ursachen haben: wie oft wurde das gemacht? Kann sein, nur ein einziges Mal so bestellt. Kann sein, öfter - aber wie viel davon hat bis heute überlebt? und dann wiederum: ist irgendwo auch noch im Handel bzw. davon wieder online? das ist aber auch nicht sooo relevant zu sehen, da Dekore reine Geschmackssache sind.
Zu Preisen & Werten kann man hier in diesem Rahmen wie vor erwähnt meist nicht konkret äußern; das hat aber auch noch mehr Gründe. Vergleichen kannst Du an allem, was aus der Zeit ist und 'ähnlich'. Auch davon gibt es aber nicht mehr allzuviel. Ein Bsp. mit großer Tasse, wo der Betrag m.M. aber recht hoch gegriffen sein dürfte
[Gäste sehen keine Links] - verkaufte Artikel in der Machart kann ich bei ebey grad keine sehen. Mag sein, gibt was in Auktionshäusern, aber ...
Dann auch: Du hast 5 Gedecke - eine krumme Zahl bei dem allg. üblichen 6ern. Kein 'gängiges' Dekor, was wer als Ergänzung verwenden könnte. Nichts dazu, kein Service. Nicht einfach, da Interessenten oder Liebhaber zu finden. Porzellanflohmark in Selb wäre eine Idee oder aber wenn Du kannst fb. Da gibt es bestimmt auch Gruppen für mittlerweile antikes Porzellan oder wie z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Warum willst oder musst Du denn ev. abgeben? momentan ist die Situation auch eher nicht so günstig.
Gruß
nux