Hallo,
die Fotos, auch die gezeigte Bodenmarke, sind bissl arg klein ausgefallen. Gerade noch erkennbar die beiden Striche rechts und links des Unterstrichs im Stempel, was zusammen mit (noch Bavaria) für eine Produktion in 1933 spricht. Das rote bekrönte R auch "R unter Krone" war ein Dekor-Signet, das ab 1930 verwendet wurde. Lt. einer Literaturstelle 'nur im Zweigwerk Bahnhof-Selb' (Rosenthal, Dieter Struss). Aber wie man hier an der Marke sieht, ist es auf Porzellan des Haupt-Werkes Selb.
Die handgeschriebene schwarze vierstellige Zahl wird die Dekornummer des Goldrandes und der Henkel-/Griffe- etc. Vergoldung sein. Das kann ich aber nicht sicher erkennen. Wenn Du sagst, es sei Elfenbein, dann muss man das halt glauben, weil sehen kann man das so halt nicht. Gab erst letztens einen Beitrag, da wurde dann ein Abgleich auf weißem Papier gemacht - schau dort mal rein
Altersbestimmung Rosenthal
Es ist nicht Dein erster Beitrag hier und glaub, es wurde schon verschiedentlich darauf hingewiesen, dass man i.A. keine Angaben zu Preisen oder eben 'Wert' machen kann; da gibt es bei Porzellan kaum was allgemein Gültiges. Auch kennt man hier weder den Zustand noch Deine Verkaufsmöglichkeiten.
Rosenthal und dabei auch Sanssouci wurde & wird aber eigentlich immer gehandelt, so dass Du bei ebey nach Angeboten und vor allem Verkäufen selbst gucken kannst. Oder bei keinanzeigen beobachten, was da ist und wann & wie geht oder bleibt. Zusätzlich kannst Du Dir im folgenden Link bspw. bei richtigen Auktionshäusern mehrere Dutzend in DE und auch international gelaufene Service u.a. ansehen, ohne Anmeldung kannst Du bei Einzelaufruf zwar nur Schätzpreise sehen, aber trägt zu Eindrücken der geldlichen Größenordnung im Marktgeschehen bei
[Gäste sehen keine Links]
Solltest Du gar nicht alleine klarkommen, kannst Du auch überlegen, ob nicht das Anbieten eben über ein Auktionshaus auch eine Möglichkeit wäre.
Gruß
nux