Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Oskar Johannes Stanik 1972 Erlangen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Freude123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 24. März 2020, 03:59
  • Reputation: 0

Oskar Johannes Stanik 1972 Erlangen

Beitrag von Freude123 »

Hallo liebe Mitglieder,

meine Mutter kam neulich über eine Bekannte an dieses schöne Gemälde, leider kennen wir beide uns nicht aus in der Welt der Kunst und wissen nicht wie wir mit dem Gemälde weiter verfahren sollen.

Signiert ist das Gemälde vorne wie hinten mit dem Namen Oskar Johannes Stanik.
Viel Infos finde ich über den Künstler nicht im Internet, außer das es ein aus Ostpreußen stammender und in Erlangen tätiger Maler und Grafiker war, der von 1921 bis 1989 lebte.

Eventuell kennt sich einer von euch mit diesem Maler besser aus und kann mir was zu diesem Bild erzählen.
Auch zum Material bzw. der Art würden mich Infos freuen. Wie gesagt mein Wissen ist da echt sehr mager. ':)

Die Bilder hab ich nur auf schnellem Wege geknippst. Sollten mehr oder bessere Bilder notwendig sein kann ich gerne noch welche nachreichen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.
20200314_162906.jpg
20200314_162906.jpg (279.94 KiB) 719 mal betrachtet
20200314_162938.jpg
20200314_162938.jpg (179.98 KiB) 719 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26868

Oskar Johannes Stanik 1972 Erlangen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

also, viel mehr, als das www dazu her gibt, kann man über den Maler wohl auch nicht heraus bekommen, aber etwas ist doch da? wenn man in die Links hineinsieht, ergibt sich bissl was [Gäste sehen keine Links]

Daraufhin, also mit den Anhaltspunkten, hab ich in das Archiv des Ostpreussenblattes geguckt und das wichtigste Ergebnis daraus - s.u. ***

Bilder, Beispiele
Landschaft in Öl [Gäste sehen keine Links] [zu der Preisvorstellung sag ich mal nix]
Landschaft, Tempera [Gäste sehen keine Links]
Porträt, Zeichnung [Gäste sehen keine Links]
Lithographie (Druckgraphik) [Gäste sehen keine Links]
das vermutlich auch [Gäste sehen keine Links]

wiki sagt noch " Ehrenfriedhof (Erlangen) - Am 24. November 1968 wurde ein von Oskar Johannes Stanik als Bronzerelief ausgeführtes Mahnmal für die Heimatvertriebenen eingeweiht" [Gäste sehen keine Links]
abgebildet ist das dort, 3. von oben [Gäste sehen keine Links]

In diesen Büchern sind Zeichnungen/Grafiken von ihm
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ein Plakat "Für die Kriegsgefangen-Gedenkwoche 1953 schuf der Erlanger Graphiker Oskar Johannes Stanik ein Plakat mit fast der gleichen Frage: »Wann kommst du?« Aus der Sicht eines dunklen Lagers erscheinen als Schattenriß die fragende Frau mit Kind." [Gäste sehen keine Links]


Die vollständigen Lebensdaten dort "24.04.1989 Todestag von Oskar Johannes Stanik, Erlanger Maler und Grafiker, geboren 1921 in Bischofsburg/Ostpr., seit 1949 in Erlangen." [Gäste sehen keine Links]
Aus dem Archiv des Ostpreussenblattes erst nur noch eine Randnotiz "Der Künstler stammt aus Bischofsburg und war Meisterschüler von Prof. Eduard Bischoff." Das war der [Gäste sehen keine Links]

*** Ebenfalls aus dem Archiv dann ein ausführlicher Artikel aus 1991 über ihn; darin mehr biographische Details & sogar mit einem Selbstporträt :relaxed: - denke, das ist, was Du gerne wissen wolltest und solltest Du Dir vllt. auch speichern.
Den folgenden Link bitte kopieren (geht nicht automatisch) und in die URL-Zeile eingeben; er führt zu einem PDF, dann dort drinnen auf S. 9 - gleich unter Rembrandt :)

archiv.preussische-allgemeine.de/1991/1991_07_13_28.pdf

Man findet Werke von ihm online in ganz verschiedenen Techniken. Hier ein Blumen-Stillleben, ein bunter Sommerblumenstrauß wohl, oder auch zwei. Hinten eine zylindrische Glasvase; vorne eher ein Keramikkrug. Ob man das nun noch als spätimpressionistisch ansehen kann oder anders, sollte ein Kunstkenner beurteilen. Diese Art des (stark) pastosen Farbauftrags [Gäste sehen keine Links] - hier eher mit Pinsel, als mit Spachtel, gab es schon lange als Stilmittel; in den 1950er-70er Jahren sieht man aber auch sehr viele Arbeiten, die so in der Art ausgeführt sind.

Die meisten seiner Arbeiten dürften entweder in privater oder öffentlicher Hand sein; es gab/gibt welche beim "Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloß Ellingen" z.B. oder eben dem Stadtmuseum Erlangen/Sammlungen am Ort [Gäste sehen keine Links]

Übrigens - auf der Rückseite des Bildes steht '1973'.

Gruß
nux
  • Freude123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 24. März 2020, 03:59
  • Reputation: 0

Oskar Johannes Stanik 1972 Erlangen

Beitrag von Freude123 »

Hallo nux,

da hast du ja noch echt viele Infos für mich aus dem WWW quetschen können. :D
Vielen Dank dafür schon mal.

Wie ich in meiner ursprünglichen Nachricht geschrieben, bin ich nicht so der Kunstkenner und auch das Motiv dieses Bildes entspricht nicht ganz meinem Geschmack. Wie sollte ich mit diesem Bild verfahren?
Ich finde es zu schade um es irgendwo im Keller verstauben zu lassen oder es gar zu entsorgen.
Würde es sich lohnen, bei diesem Bild zu einen Kunsthändler zu gehen, oder eventuell mit dem Kulturzentrum Ostpreußen in Kontakt zu treten ?

PS: Das mit 1972 statt 1973 war dann wohl meine "Dicke-Finger-Technik" ':) ':) ':)

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende :yum:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26868

Oskar Johannes Stanik 1972 Erlangen

Beitrag von nux »

bitte sehr, gern gemacht & auch wieder was gelernt :relaxed:

Entsorgen, Kunst? ist doch recht gut? nein. Auch wenn das etwas eigenwillig daherkommt, stilistisch nicht jedermanns/-fraus Sache sein dürfte, insgesamt sind Blumenstillleben doch immer wieder gern genommen. Der Künstler ist zwar nicht so enorm bekannt, aber da Du nun mehr weißt, könntest Du entsprechend beschreiben & Informationen mit geben.

Und gibt schon auch die Retros, die 70er-Jahre-Gemälde eben (farblich) passend mögen könnten. So gibt es sicherlich mehr Möglichkeiten, von bei ebey einstellen bis hin zu verschenken.
Freude123 hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 17:07 zu einen Kunsthändler zu gehen, oder eventuell mit dem Kulturzentrum Ostpreußen in Kontakt zu treten ?
Ersteres - k.A. was für eine Idee da (allgemein) jemand hätte oder haben könnte. Weiß ja auch nicht, wo Du gegendmäßig steckst?

Entweder Ostpreussens, ja, gute Idee oder weil der Maler vor allem in Erlangen regional von gewisser Bedeutung/Bekanntheit war, da einen Ansprechpartner suchen. Stadt/Museum oder eben dann da in der Ecke einen Kunsthandel. Nur - momentan, da so viel auf Eis liegt - vllt. solltest Du die Sache einfach bissl 'schieben'
  • kunst Offline
  • Reputation: 0

Oskar Johannes Stanik 1972 Erlangen

Beitrag von kunst »

Hallo Freude123,
Wenn Sie Interesse haben etwas über Oskar Johannes Stanik zu erfahren senden Die mir gerne Ihre Kontaktdaten.
Ich werde mich bei Ihnen gerne melden und Ihnen etwas über meinen Vater erzählen. Viele Grüße Andrea Bärreis
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karte Helgoland 1639 Johannes Meier
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
      von Chrispie74 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Radierung - Simon Hofmann 1972
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
    • Bild von Oskar Herrfurth
      von Ela1308 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ela1308
    • 2 Mokatassen wahrscheinlich Oskar Schlegelmilch, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 106 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“