Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Beitrag von Weinstock »

Aufgrund des Engels weiter unter musste ich an die beiden hier denken, die seit 30 Jahren Plus habe. Aber irgendwie gab es nie einen Grund zur Nachforschung.
Er
Er
20200317_121057.jpg (111.92 KiB) 824 mal betrachtet
Sie
Sie
20200317_121104.jpg (111.25 KiB) 824 mal betrachtet
Beide ca 65 cm hoch und über 5 kg schwer, leichte Schäden, Umfaller oder unsachgemäß angepackt.

Signiert Kittler.


Mehrfaches Google bringt folgendes Ergebnis:

Die zwei stammen aus der Werkstatt, bzw dem Entwurf von Philipp Kittler (* 18. Juni 1861 in Schwabach; † 11. Januar 1944 in Nürnberg) er war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Er zählte in den Jahren um 1900 zu den bekanntesten Nürnberger Künstlern.
Quelle
[Gäste sehen keine Links]

Hersteller wohl WMF
[Gäste sehen keine Links]

Mieser Zustand und m.E. zu teuer.

Nach dem ebayer, der mir sonst nichts sagen konnte,

Bronzeplastik der Firma WMF, Geisslingen - Steige
- Galvano -

"WMF hat bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts qualitativ hochwertige Bronze Figuren im galvanischen Verfahren hergestellt - erst kerngalvanische Plastiken (Gipskern) , ab 1910 auch Hohlgalvanoplastik."

- vgl. auch WMF Kat. Nr. 2007 - seit 1893 im Vertrieb, hier sei die Figur verzeichnet.

Zur Dame aber nichts bekannt.

Daher meine Fragen, wie heißt die Dame und welche Nummer hat Sie ?

Bzw. Wo findet man diesen WMF Katalog, gibt es den überhaupt im Netz?


Edit Kampf mit Bildern.
Sig1
Sig1
20200317_121126.jpg (84.5 KiB) 824 mal betrachtet
Sig2
Sig2
20200317_121152.jpg (60.74 KiB) 824 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Weinstock am Mittwoch 18. März 2020, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kissler

Beitrag von Weinstock »

Mehr Bilder
20200317_121145.jpg
20200317_121145.jpg (74.99 KiB) 822 mal betrachtet
Dame Hand hält noch
Dame Hand hält noch
20200317_121323.jpg (39.63 KiB) 823 mal betrachtet
Mundschenk Hand mit Kelch
Mundschenk Hand mit Kelch
20200317_121315.jpg (46.07 KiB) 823 mal betrachtet
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19408

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Beitrag von lins »

Hi Weinstock,
hier habe ich noch einen Mundschenk gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Beitrag von Weinstock »

Der Mann hat anscheinend gern gross gedacht.

[Gäste sehen keine Links]
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das sind recht ansehnliche Figuren - aber aus/auf allem oben geschriebenem kann ich mir bisher keinen wirklichen Reim machen :thinking: - Basis für sämtliche Überlegungen & Fragen stammen ja doch bisher nur von dem einen Dingen aus der eBucht; außer dass im Link von @lins ebenfalls der Philipp angenommen wird.

Es wird auch nicht angegeben welcher WMF-Katalog? der von 1906, Nachdruck 1988?
ach so ja - sowas kann man kaufen [Gäste sehen keine Links] - aber online? das trauen sich in dem Fall nochnichtmal Leutz aus östlichen Gefilden :grimacing: - wo man ansonsten auch schonmal was außerhalb des Copyrights findet
Aber mindestens ein Mitglied hier kann ich mich erinnern hat irgendsoeinen :upside_down_face:

Es gab aber wohl auch noch was in 1904, dort eine Seite daraus [Gäste sehen keine Links] - da übrigens ein ausführlicher Text zu Galvanoplastik und eben WMF

noch mehr so spezielle Kataloge [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

aber auch: d.h. wie soll man Deine Frage nach der Katalog-Nummer der Dame beantworten, wenn man weder weiß, welcher Katalog bzw. ob überhaupt WMF ':)

Möchte daher Philipp Kittler erstmal selbst zitieren, anhand eines seiner Werke - sozusagen seine Interpretation des 'Nürnberger Trichters' ;)
[Gäste sehen keine Links]
Variante? :) [Gäste sehen keine Links]
der 'richtige' Text im folgenden Link
"1178 Entwurf Philipp Kittler (1861-1944) - Ascher aus silberfarbenem Metall ... in Form einer skurrilen Figur mit Trichter auf dem Kopf, auf dem Trichter beschriftet "Geht zu Ende der Verstand, nimm den Trichter rasch zur Hand", auf dem Sockel bezeichnet "Prof. Phil Kittler",... Höhe: 9,5cm, Breite: 6cm

Was man sonst an regulären Sachen von ihm sieht (außer den monumentalen), trägt Signaturen in Großbuchstaben, entweder ausgeschrieben oder abgekürzt, Beispiele/Stoffsammlung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Speerwerfer in Bronze [Gäste sehen keine Links]
aus Porzellan, Rosenthal [Gäste sehen keine Links]
Diskuswerfer & Kugelstoßer [Gäste sehen keine Links]
Porzellan [Gäste sehen keine Links]
Separater Hinweis zum Thema "Als Fußnote ein Vermerk aus Thieme/Beckermit einem Zitat aus einem Artikel von 1925, dass "Herr Professor Kittler, Nürnberg" eine Serie von Plastiken aus dem Sportlerleben entworfen und "wundervoll gelöst" hat." [Gäste sehen keine Links]
das ist der Fußballer [Gäste sehen keine Links]
den Läufer O:-) kannte ich auch noch nicht [Gäste sehen keine Links]

Nirgendwo lässt sich bisher (online) so der Künstlername in einer solchen kritteligen Schreibschrift sehen; dazu ohne Verweis auf den Vornamen.
Weiterhin kann ich keinen (namentlichen) Zusammenhang zu WMF überhaupt feststellen. Und ich finde momentan auch keine anderen entsprechenden figürlichen Vorbilder (von wem auch immer)

Aber noch so eine Dame war dort, aber lediglich mit Basisinfo [Gäste sehen keine Links]
Ein Speerwerfer in Galvano - das da wäre zwecks Vergleich natürlich interessant, aber leider ohne Bild [Gäste sehen keine Links]

und es gibt (Galvano) wohl noch diese beiden Kinderlein "2... Kleinkinder - Bronze auf Kupfersockel, signiert: Kittler
Eines weint, weil ein Frosch auf seinem Knie sitzt. Eines lacht, er hat eine Katze im Arm. Höhe je 19 cm
Auf dem Boden sind jeweils Nummern eingeritzt ... 29896 und 34009 [Gäste sehen keine Links]

Meine Frage nun - haben Deine beiden auch Nummern drauf? denn einen Blick auf die Unterseite gewährtest Du uns ja bisher nicht :upside_down_face:

Galvanoplastik kann ja sein - aber WMF? haben die nicht alles gemarkt? Wer hätte das sonst noch machen können?

Gruß
nux
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Beitrag von Weinstock »

Hallo Nux,

Wie immer sehr umfangreiche Antwort.

Ja die WMF Verbindung kommt nur von dem einen ebayer. Trau keinem von denen, ich weiß.

WMF Marken fand ich keine. Der Blick von unten folgt Morgen, bei Licht. Ich muss gestehen da habe ich seit mindestens 10 Jahren nicht drunter geschaut.

Die Unterschiede bei den Signaturen sind mir auch aufgefallen, aber es klang doch so passend, und bei Kittler spuckte das Netz den hier voller Begeisterung aus.

Schon etwas Betriebsblind.

Die Kataloge werde ich mal Andenken. Das Buch ist mir zu teuer, aber bei denen halte ich einmal die Augen offen.

Bis Morgen. Bleibt gesund.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Beitrag von Weinstock »

Moin,

Interessant. Ich bin jetzt über die Statuen drüber, wie auf der Suche nach einem Silberstempel.

Jeweils eine Ritznummer, mehr nicht.

Interessanter Weise ist ein Boden dicht (Mundschenk) und einer hat unten ein Loch.

Warum eigentlich?

Zur Katalognummer möchte ich noch ergänzen, dass ich davon ausging, es gäbe einen WMF Werkskatalog mit durchlaufenden Nummern, welche sich nicht verändert haben.
Mundschenk etwas besser
Mundschenk etwas besser
20200319_081303.jpg (74.71 KiB) 750 mal betrachtet
Mundschenk
Mundschenk
20200319_081258.jpg (88.48 KiB) 750 mal betrachtet
Der Dateianhang 20200319_081153.jpg existiert nicht mehr.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Pärchen WMF Renaissance Mundschenk und Dame, Galvano um die 1900, Kittler

Beitrag von nux »

Weinstock hat geschrieben: Mittwoch 18. März 2020, 21:44 Wie immer sehr umfangreich
;) - war so eigentlich auch nicht gedacht. Hatte das (auch für mich) gemacht, diesem Bildhauer, der mir eigentlich nur wg. der Rosenthal-Sachen (1925/26) ansatzweise bekannt war, mal nachzuspüren. Und dann eben Galvanoplastik - klar kennt man den Begriff grundsätzlich. Und das WMF da was gemacht hat. Aber schon bei dem Engel in dem anderen Beitrag fiel mir auf, dass ich mich damit eigentlich auch noch nicht näher befasst habe. Nenne es also Horizonterweiterung aus 2. gegebenem Anlass :)

Das ist ja mit das Reizvolle an der 'Kiste' hier :upside_down_face: - unbekannte Dinge sehen, nehmen, erforschen. Nicht nur immer bekanntes Porzellan zuordnen oder Punzen versuchen zu entziffern :grimacing:

Und siehe da - tatsächlich Nummern auch bei Deinen Zweibeiden - der Schrift nach zu urteilen, wohl 1. Viertel 20. Jh., nicht neuzeitlich. Damit weiter zu kommen, momentan ohne mehr direkte Vergleichsstücke, dürfte knifflig sein. Aber Ausland kann man wg. der (seltsamen) Signatur wahrscheinlich fast ausschließen. Zur Machart - mit oder ohne Loch - fällt mir so (ohne Kenntnisse der Materie) aber auch nichts ein.
Wie man an dem 'kaputten Typ' bei ebey sieht, dürfte der Sockel ja aber eh eine separat gemachte Sache sein.

Erstaunt war ich noch beim Rumschnüffeln, dass die Preisgestaltung für solche Galvanos, und da gerade wenn von WMF, denen echter Bronzen kaum nachsteht; tw. sogar fast höher angesetzt ist :thinking: - was in der Betrachtung noch fehlt (und da wollte ich die Böden von Deinen abwarten), ist: wie sind WMF-Stücke denn nun gekennzeichnet? ma'gugge

Noch - da erlaubt ein Katalog Einblick in (bestimmte) Nummernkreise [Gäste sehen keine Links]

zuerst die da angesehen und gleich kein und doch ein Treffer [Gäste sehen keine Links] - ok, hat so eine fünfstellige Nummer und ein Loch. Aber 'wohl WMF'? wenn ich den Stempel richtig lese steht da R.F.V. (Oder R.E.V.) - soviel zu trauen, aber immerhin. Nun, wer könnte das sein, außer der Reichsfinanzverwaltung oder ähnlichen öffentlichen Sachen? bzw. könnte das von einem Hersteller sein?

vom gleichen Anbieter (war '36 immer noch Jugendstil? ;) ) [Gäste sehen keine Links] - Signatur kann man erkennen, mehr nicht

gleicher Künstler daher so, ohne Bild aber 'Giesserstempel' WMF soll sie haben - 'echte' Bronze oder Galvano? [Gäste sehen keine Links]

komme momentan keinen Deut weiter, da zu viele Variablen, zu wenig Basis, zu wenig Korrelation - der Löwe da mit Nummer hat einen ungarischen Künstler, aber kommt deshalb die Figur auch daher? [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bronze-Pärchen von A. Gaudez - Le Commerce et l'industrie - Hochzeitsgabe 1930
      von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 1803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Renaissance Kette?
      von Claudiasun » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 9 Antworten
    • 2155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Mysteriöser antiker Wandteller aus Holz mit Luzifer-Darstellung / Renaissance?
      von flm » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 27 Antworten
    • 2933 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von flm
    • renaissance Türklopfer mit Fragen
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 14 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 5034 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?
      von serafim » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 1615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“