Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • serafim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 8. Januar 2015, 21:15
  • Reputation: 4

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von serafim »

Hallo. Ich kann nicht verstehen, wer der zweite auf einem antiker zinnbecher WMF mit Wartburg-Schloss abgebildet ist. Links vom Besitzermonogramm ist Martin Luther, und wer ist rechts? Prompt, wenn jemand es weiß...
Zinnbecher WMFB Wartburg_1.JPG
Zinnbecher WMFB Wartburg_1.JPG (168.11 KiB) 1603 mal betrachtet
Zinnbecher WMFB Wartburg_4.JPG
Zinnbecher WMFB Wartburg_4.JPG (143.02 KiB) 1603 mal betrachtet
Zinnbecher WMFB Wartburg_3.JPG
Zinnbecher WMFB Wartburg_3.JPG (140.7 KiB) 1603 mal betrachtet
Zinnbecher WMFB Wartburg_5.JPG
Zinnbecher WMFB Wartburg_5.JPG (81.33 KiB) 1603 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 766
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1682

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von Chrispie74 »

Philipp Melanchthon
  • serafim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 8. Januar 2015, 21:15
  • Reputation: 4

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von serafim »

Danke! Das Porträt ist ähnlich. Doch was hat Philipp Melanchthon mit der Wartburg zu tun? Über seine Verbindung zur Wartburg habe ich keine Informationen gefunden.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von redfox »

Hallo, der Zusammenhang ist nicht mit der Wartburg, sondern mit Luther als sein Stellvertreter in der Wartburgzeit!
[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3520
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4492

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von Schmidtchen »

Die Möglichkeit hatte ich auch zuerst bedacht.
Aber es gibt noch eine andere.

Luther lebte incognito auf der Wartburg: er nannte sich Junker Jörg und hatte Haupthaar und Bart

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 766
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1682

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von Chrispie74 »

Ja, das könnte evtl. sein Die zwei Gesichter von Luther gewissermaßen... Ich hatte mehr an Melanchthon gedacht, weil er anders aussah/auf Bildern auch anders dargestellt ist als Luther aka Junker Jörg, nämlich mit hoher Stirn (kein Pony), hagerem, schmalerem Gesicht und spitzerer Nase. Und weil es schon früh diese Doppelporträts gab...
  • serafim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 8. Januar 2015, 21:15
  • Reputation: 4

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von serafim »

Chrispie74 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2024, 19:59 Ja, das könnte evtl. sein Die zwei Gesichter von Luther gewissermaßen...
Ich hatte auch eine solche Version. Aber der Gesichtstyp ist völlig anders. Vielleicht haben Sie Recht - der Zinnbecher ist in erster Linie mit Luther und erst dann mit der Wartburg verbunden. Deshalb neige ich eher zu Ihrer Version von Philip Melanchthon.
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Wessen Porträt auf einem antik WMF-Zinnbecher Wartburg um 1900?

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Chrispie und serafim,

Denke auch, daß es Philipp Melanchthon sein soll.

Hier mal zwei Abbildungen von Ihm, ich denke die zweite bisschen weiter unten sieht ihm schon sehr ähnlich.
Hier mal rausgezogen:
[Gäste sehen keine Links]

Die andere Abbildung, auch mit ähnlichem Gewand/Hemd.
[Gäste sehen keine Links]

Zum Nachlesen hier:
[Gäste sehen keine Links]

Und warum ist er auf diesem Becher.
Vielleicht weil er ein enger Weggefährte Martin Luthers war.

Für alle die auch so einen Becher haben wollen; es wird grad einer angeboten.
[Gäste sehen keine Links]

Mit bestem Gruß

Verna
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 5043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Porträt, ol auf holz
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Porträt, ol auf leinwand 19jahr ?
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Niederländisches Porträt Jacoba Catharina Berger
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 1160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
Zurück zu „Zinn 🫖“