Junge (?) mit Lamm - Schaubach Kunst
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Asmodeus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Samstag 23. November 2019, 17:27
- Reputation: 14
Junge (?) mit Lamm - Schaubach Kunst
Meine Frage(n) nun, kann mir jemand beantworten wie alt das Stück etwa ist, und ob ich angemessen oder zuviel gezahlt habe, da ich den "Handelswert" dieser Stücke nicht kenne.
Achso, noch was: soll es ein Junge oder doch ein Mädchen sein....?
Bei ebay findet man so einiges von Schaubach und Schaubach Kunst, jedoch zu höchst unterschiedlichen Preisen.
P.S. Bekomme die Bilder leider nicht gedreht eingefügt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Junge (?) mit Lamm - Schaubach Kunst
bei Schaubach (eigentlich Wallendorf Lichte oder umgekehrt) wird oft (auch preislich) zwischen vorher - nachher unterschieden. Das nachher bezieht sich auf 1953 und den Beginn des VEB. Dazu sollte man ev. etwas mehr zur Geschichte des Unternehmens & seines Gründers wissen. Aber selbst frühe Schaubach Kunst, auch die Kunstabteilung von Wallendorf sowie eben Fraureuth - sie alle haben Sammler & Liebhaber, die deren besondere Erzeugnisse zu schätzen wissen. Aber der Hype der großen Marken, der 'Namen' und auch die Folge-Geschichte samt Standort eben in der DDR haben diese u.a. Manufakturen im breiten Bewusstsein fast verschwinden lassen.
Richtig viel zu lesen und zu gucken gibt es da (siehe auch noch im Menü rechts) [Gäste sehen keine Links]
Warum die längere Einleitung? weil die Marke, die Du zeigst ist eben nach 1953 - die gekreuzten 'Schwerter' tragen an den Enden V und B, dazwischen ein E, macht VEB - anzusehen dort, Bild 9-25 [Gäste sehen keine Links]
auch da die ganze Geschichte, wer möchte mit Translator [Gäste sehen keine Links]
Du zeigst auch den Boden nicht ganz - links am Innenrand: hat es da noch eine Nummer eingeprägt?
vergleiche dort [Gäste sehen keine Links]~
Ob Junge oder Mädchen? das ist bei anderen Ausführungen eindeutiger zu erkennen - aber als Beispiel die beiden Kiddies da [Gäste sehen keine Links] - der Knabe ist einer und bei dem oder der anderen, tja da weht ein Tüchlein heran

Mädels werden eher 'bedeckt' dargestellt und wenn hier die dicke Wolle des Lämmchens ... O:-) - die Haare sind auch etwas länger.
Die diversen Tänzerinnen sind etwas höher angesiedelt - Verkäufe allgemein für Schaubach-Figuren kannst Du da einsehen, da sind auch welche von den 'Kindern mit Tieren' dabei [Gäste sehen keine Links] - das schwankt etwas, je nach Zustand natürlich auch.
Aber wenn Du vergleichst, denke ich (da ja auch ohne Versandkosten), dass Du da gut im Mittelfeld abgeschlossen hast
Gruß
nux
- Asmodeus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Samstag 23. November 2019, 17:27
- Reputation: 14
Junge (?) mit Lamm - Schaubach Kunst
Ja, am linken Innenrand ist eine Nummer eingeprägt, und zwar: 1405P.
Ich hatte mir nach meinen eigenen Recherchen schon gedacht, dass die Figur von einem "VEB" stammt, wobei ich mich immer frage, warum diese immer direkt als "minderwertiger" eingestuft werden. Liegt es am Material oder an der Kunstfertigkeit? Oder nur am Namen? Oder nur weil DDR = kann ja nix sein. Bin ja selber "Wessi" und auch eher ein Liebhaber von Vorkriegs-Ausführungen, aber ich denke man tut den Künstlern in der damaligen "Deutschen Demokratischen Republik" auch ein wenig Unrecht. Sind doch auch schöne Teile dabei.
Achso, von wegen Junge oder Mädchen? Also lag ich doch richtig mit meiner Einschätzung, dass das hier ein Mädchen darstellen soll?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Junge (?) mit Lamm - Schaubach Kunst
es gibt zu dem Thema sicher mehr als einen möglichen Hintergrund oder Antworten; aber das Thema Qualität (und warum die partiell eben nachließ, tw. aber auch gar nicht) spielte neben dann 'preiswert' weil so gedacht gemacht sicherlich eine Rolle. Das fängt vermutlich bei Rohstoff-Versorgungen schon an oder hängt, so wie in Lichte auch, mit der Umstellung auf günstige Massenware zusammen. Der Bedarf nach dem Krieg war da wie hier ja hoch, die Einkommen niedrig; dazu die, nennen wir es mal 'Exportverpflichtungen' in Richtung des 'großen Bruders'. Und in dem allgemeinen Trend, dazu stellenweise auch als weniger modern empfunden - ja, da wird oft eben leicht alles über einen Kamm geschoren und das von Dir erwähnte 'zu Unrecht' erhält Raum, das zu sein. Aber Schrapel aus der Zeit, den heute keiner mehr will, gab es westlich genau so.
das deckt sich dann ja mit dem Stück in dem einen Link; in den Katalogen auf der 'Lichter'-Seiteist die Figur aber nicht mit abgebildet und was ich bisher gesehen habe, auch weniger häufig als bspw. die mit den Rehen.
Ich wär auch eher für Mädchen mit Lämmchen, weil da schlängelt sich auch ein Tüchelchen

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vin
-
-
-
- 2 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hippo
-
-
-
- 1 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 17 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-