Hallo  
 
bei Schaubach (eigentlich Wallendorf Lichte oder umgekehrt) wird oft (auch preislich) zwischen vorher - nachher unterschieden. Das nachher bezieht sich auf 1953 und den Beginn des VEB. Dazu sollte man ev. etwas mehr zur Geschichte des Unternehmens & seines Gründers wissen. Aber selbst frühe Schaubach Kunst, auch die Kunstabteilung von Wallendorf sowie eben Fraureuth - sie alle haben Sammler & Liebhaber, die deren besondere Erzeugnisse zu schätzen wissen. Aber der Hype der großen Marken, der 'Namen'  und auch die Folge-Geschichte samt Standort eben in der DDR haben diese u.a. Manufakturen im breiten  Bewusstsein fast verschwinden lassen.  
Richtig viel zu lesen und zu gucken  gibt es da (siehe auch noch im Menü rechts)  
[Gäste sehen keine Links]
Warum die längere Einleitung? weil die Marke, die  Du zeigst ist eben nach  1953 - die gekreuzten 'Schwerter' tragen an den Enden V und B, dazwischen ein E, macht VEB - anzusehen dort, Bild 9-25  
[Gäste sehen keine Links] 
auch da die ganze Geschichte, wer möchte mit Translator 
[Gäste sehen keine Links]
 Du zeigst auch den Boden nicht ganz - links am Innenrand: hat es da noch eine Nummer eingeprägt?
vergleiche dort 
[Gäste sehen keine Links]~
Ob Junge oder Mädchen? das ist bei anderen Ausführungen eindeutiger zu erkennen - aber als Beispiel die beiden Kiddies da 
[Gäste sehen keine Links]  - der Knabe ist einer und bei dem oder der anderen, tja da weht ein Tüchlein heran  
  
Mädels werden eher 'bedeckt' dargestellt  und wenn hier die dicke Wolle des Lämmchens ...  O:-) - die Haare sind auch etwas länger.
Die diversen Tänzerinnen sind etwas höher angesiedelt - Verkäufe allgemein für Schaubach-Figuren kannst Du da einsehen, da sind auch welche von den 'Kindern mit Tieren' dabei 
[Gäste sehen keine Links] - das schwankt etwas, je nach Zustand natürlich auch. 
Aber wenn Du vergleichst, denke ich (da ja auch ohne Versandkosten), dass Du da gut im Mittelfeld abgeschlossen hast 
Gruß
nux