Wjera hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Januar 2023, 15:34
wie alt diese Figur laut Bodenstempel sein könnte.
Hallo :slightly_smiling_face:
jessas - da hast Du aber was ganz Feines - Verwendung der Marke lt. Literatur 1920-1938; davon kannst Du als Basis schonmal ausgehen. Selbst wäre ich da nicht so ganz sicher, ob es noch eine Zwischenstufe gab, aber da fehlt es ev. auch noch an Informationen.
Die Gruppe hier aber in schönster Manier der 1920er in Weiß mit nur Gold-Akzenten, der Sockel verweist auf Art Deco-Einflüsse. Würde das daher als eine recht frühe Ausformung/Gestaltung vermuten. Was mir zur Sicherheit der Einordnung / Abgrenzung aber fehlt, ist das genaue Entwurfsjahr dieser Figur. Werd später nochmal auf eine alte Archiv-Seite gehen, ob sich da möglicherweise noch was findet.
Marke wie bei Deinen springenden Rehlein, dezent nturalistisch farbig staffiert
[Gäste sehen keine Links]
Die Folgemarke 1938-1955 hat ja schon den Hutschenreuther-Schriftzug kursiv oben, Bavaria drunter und dann Kunstabteilung.
Man sieht aber auch so etwas 'Irreguläres' z.B. - Werks-Hauptmarke nach 1939 mit Bavaria und Germany sowie dem 'alten' Abteilung für Kunst als Zusatzstempel
[Gäste sehen keine Links]
Nur als Beispiel noch dazu - nach 1955 (-1968) mit geändertem Sockel
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux