Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
Ich habe ein Teeservice, bestehend aus 9 Tassen mit Untertassen, und würde gerne mehr darüber erfahren. Leider sind die meisten Stücke nicht markiert, nur 3 Tassen haben Ritzmarken. Wäre es möglich, einen Hersteller zu identifizieren oder etwas über das Alter zu sagen?
In Bezug auf die Marken: was bedeutet es, dass es nur auf 3 von 9 Tassen unterschiedliche Ritzmarken gibt, und keine Stempel- oder Pinselmarke? Wie häufig war es, dass Porzellan nicht markiert wurde?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe
Jan
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
willkommen hier.
Man könnte in die Markierungen römische Ziffer hineininterpretieren, IV-V-VI. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ist das immer dasselbe Motiv, dasselbe Schiff. Sind da besondere Unterschiede in der Malerei, zwischen den unterschiedlich nummerierten Tassen? Wenn es denn eine Nummerierung ist.
Schön sind die schon. Und ich glaube es war durchaus üblich, dass Porzellanmaler sogenannte Weißware aufgekauft und dekoriert haben.
Aber da sagen Dir die "Porzellaner" hier bestimmt noch Genaueres dazu.
Es wäre schön und hilfreich, wenn Du etwas mehr Hintergrund liefern könntest, z.B. wo Du es gekauft hast, wo es herstammen könnte usw.
Gruß
Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
Das waren werksinterne Markierungen, die im Laufe der Herstellung auf den Scherben gebracht wurden.
Präge- und Ritzzeichen wurden von Drehern, Formern und Bossierern in die noch weiche Masse hinzugefügt.
Dass es ausser diesen Ritzzeichen keine anderen Marken und Zeichen gibt, also keine Modellnummer, keine Malerzeichen und keine Herstellermarke deutet darauf hin, dass - wie @lins schon sagte - das Porzellan schon zum Weiterverkauf als Weissware hergestellt wurde.
Und Malerzeichen haben die Tassen nicht, denn Malerzeichen dienten ja immer in einem grossen Betrieb dazu, den Maler zu identifizieren, der dieses Stück bemalt hatte, sozusagen als Kontrolle....
Das legt den Schluss nahe, dass die Tassen in einem kleinen Porzellanmalerbetrieb - vielleicht sogar nach Kundenwunsch - bemalt wurden.
Den zu finden dürfte mehr als schwierig sein.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16365
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27546
Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
Weißware & Porzellanmalerei, ungemarkt und/oder doch in einer Manufaktur selbst bemalt - von dem bisher gezeigten paar Sachen kann man da kaum irgendwelche Rückschlüsse ziehen.
Wenn die anderen Tassen noch andere Motive haben, wäre es vllt. ganz gut, auch mal alle zu sehen? möglichst deutliche Bilder, auch mal der Landschaft. Weil - bin mir auch bei der Art des 'Porzellans' irgendwie noch unschlüssig. Der unglasierte, so grau & grob wirkende Standring unten: das fällt auf. Sieht bissl anders aus, als 'normales' deutsches oder auch von vielen anderen europäischen Hartporzellanen aus der Zeit gängig. Entweder die keramische Masse ist eben verschieden oder die Qualität oder die Herkunft - woanders? ev. auch fernöstlich? deswegen sollte man mehr von der Malerei sehen können. Und schau mal (nur als Idee) gegen ein helles Licht durch die Tassenböden
Niederlande glaube ich nicht unbedingt; da lässt sich kaum was Vergleichbares auftun - ein Set aber doch dazu. Dort wird gegenteilig 'vielleicht Deutschland' angenommen (was aber ja auch nicht stimmen muss) ; die Ritzmarke ist anders, sieht aus wie G G oder 6, aber ähnlich angebracht [Gäste sehen keine Links]
In UK lässt sich aber auch nichts direkt dazu finden, also woher könnten sie? Ähnliche Motive gibt es z.B. auf Vintage Nippon- Sachen; aber das passt auch alles noch nicht so richtig.
Aber auch: Einflüsse des Japonismus hin oder her - hat jemand 'hierzulande' Bäume so gemalt?
Gruß
nux
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
Ja, klar, im 18. Jahrhundert....

Sorry, wenn das jetzt ganz fürchterlich despektierlich klingt, aber als ich die Tasse zuerst gesehen habe, dachte ich, sieht aus wie Kauffahrtei Szenen für Arme....
Also eine sehr vereinfachte Darstellung der Motive - aus dem Hause Meissen z.B. - aus dem 18. Jahrhundert.
Dass der Scherben von sehr grober Qualität ist, ist mir auch aufgefallen.
Aber gerade aus dem Grund würde ich die Herstellung nicht gerade im asiatischen Raum suchen.
Man bedenke, die Chinesen konnten schon lange Porzellan herstellen, bevor wir hier in Europa die ganze Chose nochmal „ erfunden“ haben.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16365
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27546
- Gast Offline
- Reputation: 0
Teeservice mit Schiffsmotiv. Hersteller? Alter?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Myristika
-
-
-
- 3 Antworten
- 1155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taparta
-
-
-
- 7 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Merle
-