Hallo
Weißware & Porzellanmalerei, ungemarkt und/oder doch in einer Manufaktur selbst bemalt - von dem bisher gezeigten paar Sachen kann man da kaum irgendwelche Rückschlüsse ziehen.
Wenn die anderen Tassen noch andere Motive haben, wäre es vllt. ganz gut, auch mal alle zu sehen? möglichst deutliche Bilder, auch mal der Landschaft. Weil - bin mir auch bei der Art des 'Porzellans' irgendwie noch unschlüssig. Der unglasierte, so grau & grob wirkende Standring unten: das fällt auf. Sieht bissl anders aus, als 'normales' deutsches oder auch von vielen anderen europäischen Hartporzellanen aus der Zeit gängig. Entweder die keramische Masse ist eben verschieden oder die Qualität oder die Herkunft - woanders? ev. auch fernöstlich? deswegen sollte man mehr von der Malerei sehen können. Und schau mal (nur als Idee) gegen ein helles Licht durch die Tassenböden
Niederlande glaube ich nicht unbedingt; da lässt sich kaum was Vergleichbares auftun - ein Set aber doch dazu. Dort wird gegenteilig 'vielleicht Deutschland' angenommen (was aber ja auch nicht stimmen muss) ; die Ritzmarke ist anders, sieht aus wie G G oder 6, aber ähnlich angebracht
[Gäste sehen keine Links]
In UK lässt sich aber auch nichts direkt dazu finden, also woher könnten sie? Ähnliche Motive gibt es z.B. auf Vintage Nippon- Sachen; aber das passt auch alles noch nicht so richtig.
Aber auch: Einflüsse des Japonismus hin oder her - hat jemand 'hierzulande' Bäume so gemalt?
Gruß
nux