Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wunderschöne Radierung - leider Signatur nicht zu lesen!

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Wunderschöne Radierung - leider Signatur nicht zu lesen!

Beitrag von Ginger »

Ich bitte euch mal wieder um euer fachkundiges Auge :slightly_smiling_face:
Bisher hat mir die Erfahrung hier zwar gezeigt, was ich nicht gefunden habe, findet ihr leider auch nicht, aber ich gebe es nicht auf – vielleicht hat ja doch noch mal jemand genau die Signatur schon einmal gesehen und/oder noch mehr Quellen als ich.
Diese wunderschöne Radierung habe ich vor einiger Zeit erworben und auch schon monatelang nach der Signatur gesucht. Ich habe auch tatsächlich an zwei weiteren Stellen die Signatur entdeckt, aber auch dort wurde sie nicht entschlüsselt. Aber zumindest eine der gefunden Radierungen weist noch das Monogramm AH (oder HA) in der Platte auf, so dass man wohl von diesen Initialen ausgehen kann (wobei ich nie und nimmer darauf gekommen wäre, dass dies die Angangsbuchstaben der Signatur darstellen sollen...). Diese Radierung ist von der Technik ebenso fantastisch gemacht wie meine, so dass ich mich wirklich wunder, dass man den Künstler nirgends ausmachen kann (müsste meiner Meinung nach einer mit akademischer Laufbahn sein).
Hier der Link zu der anderen (bzw. den anderen Radierungen) Radierung:
[Gäste sehen keine Links]
Leider ist das für mich schon kein gutes Indiz, dass diese Website-Betreiberin die Signatur nicht identifizieren konnte.
Außerdem hatte ich mal in einem Kleinanzeigen-Forum noch eine weitere (kleine) Radierung mit eben dieser Signatur gefunden. Dort war die Gemeinde Maria Wörth in Österreich zu sehen.
So dass ich irgendwann davon ausgegangen bin, dass der Künstler aus Österreich stammen könnte. Hat mich aber leider auch nicht weitergebracht.
Also, es handelt sich um eine Radierung. Größe der Druckplatte ca. 20 x 29,5 cm.
Das Blatt wurde leider mal auf Karton aufgeklebt. Nach der Rahmung, die beim Kauf darum war, würde ich die Radierung zeitlich in die 1910/20er Jahre verordnen (das Glas im Rahmen war original und noch handgezogen).
Nun wieder mal die Frage: Kennt jemand den Künstler?

Die Radierung komplett
Die Radierung komplett
059.JPG (378.92 KiB) 618 mal betrachtet
Die Signatur
Die Signatur
062.JPG (227.85 KiB) 618 mal betrachtet
Details
Details
060.JPG (379.83 KiB) 618 mal betrachtet
Details
Details
061.JPG (366.49 KiB) 618 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5999
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19259

Wunderschöne Radierung - leider Signatur nicht zu lesen!

Beitrag von lins »

Hi Ginger,
Ginger hat geschrieben: Donnerstag 4. Juli 2019, 08:58 Bisher hat mir die Erfahrung hier zwar gezeigt, was ich nicht gefunden habe, findet ihr leider auch nicht
sehr glücklich finde ich diese Eröffnungsformulierung nicht. ;) Aber, selbst wenn das so ist, weiß ich, dass ich und Andere hier, in der Vergangenheit schon einige Zeit mit der Beantwortung Deiner Fragen zugebracht haben. Wie weit der Erfolg messbar ist lässt sich schwer sagen. Egal, dann ist es diesmal vielleicht das erste Mal, dass wir Deine Aussage entkräftigen. :slightly_smiling_face:
Es handelt sich um den Maler "Arthur Ahrens".
[Gäste sehen keine Links]
Und hier Dein Bild ohne Bild, aber mit Angaben über den Maler. In der Bildersuche findest Du es aber
[Gäste sehen keine Links]
Und hier noch was mit Preis
[Gäste sehen keine Links]
Und den Rest findest Du jetzt sicher selber, weil das Netz voll von ihm und seinen Werken ist. :upside_down_face:
Ich gebe zu, dass Dein Link sehr hilfreich bei der Suche war. Danke.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15943
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26946

Wunderschöne Radierung - leider Signatur nicht zu lesen!

Beitrag von nux »

Hallo,

@lins hat schon alles richtig gesagt :slightly_smiling_face:
Ginger hat geschrieben: Donnerstag 4. Juli 2019, 08:58 schon monatelang nach der Signatur gesucht
- nur vllt. daher noch allgemein ein Tipp für Dich & alle zum Lesen solcher Signaturen wie dieser, die eigentlich doch nun wirklich klar & deutlich geschrieben ist.

Indiz sind (abgesehen von der Verklarung bereits in Deinem Link) das r und das d bei 'Orig. Rad.', womit man es zu tun hat und so nehme man schlicht die Schrifttabelle für die sog. '(Deutsche) Kurrent' zu Hilfe. Und vergleiche Buchstaben einzeln, welcher welcher sein könnte; meist klappt das gut.

Weil nix is mit der Mär, dass alles 'alte Deutsch' immer gleich Sütterlin sei - das basiert zwar leicht noch darauf, kam aber später (und wird oft auch mit der noch späteren, aber viel öfter anzutreffenden Deutschen Verkehrsschrift verwechselt) und ist z.B. nur selten in Österreich zu finden

Quelle z.B. da [Gäste sehen keine Links]

Wer es gelegentlich mit was noch aus der Zeit davor zu tun bekommt, bzw. auch abschätzen möchte, von wann ein Dokument sein könnte, kann auch da spicken - mikrolisk kann nicht nur Uhrenherstellerlogos ;) "Deutsche Handschriften ab dem 16. Jahrhundert" [Gäste sehen keine Links]

Noch - Du zeigst Dein Blatt nicht ohne Passepartout bzw. sagst, ob Du ebenfalls ein Monogramm in der Platte hast oder nicht. Das aus dem Link falsch interpretierte bringt einen so dann daher aber auch leicht ins Aus.


Gruß
nux
  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Wunderschöne Radierung - leider Signatur nicht zu lesen!

Beitrag von Ginger »

Oh, wie schön, werde mich gleich daran setzen, alle Links mal durchzusehen und mit dem Namen weiter zu suchen! TOLL!
Ich hatte es mir aber auch einfach nicht vorstellen können, dass dieser Künstler nirgends entschlüsselt auftaucht.
ICH FREUE MICH SEHR!!! :D :hugging: DANKE!

Ach, und was meine "Einleitung" angeht, war die in keinster Weise despektierlich gemeint. Ich wäre auch nicht auf den Gedanken gekommen, dass man das so auffassen kann, weil mein erster Satz ebenfalls ernst gemeint war (von wegen fachkundig). Wenn ich nicht glauben würde, dass hier Leute unterwegs sind, die echt Ahnung von der Materie haben, dann würde ich doch nicht immer wieder meine (aus meiner Sicht) "härtesten Nüsse" hier einstellen. Die Worte waren eher auf mich gemünzt, dass ich mich wohl bei der Suche nicht allzu blöde oder unengagiert anstelle (auch wenn das vielleicht doch jemand anders sehen könnte). Ich versuche jedenfalls immer erst mal alles mögliche, um mit meinen Recherchen selber zum Ergebnis zu gelangen (mal klappt das, mal nicht).
Also, sorry, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt. :-.

@ nux: Natürlich habe ich genau das alles gemacht und ich finde die Signatur überhaupt nicht leicht lesbar. Wobei das Monogramm, welches die andere Radierung aufweist, mich dann schon etwas in die Irre geführt hat, was die Initialen angeht. Ich hätte nämlich vorher auch gedacht, dass die ersten Buchstaben gleich sind. Dass das Sütterlin ist, hatte ich nicht wirklich in Erwägung gezogen (ich kann Sütterlin lesen und schreiben... als Kind mal vom Vater gelernt) Ich habe aber schon viele Signaturen aus dem Zeitraum gesehen, die schon nicht mehr in Altdeutsch geschrieben sind. Dass der Buchstabe mit der Ober- und Unterlänge ein `h´ist und der letzte Buchstabe vom Nachnamen ein `s` in Sütterlin (wie es nur am Wortende verwendet wird), daran hatte ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht - da ist kein Passepartout. Und dass ich das Monogramm von einer anderen Radierung habe, die die gleiche Signatur trägt, hatte ich doch geschrieben... ?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Radierung. Kann jemand die Sütterlinschrift lesen?
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Wer kann die Signatur lesen?
      von Kyrami » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • zwei wunderschöne antike Porzellanbilder B.E. Murillo
      von maxitaxi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 984 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
      von erekord » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 406 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erekord
    • Kennt jemand diesen Maler kann es nicht richtig lesen
      von saschaKL » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saschaKL
    • Schnörkelbrief 1749? Wer kann das lesen?
      von Kepler1952 » » in Urkunden und Dokumente 📜
    • 1 Antworten
    • 3803Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“