Hallo & willkommen
so von den Bildern kann man da nichts wirklich zu sagen, auch, weil nichts lesbar ist.
Und hier was imDetail zu machen, nein - denke, das ist zu viel Menge. Du müsstest die wohl schon selbst einzeln (in Gruppen) bestimmen. Durch die Beschriftung ist das meist recht einfach & eine Suchmaschine sollte Dir dabei schon ganz gut helfen können - oder Suchfunktionen wie auf dem 2. Link unten (bzw. in der eBucht)
Grundsätzlich zum Thema einlesen kannst Du Dich z.B. da
[Gäste sehen keine Links] - und dort findet sich auch ein Link in den Handel
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du eben Profi-Angebote sehen, aber es sollte Dir einen Eindruck vermitteln von wo bis wo Preise für einen Schein verlangt werden. Das mag manchmal nicht viel, manchmal mehr sein - kommt auf das was und den Zustand an. Aber: wenn Du viele hast, kann auch bei kleineren Beträgen insgesamt was zusammenkommen.
Auch noch: manche Notgeldscheine wurden von bekannteren Künstlern entworfen und haben daher Interessenten u.U. auch außerhalb der 'Geldsammler' - darum auf Signaturen oder Hinweise in Beschreibungen achten.
Von Bild 1 hab ich Dir zum Vormachen einen herausgesucht. Mit Hilfe des Textes also
[Gäste sehen keine Links]
bringt einen da hin (bisschen runterscrollen)
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Dann gibst Du da (mit der bereits bestehenden Auswahl) oben links noch Berchtesgaden mit ein und bekommst die 10 Pfennige dann mit angezeigt
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten kannst Du mal sehen, wie viel alleine dort im Angebot ist (> 24 000 Einträge)
[Gäste sehen keine Links]
und gut 10 000 Verkäufe - gesammelt wird wohl noch oder wieder. Auch preislich kann Dir das dann nun einen 2. Eindruck geben, was so ungefähr Sache ist
[Gäste sehen keine Links]
Zurück zu dem Beispiel Berchtesgaden also
Angebote
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
Aber wenn Du bei einzelnen Scheinchen gar nicht weiter kommen solltest, kannst Du klar nachfragen
Gruß
nux