Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Teller signiert Medici? mit arabischen Schriftzeichen

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • antikus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Freitag 8. Juni 2012, 08:08
  • Reputation: 38

Alter Teller signiert Medici? mit arabischen Schriftzeichen

Beitrag von antikus »

Hallo zusammen,
habe hier noch einen alten Teller aus Keramik (Fayence?) mit arabischen Schriftzeichen im Zentrum auf der Vorderseite
auf Standfläche signiert "Medici"? mit ebenfalls arabischen Schriftzeichen darunter
Durchmesser (max.) ca. 21,9 cm, Durchmesser (Stand) ca. 12,6 cm, Höhe ca. 2,5 cm
Gewicht ca 461g
Über Informationen zur Alter, Herkunft, Übersetzung, etc. würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß und mit Dank im Voraus,
antikus
1a10.jpg
1a10.jpg (85.31 KiB) 472 mal betrachtet
1a8.jpg
1a8.jpg (375.79 KiB) 472 mal betrachtet
1a3.jpg
1a3.jpg (138.91 KiB) 472 mal betrachtet
1a2.jpg
1a2.jpg (151.64 KiB) 472 mal betrachtet
Der Dateianhang 1a1.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16174
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

Alter Teller signiert Medici? mit arabischen Schriftzeichen

Beitrag von nux »

Hallo,

ich habe keine Ahnung, was alles die Angaben in folgenden Link besagen sollen - aber für einen ersten Vergleich und Anhaltspunkte [Gäste sehen keine Links]

Das randliche Muster wird eben als Medici pattern bezeichnet [Gäste sehen keine Links] - eine Herkunft aus England und technisch gesehen transferware (also das Druckverfahren) und 'ironstone' also Steinzeug steht u.U. aber damit zu vermuten

Die Marke da ist etwas verschieden, ob ein anderer Hersteller oder eine frühere Marke? [Gäste sehen keine Links]
denke der [Gäste sehen keine Links] - dabei deren registrierte Medici-Marke ziemlich weit unten.

Ob die oder wer anders Deinen Teller gemacht haben könnten :thinking: - vielleicht kennt @rw da noch wen :upside_down_face:

ansonsten sitzen Spezis für so was u.a. dort [Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Alter Teller signiert Medici? mit arabischen Schriftzeichen

Beitrag von rw Verified »

nux hat geschrieben: Montag 15. Oktober 2018, 18:56 vielleicht kennt @rw da noch wen
kann aber leider erst morgen schreiben. :upside_down_face:

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Alter Teller signiert Medici? mit arabischen Schriftzeichen

Beitrag von rw Verified »

Hallo,

Der Steingut-Transferware-Teller mit dem Titel "Medici" hat eine Umrandung, die nach dem gleichnamigen Muster der britischen Firma Mellor, Venables & Co. kopiert wurde. Die britische Fassung hat jedoch eine komplette Mittelszene, die aus einer großen mit Ornamenten verzierten Urne besteht menschliche Figuren, eine Statue auf einer Balustrade, einige hohe Bäume und eine große Burg im Hintergrund, alle um einen See herum.
Dieses Unternehmen hat sich auf den Handel mit bedruckter Ware & Flow Blueware für den amerikanischen Markt spezialisiert. Sie waren von 1834 bis 1851 in der Hole House Pottery in der Nile Street in Burslem, Stoke-On-Trent, England, tätig. Die Partnerschaft endete 1851, aber John Venables arbeitete weitere fünf Jahre mit anderen Partnern zusammen.
Im Jahre 1840 unternahm die Regierung eine Studie über die Auswirkungen der Kinderarbeit, und diese Töpferei gehörte zu den inspizierten. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass die Räume niedrig, feucht, klein, dunkel, heiß, schmutzig und ungesund waren.
Ich gehe davon aus, dass diese Firma ein Patent auf dieses Muster hatte und dass Ihr Teller tatsächlich in England von dieser Firma hergestellt wurde, so dass es wahrscheinlich ist, dass ein Kunde oder ein Unternehmen im Nahen Osten eine Menge oder viele Sätze dieser Geschirr aus England bestellt hat, aber nicht wollte, dass die romantische Bilder in der Mitte und verlangte stattdessen, dass die Mitte der Platten arabische Schrift statt einer Szene enthält, aber dass das Rand Muster in Ordnung war, wie es ist.
Der Name des Musters Medici ist der großen italienischen Banken-und politischen Familie entnommen, die im Jahr 1230 gegründet wurde und Jahrhunderte lang die Republik Florenz regierte und 4 Päpste produzierte.


Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Alter Teller signiert Medici? mit arabischen Schriftzeichen

Beitrag von rw Verified »

Ich vergaß oben hinzuzufügen, dass das Muster von Mellor, Venables und Co. am 5. Juli 1847 registriert wurde. Obwohl die Firma in 1834 begann, kann das Muster nicht früher als 1847 sein und wahrscheinlich nicht später als 1856, als John Venables schließlich seine Teilnahme am Geschäft beendete.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
      von M.K-C » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von M.K-C
    • Schriftzeichen auf Armreif
      von Pontikaki Verified » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 3812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Schale mit unbekannten Schriftzeichen
      von Fischmensch » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 1 Antworten
    • 151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Elefant-Teller, handbemalt, signiert "HK" (?)
      von Raymond_Jollerhein » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Landschaftsgemälde Alter, Herkunft, Maler signiert K. Martin o.Ä.
      von sneumann » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 81 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
      von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Keramik 🏺“