Moccalöffel Russland?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Moccalöffel Russland?
ich habe 6 Moccalöffel bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie aus Russland stammen.
Sie sind mit 84 gepunzt was einerseits für Zolotniki verwendet wird aber auch für versilbertes Besteck aus Frankreich.
Das Design spricht für mich nicht so sehr nach Russland aber vielleicht täusche ich mich auch...
Ich würde mich wie immer sehr über Eure Hilfe freuen!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moccalöffel Russland?
ja, auf der Laffe gepunzt/gestempelt rät zudem zur Vorsicht

somit... russische 84 zol ja, aber nicht direkt Russland würde ich meinen ... guck mal da [Gäste sehen keine Links]
>> Other Kokoshnik marks used in the period 1908-1926 << wenn ich das richtig sehe, dann ist unter dem Kopf ein [font=Trebuchet MS]ι[/font] - ein Iota ... d.h. Warschau
Das Monogramm im Seckseck lese ich W.H. - die Punkte geben die Richtung vor


Ein Stempel wie bei Deinen Löffeln wird auch da gezeigt und nachgefragt, ob Hempel ja oder nein und welcher [Gäste sehen keine Links] ... genannt wird dann Wladyslaw Hempel
>> The mark seen after the independence is ``W.H`` in a hexagon. << wäre also nach 1919 ...
Tja, was ich dazu auch nicht näher oder sicher weiß, ist, obwohl die Kokoschnik-Marke dieser Ausprägung als solche in dem Fall tatsächlich bis 1926 Verwendung fand, dies auch in Polen nach der Unabhängigkeit der Fall war... vermutlich nicht, denn ab 1920 sah das eigentlich so aus [Gäste sehen keine Links] ... dann wäre zu hinterfragen, ob W.H. so auch schon eher verwendet wurde (und/oder ob die Zuschreibung korrekt ist.) ...in dem von 'Goldstein' gezeigten Bild steht bis 1915 ... also

Du solltest mal als Gegenprobe sehen, ob Du solche Löffel mit dem Dekor unter Hempel findest und wenn ja, ok ... bzw. welche Punzierung die dann haben...


*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moccalöffel Russland?


[Gäste sehen keine Links]
(nein, Angebot ist nicht mehr aktuell, stand auch früher schon drin für 999 zł; dann wohl nochmal günstiger inseriert)
gleiches Dekor? denke wohl... jüngere Punze. Also Deine RokokoStil-Löffels vor 1920 vermutlich.
*Pikki*
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Moccalöffel Russland?
erst einmal muss ich sagen, dass ich sehr großen Respekt vor Deinem Wissen habe!!! Bitte versuche jetzt nicht, das klein zu reden!
Soooo viele Informationen zu diesen Löffeln und ich habe noch gar nicht alles verarbeitet.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe dann könnten die Löffel sowohl russisch als auch polnisch sein, je nachdem ob sie vor oder nach 1917/1918 (Friedensverträge von Paris) hergestellt wurden??? Jetzt ist wieder Geschichtswissen gefragt..

- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Moccalöffel Russland?
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moccalöffel Russland?
bei dem wäre vor allem das Wappen interessant




mehr Punzen usw. kannst Du aber leicht sehen, wenn Du auf Polnisch suchst [Gäste sehen keine Links]
oder in polnischen Kleinanzeigen [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Moccalöffel Russland?
erst einmal vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Ich bin mal wieder tief beeindruckt

Dieses Forum ist einfach Klasse und ein MUSS für alle Sammler und Liebhaber alter und schöner Dinge.
Hatte heute mal etwas Zeit, mich Deinen vielen Links zu widmen und der Translator lief schon heiß denn der polnischen Sprache bin ich leider nicht gewachsen

Zusammengefasst bedeutet das alles für mich, dass die Löffel zwar aus dem heutigen Polen (Warschau) kommen aber noch zur Zeit vor der Polnischen Unabhängigkeit vor 1920, also als Polen noch unter russischer Herrschaft stand, hergestellt wurden.
Habe auch gelesen, dass im Warschauer Nationalmuseum einige Teile von Hempel ausgestellt sind...scheint also kein unbekannter Silberschmied gewesen zu sein was mich natürlich um so mehr freut, sollten meine Löffel wirklich von ihm sein

Gruß Sonnenfeuer
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lovis
-
-
-
- 3 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 16 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordlicht
-
-
-
- 12 Antworten
- 2810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walu123
-
-
-
- 4 Antworten
- 2715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 2 Antworten
- 1257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-