Ist dieses ein Meissen Wappenteller? Kann mir jemand etwas über Herkunft Bedeutung und Werteinschätzung sagen?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Y.Rother Offline
- Reputation: 0
Ist dieses ein Meissen Wappenteller? Kann mir jemand etwas über Herkunft Bedeutung und Werteinschätzung sagen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ist dieses ein Meissen Wappenteller? Kann mir jemand etwas über Herkunft Bedeutung und Werteinschätzung sagen?
fange mal vorsichtig an... Meissen sind/wären zumeist gekreuzte Schwerter. Der Teller selbst, das Porzellan, trägt aber eine Zeptermarke, die sich vermutlich KPM, der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin zuordnen lässt... mal richtig herum gedreht
[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
vgl. auch [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Das Alter der Marke würde ich nach 1870 sehen, aber ob bis 1945 oder danach kann ich nicht sicher sagen, da wissen andere hier sicher mehr.
Auch die kleinen Pressmarken, welche aussehen wie ein μ mit drei Punkten drumherum und ein A - ???
Porzellane, welche in der Manufaktur bemalt wurden tragen eine Malereimarke (siehe wiki) - der Teller hat keine, was darauf hinweisen dürfte, dass das Wappen darauf woanders in einer Porzellanmalerei oder privat entstand.
Das Wappen selbst ... da werde ich zwar schauen, ob sich dazu was finden lässt, aber es wäre hilfreich, wenn Du vielleicht noch irgendwelche Hintergrundinformationen hättest (gekauft, geerbt, von wem, wann etc.)
*Pikki*
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Ist dieses ein Meissen Wappenteller? Kann mir jemand etwas über Herkunft Bedeutung und Werteinschätzung sagen?
KPM ganz sicher. In 1901 wurden die Jahreszeichen ( Blindstempel) versehen...A=1901, B=1902, C=1903 usw. Dann folgte das grieschische Alphabet in Kleinbuchstaben....Alpha=1925 - bis Sigma 1943, Tau 1949 bis 1954..... Seit 1955 sind Fraktur Großbuchstaben im Gebrauch ( A = 1955, B = 1956, C = 1957 usw. )
Der Teller mit den Buchstaben μ = m, denke ich, wurde warscheinlich in 1937 hergestellt. Information über die 3 Punkte habe ich soweit noch keine.
Grüsse
rw
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von EasyClaudia
-
-
-
altes Silbergefäß von 1731 - wer kennt die Bedeutung und Herkunft ?
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 4 Antworten
- 1799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
-
-
-
- 10 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 3 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnaTTol
-