Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kerzenständer ~ Ende 19. Jhd. - JOHNSON, DURBAN & CO LTD

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Kerzenständer ~ Ende 19. Jhd. - JOHNSON, DURBAN & CO LTD

Beitrag von nux »

nu macht nich son'Aufriss wg. einer freihändigen Äußerung - war doch alles schon geklärt? die Initialen alleine machen es halt nicht, der gesamte Schriftzug und die Form der Punzen kommt ja auch noch dazu. Dixon ist zwar klar viel häufiger anzutreffen, hat aber immer ein S mit an Bord und nie ein Ld oder Ltd im MZ selbst.
Joe hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 12:20 ob man generell den Seiten nicht unbedingt vertrauen kann!
im ersten Ansatz doch - allemal, aber Kinken können immer mal & überall drin sein. Es empfiehlt sich aber sowieso (meist) - vor allem im Zweifel - trotzdem zwei oder drei Quellen parallel zu Rate zu ziehen. Auch wenn man es mit Stempeln auf versilberten Artikeln zu tun hat, kann man zusätzlich (oft registrierte) MZ für Silberarbeiten dazu nehmen: viele Unternehmen hatten ja beides. Das kann aber auch helfen, wenn man eine Marke auf einem versilberten Objekt hat, welche jedoch in den dafür gängigen Verzeichnissen gar nicht drin ist - das muss man dann aber nach einem möglichen Auffund auf die Art dann noch anderweitig nachprüfen.

Das kann man also auch hierbei machen zum Verifizieren: eine weitere Datenbank dazu. Und der Ort ist dabei außerdem noch zu berücksichtigen
Birmingham: Johnson, Durban & Co Ltd; direkt darunter eine James Dixon & Sons Ltd. Obwohl aus Sheffield eben auch dort registriert und obwohl zu der Zeit schon eine Ltd., das nicht mit im Meisterzeichen [Gäste sehen keine Links]

Was aber bei noch genauer Betrachtung dann zusätzlich auffällt - hier wie da: das MZ von Johnson, Durban & Co Ld befindet sich nicht wie bei silvercollection beschrieben "( J.D&C°Ld) inside an oval" [Gäste sehen keine Links] - sondern in einem langgezogenen Rechteck mit abgeschrägten Ecken :grimacing: ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanmalerei Ende 19.Jh. - unbekannter Maler, kaum identifizierbarer Stempel
      von Andreas Bauer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Regionale und zeitliche Zuordnung nicht gemarkter Sammertassen 1. Hälfte 19. Jhd.
      von Tobra01 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Moskau Mitte 19. Jhd
      von allina20032 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen 18. Jhd. Kangxi Schale?
      von punica23 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 465 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Silbertöpfchen 19. Jhd.?
      von Daniel Krüerke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel Krüerke
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“