russischer Silberbecher ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Dertonimann Offline
- Reputation: 0
russischer Silberbecher ?
Übrigens habe ich jetzt auch eine schlüssige Übersetzung des altrussischen Textes :
Rette ( bewahre ) Herr denjenigen , der zu trinken und zu essen gibt , und doppelt denjenigen , der sich an Brot und Salz ( Nahrung ) erinnert ( wertschätzt ) .
Nun doch noch die Maße des Gefäßes : Höhe 5 cm , Durchmesser 6,5 cm
Herkunft unbekannt , Familienbesitz seit den 60er Jahren , eingeritzt ist am Boden aussen noch recht unleserlich 10.93 , wenn ich es so deuten könnte
- Dertonimann Offline
- Reputation: 0
russischer Silberbecher ?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16471
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27682
russischer Silberbecher ?

Спаси Бог того, кто поит да кормит, а вдвое того, кто хлеб-соль помнит. Nach meiner Auffassung dazu also in etwa: 'Gott schütze den, der zu trinken und zu essen gibt, aber zweimal den, der sich an Brot und Salz erinnert.' aus "В.И. Даль. Пословицы русского народа" ::: V. I. Dal, Sprüche des russischen Volkes
Was eigentlich nun nur noch noch wirklich fehlt, wäre ein auch nur ungefähr vergleichbares Stück - aber bisher - nix in der Art gefunden. Das mit der Vergoldung hatte ich auch erst vermutet, aber war mir nicht sicher wegen der Farben auf den Bildern.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
russischer Silberbecher ?

nach der Entschlüsselung des Spruches wird auch die Verwendung klar:
Ein Salzbehälter.
Hier "Tausende" von Salzbehältern
[Gäste sehen keine Links]
Aber hier wird gesucht nach
"античный солонка серебра с высказыванием"
was soviel heißt wie
"Antiker silberner Salzstreuer mit Sprichwort"
[Gäste sehen keine Links]
Hier endlich ein "verwandtes" Exemplar mit halbwegs sinngemäßer Aufschrift. (Runterscrollen etwa zwei Drittel)
[Gäste sehen keine Links]
>>Salzstreuer Silber 91 *. Die Marke des Masters "IP". Spätes XIX - frühes zwanzigstes Jahrhundert.<<
Die Beschriftung lautet:
"Безъ соли, безъ хлеба - половина обеда"
Übersetzung (Vorsicht G-Trans):
""Ohne Salz, ohne Brot - halb Abendessen"
Von der Form und Beschriftung noch ähnliche Gefäße aus dem 17. Jahrhundert
[Gäste sehen keine Links]
Da stehen aber die Besitzernamen auf dem Rand.
Grüße
Lins
- Dertonimann Offline
- Reputation: 0
russischer Silberbecher ?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16471
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27682
russischer Silberbecher ?
hm - das wäre so eine SacheDertonimann hat geschrieben: ↑Freitag 26. Oktober 2018, 12:37 ob ich das Gefäß beim Goldschmied doch noch ausbeulen lasse .
Da sind sowieso schon nicht wenig Beschädigungen erkennbar - und wenn man dann das Metall noch wieder formt, könnte eben das weiter in Mitleidenschaft gezogen werden. Das könnte wiederum dem Wert recht abträglich sein und müsste man dann eher über eine Insgesamt-Restaurierung nachdenken. Und ob das sinnig wäre oder man dem Stück einfach seine Geschichte erkennbar lässt

Hier noch schön ausgearbeitete Stücke mit der Technik zum Ansehen, zwei mit Sprüchen, einer mit Ranken - das war wohl schon so der Zeitgeschmack; die Namen der Hersteller dabei alle etwas bekannter
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Übrigens noch bisschen Kultur zu Brot & Salz [Gäste sehen keine Links] oder noch besser [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Da ist 'Dein Spruch' als 5. von unten auch dabei
und: man kann sehen, wo der Salzbehälter hingehört

- vielleicht solltest Du Deinem auch mal ein schönes Brot zu einem passenden Anlass backen


- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 1117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-