Hoj,
sehr gut gemacht

... nun also zu Deiner ersten Portion Tassen erstmal die Bestimmung der Hersteller und ungefähre Datierung
1. da geht es aber schon los

..das ist eine Marke der Porzellanfabrik in Windischeschenbach; vermutlich aber bereits aus der Zeit von Oscar Schaller & Co. Nachfolger ... und diese Stempel sind zeitlich nicht wirklich zugeordnet,,,sollten aber in eben diesem Zeitraum Verwendung gefunden haben vgl. dazu
[Gäste sehen keine Links]
Eschenbach gehört in der Zeit zwar zu den Herstellern mit ganz ordentlicher Qualität, aber mehr auch nicht. Das wirkt sich dann heutzutage beim Verkauf auch aus; da kommt es dann eher darauf an, ob jemand bestimmte Dekore/Formen mag oder gern haben möchte. An dieser Stelle das übliche Vorwort: Preise für Porzellan außer von guten, begehrten Manufakturen, Stücke von namhaften Entwerfern oder eben besondere Objekte sind auf Grund des großen Angebotes sehr, sehr weit unten...
Du kannst Dir für alle Deine Sachen (nach Bestimmung) folgendes Schema abgucken, nach dem hier meist auch vorgegangen wird... schau Dir in der eBucht Angebote und Verkäufe an... also etwa so
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Dann siehst Du schon, wie viel es wovon gibt und was Leutz bereit waren (mit Versand ja auch immer) wofür auszugeben. Machst Du das mit mehreren Stücken aus Deinem 'Bestand', wirst Du ein Gefühl für die Marktlage bekommen und selbst in der Lage sein, Dir ein Bild zu machen.
Andere Herangehensweise wäre dann, unter Dekoren zu schauen... z.B. elfenbein gold als Suchbegriffe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Bei Besonderheiten, die mir u.a. an den hier vorgestellten Sammelgedecken dann auffallen, bekommst Du das gesagt, ok? erinnere mich an das krasse blau-roze Zickzackteil... das ist schönes Art Déco dann und muss man genauer gucken...
soviel erstmal...
*Pikki*