Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sammeltassen (?) identifizieren

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • champloo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Sonntag 29. Juni 2025, 09:30
  • Reputation: 0

Sammeltassen (?) identifizieren

Beitrag von champloo »

Hallo zusammen,

ich bin gerade für meine Mutter dran verschiedene Porzellanstücke zu identifizieren. In dem Fall handelt es sich wohl um sogenannte "Sammeltassen". Einige konnte ich bereits anhand des Stempels einordnen, zumindest den Hersteller. Was fehlt wäre eine ungefähre Einordnung, um was es sich handelt. Von den Jahreszahlen her kann es sich eigentlich nur im Rahmen von 1950-1970er handeln.
Ich habe bereits sämtlich KI-/Bildersuchen beglückt, um etwas rauszufinden.

Die Fotos sind mit Nummern markiert, ich gehe nach der Nummerierung vor:

2: Es handelt sich um die Tasse mit Untersetzer in blau/gold. Diese hat nirgends einen Stempel, nur den abgebildeten Schriftzug, dieser scheint zu sein "Unkel / Rh.". Es kann sich also nur um die Stadt Unkel im Rheinland handeln. Zu Porzellan von dort habe ich nirgends etwas gefunden.
Collage 2025-06-28 22_22_55.webp
Collage 2025-06-28 22_22_55.webp (117.77 KiB) 195 mal betrachtet

Das gleiche gilt für:

9: Gold/Weiße Tasse mit Untersetzer. Es gibt zwar ähnliche Stücke im Netz aber bisher habe ich genau dieses nirgends entdeckt. es gibt wieder den Schriftzug "Unkel / Rhein" im Unterteller. Seltsamerweise ist unter dem Unterteller der Schriftzug7Stempel(?) BH Geschenke.
Collage 2025-06-28 22_31_24.webp
Collage 2025-06-28 22_31_24.webp (118.18 KiB) 195 mal betrachtet

3: Winterling Marktleuthen Bavaria Tasse mit Untersetzer, weiß/gold
Collage 2025-06-28 22_23_57.webp
Collage 2025-06-28 22_23_57.webp (97.75 KiB) 195 mal betrachtet
4:Mitterteich Bavaria Tasse mit Untersetzer, weiß/gold, Waldmuster
Collage 2025-06-28 22_25_57.webp
Collage 2025-06-28 22_25_57.webp (74.2 KiB) 195 mal betrachtet

Für Eure Hilfe wäre ich Dankbar.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3745
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5244

Sammeltassen (?) identifizieren

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
eigentlich sind deine Bilder nicht sooo optimal. Einzeln wären die schon besser um sie richtig vergrößern zu können, außerdem fehlt fast bei jeder ein Bild von der Tasse mit Henkel im Profil. Henkelformen sind oft hilfreich bei der Einordnung. Ein bisscehn was kann ich aber dazu sagen. Fangen wir mit Nummer 4 an, wie es drauf steht die Manufaktur Mitterteich, diese Marke wurde in der zweiten Hälfte des 20 Jhdt. verwendet: [Gäste sehen keine Links]
Ich gehe davon aus, dass der Punkt unter dem Bavaria ähnlich wie bei Rosenthal, das Herstellungsjahr enger eingrenzen könnte, aber das System genau von Mitterteich ist mir nicht bekannt.
Auch die Marke Nummer 3 lässt sich nur so ungefähr einordnen, diese Winterling Marke wurde nach 1950 verwendet: [Gäste sehen keine Links]
Zu den beiden anderen Tassen kann ich dir so nichts sagen. Dieses "Unkel/Rhein dürfte aber nichts mit dem Hersteller zu tun haben. Keine Porzellanmanufaktur hätte außen an der Tasse ihre Marke gesetzt. Entweder es sind eRinnerungsstücke an die Stadt oder es ist ein Händler aus der Stadt der die Tassen verkauft hat. Deine Mutter weiß nicht mehr zur Herkunft, also wie und von wem die zu ihr gekommen sind?
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16613
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27829

Sammeltassen (?) identifizieren

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen 🙂

Du hast das zwar gut & ordentlich gedacht & auch gemacht; die Präsentation ist aber normalerweise für die Zwecke hier nicht geeignet. Kann man jetzt mal so lassen, da es wahrscheinlich zu allen gemeinsam auch nur was Allgemeines sagen kann. Üblich ist es, für jedes Stück / Objekt mit unterschiedlichen Marken oder anderen Kriterien einen separates Thema zu erstellen und da rein dann einzelne große Fotos hochzuladen. Die man dann bei Bedarf auch hochvergrößert ansehen kann. Dazu eigentlich auch immer Größen/Maße angeben. Nehme an, es handelt sich hier um kleine, also Mokkatassen?
Empfehlenswert auch für Neueinsteiger wäre bestehende Beiträge des Forums zu lesen; da finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise auch zu praktischen Angelegenheiten. Über die interne Suchfunktion allg. (oben rechts) kann man auch schon vorhandene Themen zu Marken, Namen, Objekten etc. finden; eine erweiterte Suche gezielt in einzelnen Unterforen gibt es außerdem.

Sehe eben @Sarte war schon dran, dann hier jetzt dann noch zu 1 + 2 - da kann man keinen Hersteller nennen, also des Porzellans. Bei 1. ohne Stempel o.a. auch nicht einen des Dekors. Solche sog. Andenkentassen (oder dazu gemachte) wurden häufig oder meist von Porzellanmalereien/Dekorationsbetrieben angefertigt, die Weißware verschiedener Porzellanmanufakturen bezogen, frei oder im Auftrag verschönerten und in den Handel brachten. Weniger von Porzellanproduzenten selbst. Beide gezeigte Tassen sind aber 'allgemein' nur farbig & mit Gold verziert; lediglich der Name des Ortes macht sie zu solchen. 1950/60er Jahre dabei stark zu vermuten, ja.

zu 2. aber, wer BH Geschenke war? grubbert man auch nur etwas online, kommen mehr Artikel damit. Als Andenken aber auch nur dekorativ. Wie auch mit Markenzusatz 'gesetzlich geschützt' Germany und 'Halbach Geschenke' auf folgender Vase [Gäste sehen keine Links]
Dazu findet sich dann "Halbach, Porzellan- , Steingut- , Glas-Großhandel u. Fabrikation, Breckerfeld (Frankfurter Str. 181). Handel u. Veredelung v. Porzellan, Steingut u. Glaswaren aller Art. Inh .: Kfm . Berthold Halbach" aus 'Sprechsaal für Keramik, Glas, Email, Silikate' Band 92, 1959 - online nachweisbar aus Adressbüchern noch ab ca. 1954 und nicht wesentlich über '59 hinaus.

Andenkentassen von Orten sind in gewisser Weise zwar oft auch Sammeltassen; man brachte eine/welche mit von wo man war. Zur Erinnerung an einen Ausflug oder Urlaub. Oder bekam sie von anderen, z.B. auch Besuchern aus den Orten, wo die herkamen. Die frühesten Exemplare - mehr Veduten- oder Ansichtentassen - aus Porzellan gab es schon, seitdem es das Material in Europa gibt. Mit Beschriftungen dann beginnend im 19. Jh und bis heute ... hunderte bis tausende sind online zu finden durch alle Zeiten - aber so auf die Schnelle keine von Unkel am Rhein - das ist ein Ort dort, ja [Gäste sehen keine Links] - u.a. hat ein bekannter Lebensmittelhersteller (Rabenhorst, auch von 'Rotbäckchen') dort seinen Sitz.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sammeltassen - Porzellanfabrik Gießhübel?
      von Wuestling » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wuestling
    • Sammeltassen Fürstenberg
      von AndreaDressler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sammeltassen
      von Ganti » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sachenretterin
    • Hilfe bei Wertermittlung von Sammeltassen
      von Ini » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Sammeltassen Meissen
      von Dirk385 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dirk385
    • Sammeltassen - Hilfe für Einschätzung gewünscht
      von EcceHomo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von EcceHomo
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍