Hallo & willkommen
Du hast das zwar gut & ordentlich gedacht & auch gemacht; die Präsentation ist aber normalerweise für die Zwecke hier nicht geeignet. Kann man jetzt mal so lassen, da es wahrscheinlich zu allen gemeinsam auch nur was Allgemeines sagen kann. Üblich ist es, für jedes Stück / Objekt mit unterschiedlichen Marken oder anderen Kriterien einen separates Thema zu erstellen und da rein dann einzelne große Fotos hochzuladen. Die man dann bei Bedarf auch hochvergrößert ansehen kann. Dazu eigentlich auch immer Größen/Maße angeben. Nehme an, es handelt sich hier um kleine, also Mokkatassen?
Empfehlenswert auch für Neueinsteiger wäre bestehende Beiträge des Forums zu lesen; da finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise auch zu praktischen Angelegenheiten. Über die interne Suchfunktion allg. (oben rechts) kann man auch schon vorhandene Themen zu Marken, Namen, Objekten etc. finden; eine erweiterte Suche gezielt in einzelnen Unterforen gibt es außerdem.
Sehe eben @Sarte war schon dran, dann hier jetzt dann noch zu 1 + 2 - da kann man keinen Hersteller nennen, also des Porzellans. Bei 1. ohne Stempel o.a. auch nicht einen des Dekors. Solche sog. Andenkentassen (oder dazu gemachte) wurden häufig oder meist von Porzellanmalereien/Dekorationsbetrieben angefertigt, die Weißware verschiedener Porzellanmanufakturen bezogen, frei oder im Auftrag verschönerten und in den Handel brachten. Weniger von Porzellanproduzenten selbst. Beide gezeigte Tassen sind aber 'allgemein' nur farbig & mit Gold verziert; lediglich der Name des Ortes macht sie zu solchen. 1950/60er Jahre dabei stark zu vermuten, ja.
zu 2. aber, wer BH Geschenke war? grubbert man auch nur etwas online, kommen mehr Artikel damit. Als Andenken aber auch nur dekorativ. Wie auch mit Markenzusatz 'gesetzlich geschützt' Germany und 'Halbach Geschenke' auf folgender Vase
[Gäste sehen keine Links]
Dazu findet sich dann "Halbach, Porzellan- , Steingut- , Glas-Großhandel u. Fabrikation, Breckerfeld (Frankfurter Str. 181). Handel u. Veredelung v. Porzellan, Steingut u. Glaswaren aller Art. Inh .: Kfm . Berthold Halbach" aus 'Sprechsaal für Keramik, Glas, Email, Silikate' Band 92, 1959 - online nachweisbar aus Adressbüchern noch ab ca. 1954 und nicht wesentlich über '59 hinaus.
Andenkentassen von Orten sind in gewisser Weise zwar oft auch Sammeltassen; man brachte eine/welche mit von wo man war. Zur Erinnerung an einen Ausflug oder Urlaub. Oder bekam sie von anderen, z.B. auch Besuchern aus den Orten, wo die herkamen. Die frühesten Exemplare - mehr Veduten- oder Ansichtentassen - aus Porzellan gab es schon, seitdem es das Material in Europa gibt. Mit Beschriftungen dann beginnend im 19. Jh und bis heute ... hunderte bis tausende sind online zu finden durch alle Zeiten - aber so auf die Schnelle keine von Unkel am Rhein - das ist ein Ort dort, ja
[Gäste sehen keine Links] - u.a. hat ein bekannter Lebensmittelhersteller (Rabenhorst, auch von 'Rotbäckchen') dort seinen Sitz.
Gruß
nux