Alte Pillendose aus den Niederlanden ? 2 Punzen - Silber ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Alte Pillendose aus den Niederlanden ? 2 Punzen - Silber ?
Etwas genauer hingeschaut habe ich im Deckel eine Punze entdeckt und ich würde sagen, sie könnte ein verschnörkeltes K oder R sein - siehe Foto
[Gäste sehen keine Links]
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Alte Pillendose aus den Niederlanden ? 2 Punzen - Silber ?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alte Pillendose aus den Niederlanden ? 2 Punzen - Silber ?
mal der Reihe nach: Juwelier - da müsstest Du einen finden, der Literatur hat... z.B. [Gäste sehen keine Links]
Anfragen kannst Du auch da, wenn Du ein unbekanntes MZ findest [Gäste sehen keine Links]
yup, hatte ich auch schon kurz drüber nachgedacht, guter Einfall nochmal ... grüß Dein Brüderlein

[Gäste sehen keine Links] - Besitzanzeigendes Fürwort myn - veraltete Schreibweise oder Form von mir vor 1864/83
das würde dann besser passen ... bzw. es wahrscheinlich machen, dass es aus der gleichen Herkunft stammt, wie das Döschen im Link des Museums Amsterdam...
NEIN, bitte nicht - das ist eine Antiquität, Patina bleibt drauf ...wenn da was gereinigt werden sollte/müsste - dann nur durch einen erfahrenen Restaurator und nicht mit moderner Chemie ... Du warst da schon am Boden etwas voreilig...


Das Ding aus dem Deckel ...doch ja, ein R könnte vgl. [Gäste sehen keine Links] (oben rechts mit dem Doppelpfeil nochmal vergrößerbar)
Noch eine Info zu den Lazonders [Gäste sehen keine Links] "JL/20". It’s the mark of Schoonhoven manufacturer Jacobus Johannes Lazonder, working 1857-1880. He was from a large family of silversmiths including his grandfather Gerrit Lazonder, father Adrianus Haalbos Lazonder, uncle Johannes Marinus Lazonder and cousin Gerrit Lazonder.
Zum Vergleich noch ein Stück, das AL 20 gemarkt ist [Gäste sehen keine Links] nach sowas such nochmal ... bei geöffnetem Deckel die Ränder da

*Pikki*
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Alte Pillendose aus den Niederlanden ? 2 Punzen - Silber ?
Bei des Jahrespunze favorisiere ich das K oder das H
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Muke
-
-
-
- 2 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scheribert
-
-
-
- 11 Antworten
- 692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jamberlin
-
-
-
- 6 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gartenlaube
-