Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von Fuffi »

mageda.de
nicht besonders groß, aber kostenlos ;)
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Kaktusfreundchen ;-) ...sag mal, was machst Du denn im Gästebereich? :lol: ...ist ungünstig für Links...

mageda ist nicht kostenlos über das Namen / Basisdaten nachsehen hinaus... Reports kosten halt einzeln... siehe
[Gäste sehen keine Links]

Blouin Art nimmt z.Zt. 199$ für unbegrenzte Suche; hat aber auf seine 'Art' so seine Tücken...
comanducci - sehr empfehlenswert für manche Sachen; ggf. bekommt man per mail kostenlos Geburtsdatum/-Ort noch dazu oder kann Künstler anfragen, die nicht in der Datenbank sind. Sollte eine Karteikarte von einem Künstler existieren, wird einem im der Antwort der Preis dafür mitgeteilt...

es gibt so viele... allgemeine und spezielle... die alle aufzählen? :roll: kann man suchmaschinen... Du knackst doch eher meist an nicht/kaum verzeichneten, regionalen Kunstschaffenden herum ... wo liegen Deine speziellen Interessen darüber hinaus? dann könnte man vllt. eher spezifischer was nennen :)
Viel hilfreicher sind oft noch alte / historische Bücher (halt doch mal nach Vintage-Nachschlagewerken Ausschau) bzw. jetzt digitalisierte Bestände solcher ... oder auch Ausstellungskataloge... ein Hauptwerk für die Schweiz hatte ich Dir glaube ich schonmal...
Ganz sinnig und kostengünstig dafür ist auch vor allem ein Leseausweis einer guten (Uni-)Bilbliothek mit Fernleihe
Kann sein, Du stößt auch auf französische Werke ... da fängt man z.B. mal da an [Gäste sehen keine Links]

Preis-Datenbanken allerdings ... sind vor allem was für hochwertigere, international gehandelte Sachen renommierter Künstler... schau Dir mal artvalue an - aber da ist meist auch nicht viel mehr drin, als man über Auktionsarchive auch so erschnüffeln kann...
artnet - jaha... [Gäste sehen keine Links]
artprice [Gäste sehen keine Links] ... die scheinen dank adwords ja fast immer ganz oben auf, ähnlich arcadja ...aber

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

>>Habe dieses Forum genommen, weil ich echt nicht wusste wohin damit? << hätte da vorgeschlagen http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewforum.php?f=1

und :shock: :( :cry:
>> Das " Schweizerischen Künstler-Lexikon " fände ich noch cool. Aber das gibt es nicht als PDF online oder? <<
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... run#p71543
>> Werde das gleich mal downloaden <<

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von Pikki Mee »

>> Shame... <<

ja... heftig bitte :| ;-) ... und ich verrat Dir noch was: nutze archive.org, wenn Du alte Bücher suchst ... und ich frag Dich mal was bei der Gelegenheit: das Netz kann viel für Dich tun und tut es - was tust Du für das Netz? Du könntest Dein erlangtes Wissen zur Abwechslung ja nicht nur für Dich nutzen, sondern auch mal selbst publizieren ... wiki z.B. bietet sich als erstes an ... oder mach so was wie Gutenberg gemeinützigkeitshalber :roll: :)

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von Pikki Mee »

dann drifte ich noch mehr ... aber habe dann auch fertig dazu
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Aber kann kann denn da immer noch jeder schreiben. Ich dachte, das hätte einmal eine Änderung gegeben.
ja doch, oder auch wieder... zuerst kannst Du korrigieren oder Bilder hinzufügen, auch Artikel erstellen sozusagen unter Aufsicht... na ja und Quellen kann man fulltext bei wikisource hinterlegen; in der Quellenangabe unter dem Text nennen oder darauf verlinken - die sind doch bei dem, was hier bspw. 'erarbeitet' wird meist eh schon da ;-)
Eben - Deine Datenbank ist halt Deins, was Du Dir ... aber auszugsweise ein bisschen was 'abgeben' kann Dir auch viel feedback und mehr Infos bringen... denn, wenn Du auch öffentlich wirkst, so wie die kunstbreite, beinhaltet das eben auch Kontakt & Kommunikationsgelegenheit egal, ob über eine eigene Seite, Pins, wiki...

guck halt [Gäste sehen keine Links]
ich schau halt, wenn gerade nichts anderes ist in 'meinen' Bereichen, gelegentlich da rein [Gäste sehen keine Links] und gucke, ob ich was Brauchbares für fehlende Themen zusammenbekomme ... tw., bei kurzen Artikeln, schreib ich es dann gleich mehrsprachig und geb das aber dann an Muttersprachler zur Korrektur weiter...
kannst ja mal luschern [Gäste sehen keine Links]

oder ein bisschen Korrektur lesen [Gäste sehen keine Links] (nicht gutenberg-DE, das ist was anderes) und [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] ... fehlende Bücher oder Seiten beibringen...

[[ dazu noch ein etwas morbider Nebengedanke: ein Bekannter hat das mal gemacht hat, als er eine gesundheitlich bedenkliche Prognose bekam und noch sowieso geschockt war vom Unfalltod eines Kollegen, dessen Sachen quasi nicht mehr zugänglich und verloren waren - er hat sein gesamtes berufliches Fachwissen, seine eigene Musik und seine Sammlungen (Uhren & antiker Schmuck) dokumentiert, digitalisiert und hochgeladen, teils öffentlich, teils verdeckt... aber letzteres so, dass jemand anderes mit Befugnis im Fall der Fälle es ebenfalls dann als Vermächtnis publizieren konnte ... ]]

Klar, erstmal gehört Deine Zeit Dir ... aber so gelegentlich ein Stündchen oder zwei die Woche oder alle 14 Tage statt TV macht Laune und m.E. Sinn.

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von wa213 »

Ich finde die Herangehendweise von ein ehemaliges Mitglied richtig. Ich habe, ebenso wie wahrscheinlich jeder andere Sammler auch, im Laufe der Zeit viel zusammengetragen und abgespeichert, bei mir sind es eben Digitalisate von Büchern, Auktionsbeschreibungen und -ergebnisse, Fotos von Angeboten im Internet oder Anfragen an Auktionshäuser, meine eigenen Notizen, Fotos die ich in Museen und Bibliotheken gemacht habe, Scans Informationen von anderen Sammlern etc.
All diese Dinge könnte ich nie veröffentlichen ohne massive Probleme mit dem Urheberrecht zu bekommen.
Wikipedia ist gut und schön, aber ich denke man sollte auch hier darauf achten, dass die Informationen relevant sind, ich würde daher nicht für jeden Hobbymaler eine Seite anlegen. Denn viele werden denken, der steht im Lexikon, der ist bekannt und seine Bilder daher teuer etc. Andererseits fände ich es auch vermessen, um dem zu entgehen, so etwas wie mäßig begabter Hobbymaler dazuzuschreiben.

Die Vorgehensweise finde ich gut, wenn die Bilder hier vorgestellt werden, mit allen bekannten Informationen, dann sind sie über google leicht auffindbar, außerdem kann hier auch jeder etwas beitragen, die Hemmschwelle ist wahrscheinlich sogar noch geringer als bei Wikipedia, hier kann auch besser diskutiert oder unterschiedliche Meinungen festgehalten werden.

ein ehemaliges Mitglied hat nun wirklich schon viele Bilder vorgestellt, vielleicht könnte man ein Thema mit einem alphabetischen Verzeichnis der Maler erstellen und regelmäßig aktualisieren und dort dann die einzelnen Bilder verlinken um die Sache noch übersichtlicher zu gestallten.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,
wa213 hat geschrieben: Die Vorgehensweise finde ich gut, wenn die Bilder hier vorgestellt werden, mit allen bekannten Informationen, dann sind sie über google leicht auffindbar,
ja, klar ... ich wollte eher auf was ganz Anderes hinaus - aber ist egal jetzt ;-)

Zwei, drei Anmerkungen aber doch dazu, die ersten ernsthafter Natur und eine vermutlich politisch nicht korrekte: @ein ehemaliges Mitglied lädt Bilder über postimage in seine Beiträge - d.h. irgendwann werden sie nicht mehr zu sehen sein [[so wie ich es verstanden habe - um Bildmaterial im jeweiligen Post auf Dauer zu haben, müssten dazu/zusätzlich eine Gesamtansicht und ein Detailphoto der Signatur direkt ins Forum geladen werden, als Referenz sozusagen...]]
Außerdem sind wesentliche Infos zum Thema oft in Links verborgen [[ich zitiere zwar nach Möglichkeit, aber eben nicht immer]], die von nichtregistrierten Lesern auch nicht genutzt werden können.
Und... wenn ich denke, wie oft allein hier der Satz fällt: 'finde im Netz nichts dazu', man macht guugle oder was anderes kaum auf und sieht ausreichend Material, dann frage ich mich ab und an doch, wie das bei manchen so grundsätzlich um die Suchmaschinenverwendungskompetenz bestellt ist :roll: ... und eben Forumsbeiträge dann gefunden werden...
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Ich habe mich jetzt übrigens für *** entschieden.
nun denn - da bist Du dann ja nun richtig weit vorne dabei ;-) :)

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gute, bezahlbare Preisdatenbank für Kunst

Beitrag von Pikki Mee »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Ab wann werden die Bilder bei postimage denn gelöscht?
da bin ich überfragt... nach dem MHD müsstest Du Ralph fragen...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Moderne Kunst, wer hat es gemalt?
      von Vin » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vin
    • Alte Kunst oder Deko ?
      von Hippo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hippo
    • Besprechung von "Moderner Kunst"
      von Pontikaki Verified » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte Kunst
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 992 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Die Kunst und ich - ein Missverständnis
      von Philharmonie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 622 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“