... stressen ist nicht korrekt bzw. wäre zu viel gesagt... ich zitiere mal >> Stressed is just Desserts spelled backwards, keep calm and carry on. << 
[Gäste sehen keine Links] ... nur  Freiwillige hie wie da sind nunmal nicht immer da  

 .. und wenn an zwei Stellen solche Anfragen laufen, solltest Du auf jeden Fall Informationen hin- und hertransportieren, damit sich keiner doppelt Arbeit macht  8) 
Also Silber oder nicht... ohne Feingehaltsstempel kann es sein oder nicht, aber Stahl sollte es dann schonmal nicht sein... ob Alpacca/Argentan/Neusilber, was anderes versilbert oder Silber (was ja z.B. auch anläuft - war sie das mal oder immer gut geputzt ??) - das könnte Dir ein Goldschmied testen... da die anderen aufgefundenen (bzw. erwähnten) Uhren sowohl Ähnlichkeiten (das verschlungene Monogramm ASA, vielleicht auch eine Herstellermarke oder so, die Numerierung), als auch Unterschiede (Dekor) aufweisen, aber alle als entweder Gold oder Silber beschrieben werden, könnten da die Chancen halbe/halbe stehen. 
Bin jetzt mal in weiteren  Foren und Verzeichnissen kurz gucken gewesen, aber Nichts bzw. nur ein wenig Basisinfo... z. B. 
[Gäste sehen keine Links]
>> Pritchard's book on Swiss watchmaking has several pages devoted to watchmakers named Perrin <<
Also, es gab mehr Uhrmacher (in CH) dieses Namens, aber online außer den Fundstücken nix zu Jules... auch watchwiki 
[Gäste sehen keine Links] bringt  einen nicht weiter. Auch das historische Lexikon der Schweiz kennt ihn nicht.
Quergedacht: diese Uhren... Südamerika... (hat Dein Opa eigentlich jemals was mit Argentinien zu tun gehabt?) 
bzw. ev. ein ausgewanderter Uhrmacher ? denn 
[Gäste sehen keine Links] ... da hat ein Perrin z.B. nach Kanada gemacht
Brachte das da 
[Gäste sehen keine Links] 
>> NAME: Jules Perrin, 
BIRTH: 1865 - Ependes, Waadt (Vaud), Schweiz (Switzerland)
DEPARTURE: Jan 1912 - Marseille
ARRIVAL: Buenos Aires
RESIDENCE: Neuchâtel, Neuenburg (Neuchâtel), Schweiz (Switzerland)
Swiss Overseas Emigration, 1910-1953 (in German) <<
Nein, das muss nicht Deiner sein, aber einer, aber könnte auch sein... oder Deiner auch getan haben... 
Das wiederum könnte - könnte (!), falls es Silber sein sollte, dann eine Erklärung für fehlende Feingehaltsstempel sein 
Alter: Wie schon gesagt: vielleicht gibt die Beschriftung und das Symbol (oder steht da auch GENEVE ? bzw. nochmal das ASA oder so?) auf dem Werk noch näheren Aufschluss zur Datierung.. Photos oder abzeichnen/aufschreiben, was Du erkennst... 
... bislang halt nur der Aufzug und Ancre Ligne Droite 
[Gäste sehen keine Links] 
Man kann mit mehr technischen Details z.B. da 
[Gäste sehen keine Links] oder dort 
[Gäste sehen keine Links] nachsehen... ganz vage also geschätzt (unter Vorbehalt, bin kein Fachmensch) zwischen 1910 und 1930.
Nur noch eine Feststellung: Uhr und Werk haben die gleiche Nummer; gehören also auch wohl ursprünglich zusammen.
*Pikki*