Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Taschenuhr Bestimmung

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tatze Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Tatze »

Hallo Leute

Ich habe von meinem Opa eine Taschenuhr bekommen.

Nur leider finde ich im Internet kaum was über sie und kenne mich noch zu wenig aus, um selbst
festzustellen, wie alt sie wohl sein wird.

Da es mich brennend interessiert wende ich mich damit an euch.

Vielleicht könnt ihr mir bei der Altersbestimmung und der geschätzen Wertermittlung helfer
Auch bin ich mir nicht sicher, was die Marke sein könnte, da ich nur drei weitere Uhren online
mit der Schrift Jules Perrin Geneve finde.

Vielen Dank für alle Hilfe, ich bin sehr gespannt..

Grüße Tatze


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Mon,

begrüße Dich im Forum :)
Tatze hat geschrieben: drei weitere Uhren online
kannst Du Links der Fundstellen bitte posten? dann braucht man das nicht nochmal zu suchen und redet dann von den gleichen Sachen ...

Außerdem interessant wäre ein noch besseres Photo vom Werk, so dass man das Symbol neben der Schraube und die Beschriftung, die da noch ist, auch sehen/lesen kann.

Sind noch weitere kleine Zahlen oder Zeichen in den Deckeln ? sowas z.B. [Gäste sehen keine Links]

Geht die Uhr? schlägt sie? Stoppuhr-Funktion? wie wird die Uhr gestellt/aufgezogen? vermutetes Material? also magnetisch z.B.

Dazu gib noch die Maße & Gewicht zwecks Vergleich an, sowie was Du von Deinem Opa zur Geschichte/Herkunft weißt.

Außerdem: Du hast doch auch schon bei den Spezialisten gefragt? :roll: [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 12. Mai 2017, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Tatze Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Tatze »

Hallo Pikki,
ich habe da leider noch nicht mehr erfahren und hab gedacht vielleicht kennt sich hier ja jemand besser aus..
Oder darf man das nicht ? :roll:

Es sind keinerlei weitere Zeichen oder Zahlen in den Deckeln.

Die Uhr funktioniert und schlägt, keine Stoppuhrfunktionen :) Die Uhr wird durch das drehen oben an der Krone aufgezogen. Gestellt durch den kleinen Knopf daneben. Wir denken ziemlich sicher, dass es massiv silber ist (Wenn man das Gewicht merkt und sie ist etwas angeschlagen).

Sie wiegt 122g und ist ca 55mm breit..Nur das Ziffernblatt sind 45mm. Mit dem Aufzug ist sie 75mm hoch.

Mein Opa weiß wirklich überhaupt nichts davon, er hat sie glaube ich schon eine Weile...

Die Links zu den anderen mit der Inschrift sind:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Allerdings finde ich sehen die Inschriften schon ziemlich anders /älter aus...

Danke für die Hilfe! :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

...ok, die Uhren tauchen bislang nur in Südamerika auf ... schau trotzdem bitte nochmal das (eben oben) eingefügte Bild an wg. Silber oder nicht... das ist ein Photo aus einem anderen Forum, ebenfalls von einer Perrin [Gäste sehen keine Links]
der Thread ist da [Gäste sehen keine Links]#

und: wenn sich hier jemand besser als im Uhrforum auskennen sollte: dann schmeiß ich 'ne (virtuelle) Lokalrunde in beiden ;-) :lol:

...denke auch dringend, Du solltest sowohl da wie hier etwas Geduld haben... ist doch nicht selbstverständlich, dass da am anderen Ende im Guckekasten einer sitzt und nur darauf wartet, sofort zu antworten ;-) ...wie gesagt, Dein Bildmaterial ist auch etwas 'dünn' ... und (relativ) unbekannte Hersteller ... das ist meist nicht einfach mal so aus dem Ärmel schütteln... :roll:

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 12. Mai 2017, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Tatze Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Tatze »

Ich wollte nie jemanden stressen, tut mir leid, wenn es so kommt!! :cry:

Bin nur total gespannt mehr herauszufinden, daher dachte ich, ich poste mal parallel auf zwei großen Seiten.. :)

Weitere Inschriften sind wirklich keine drin (hat mich auch schon verwundert, heißt wohl dann auf keinen Fall silber?
Oder könnte es doch nur ein "billiger" Nachbau und keine ältere Uhr sein ?)
Ich habe ja das eine Bild der innenseite geschickt und die andere Seite ist identisch...

Nachtrag: Eben geschaut, ist nichts magnetisches dran..
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

... stressen ist nicht korrekt bzw. wäre zu viel gesagt... ich zitiere mal >> Stressed is just Desserts spelled backwards, keep calm and carry on. << [Gäste sehen keine Links] ... nur Freiwillige hie wie da sind nunmal nicht immer da ;-) .. und wenn an zwei Stellen solche Anfragen laufen, solltest Du auf jeden Fall Informationen hin- und hertransportieren, damit sich keiner doppelt Arbeit macht 8)

Also Silber oder nicht... ohne Feingehaltsstempel kann es sein oder nicht, aber Stahl sollte es dann schonmal nicht sein... ob Alpacca/Argentan/Neusilber, was anderes versilbert oder Silber (was ja z.B. auch anläuft - war sie das mal oder immer gut geputzt ??) - das könnte Dir ein Goldschmied testen... da die anderen aufgefundenen (bzw. erwähnten) Uhren sowohl Ähnlichkeiten (das verschlungene Monogramm ASA, vielleicht auch eine Herstellermarke oder so, die Numerierung), als auch Unterschiede (Dekor) aufweisen, aber alle als entweder Gold oder Silber beschrieben werden, könnten da die Chancen halbe/halbe stehen.

Bin jetzt mal in weiteren Foren und Verzeichnissen kurz gucken gewesen, aber Nichts bzw. nur ein wenig Basisinfo... z. B.
[Gäste sehen keine Links]
>> Pritchard's book on Swiss watchmaking has several pages devoted to watchmakers named Perrin <<
Also, es gab mehr Uhrmacher (in CH) dieses Namens, aber online außer den Fundstücken nix zu Jules... auch watchwiki [Gäste sehen keine Links] bringt einen nicht weiter. Auch das historische Lexikon der Schweiz kennt ihn nicht.

Quergedacht: diese Uhren... Südamerika... (hat Dein Opa eigentlich jemals was mit Argentinien zu tun gehabt?)
bzw. ev. ein ausgewanderter Uhrmacher ? denn [Gäste sehen keine Links] ... da hat ein Perrin z.B. nach Kanada gemacht

Brachte das da [Gäste sehen keine Links]
>> NAME: Jules Perrin,
BIRTH: 1865 - Ependes, Waadt (Vaud), Schweiz (Switzerland)
DEPARTURE: Jan 1912 - Marseille
ARRIVAL: Buenos Aires
RESIDENCE: Neuchâtel, Neuenburg (Neuchâtel), Schweiz (Switzerland)
Swiss Overseas Emigration, 1910-1953 (in German) <<

Nein, das muss nicht Deiner sein, aber einer, aber könnte auch sein... oder Deiner auch getan haben...

Das wiederum könnte - könnte (!), falls es Silber sein sollte, dann eine Erklärung für fehlende Feingehaltsstempel sein

Alter: Wie schon gesagt: vielleicht gibt die Beschriftung und das Symbol (oder steht da auch GENEVE ? bzw. nochmal das ASA oder so?) auf dem Werk noch näheren Aufschluss zur Datierung.. Photos oder abzeichnen/aufschreiben, was Du erkennst...
... bislang halt nur der Aufzug und Ancre Ligne Droite [Gäste sehen keine Links]
Man kann mit mehr technischen Details z.B. da [Gäste sehen keine Links] oder dort [Gäste sehen keine Links] nachsehen... ganz vage also geschätzt (unter Vorbehalt, bin kein Fachmensch) zwischen 1910 und 1930.

Nur noch eine Feststellung: Uhr und Werk haben die gleiche Nummer; gehören also auch wohl ursprünglich zusammen.

*Pikki*
  • Tatze Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Tatze »

Guten morgen Pikki,

wow, richtig toll was du da alles gefunden hast, vielen Dank!!

Hab auch ein paar Updates...

Im Uhrforum meinte jemand, dass er denkt es sei Neusilber.

Was dafür spricht sind die fehlenden Stempel - Allerdings sind alle anderen Uhren online
von Jules Perrin auch ohne Stempel und haben nur das Zeichen innen wie in meiner Uhr.
Ab wann war in der Schweiz denn die Stempelpflicht?

Ich bin noch auf ein anderes Forum gestoßen, wo auch über eine ähnliche Uhr geredet wurde
(Hoffe du hast einen übersetzer :D )

[Gäste sehen keine Links]

Die Innenseiten sehen genau gleich aus, beide haben nur das Wappen und er sagt es ist silber...
Mein Opa kann gut mal in Argentinien gewesen sein - er ist früher sehr sehr viel gereist.
Er weiß allerdings nicht mehr von wem er sie hat.

In dem Forum oben wird die Uhr auf 1870 vorwärts datiert - Im Uhrforum 1890.
Auf verschiedenen Altersbestimmungsseiten bin ich auch fast immer zwischen 1875-1930 gelandet.

Auf dem Uhrwerk ist auch nur das Symbol, die Nummer und die Inschrift Geneve und das war es...
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Taschenuhr Bestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Tatze hat geschrieben: Ich bin noch auf ein anderes Forum gestoßen, wo auch über eine ähnliche Uhr geredet wurde
(Hoffe du hast einen übersetzer :D )
Hoj,
Pikki Mee hat geschrieben: schau trotzdem bitte nochmal das (eben oben) eingefügte Bild an wg. Silber oder nicht... das ist ein Photo aus einem anderen Forum, ebenfalls von einer Perrin [Gäste sehen keine Links]
der Thread ist da [Gäste sehen keine Links] ... -15-rubis#
Erstens habe ich Dich anfänglich darauf schon hingewiesen - da werden zwei Uhren besprochen, eine davon mit Schweizer Silberstempel, daher das Bild zum Vergleich, was Du Dir hättests ansehen sollten :roll: 8)
Zweitens, danke ja, ich habe einen Translator, aber dafür brauch ich ihn nun nicht ;-)

Die Frage nach einer Herstellung vor der Stempelpflicht in der Schweiz stellt sichm. E. sowohl von der Technik, als auch von der Optik her der Uhr eigentlich eher nicht vgl. aber wenn Du es trotzdem wissen möchtest schau da [Gäste sehen keine Links]

Und: ob da nun Genf draufsteht oder nicht - das heißt noch lange nicht, dass die Uhr oder das Gehäuse auch (noch) auch in der Schweiz entstanden sein muss... wenn (nur mal theoretisch & spekulativ) ein Schweizer Uhrmacher ins vermutete Ausland geht und er kommt aus einem kleinen Kaff, was keiner kennt und braucht einen bekannteren 'guten Namen' zwecks Repräsentation / Werbung was auch immer ... tja.

Wie gesagt: Material kann man nicht von Photos bestimmen - testen lassen - raten und vermuten hilft Dir da nicht weiter.
Feingehaltsstempel
- können einen Hinweis geben; das Nichtvorhandensein ist aber im Umkehrschluss kein genereller Grund für einen Ausschluss (vor allem nicht, falls von andesrwo).
- können auch genau so unecht sein wie das Material, das sie bezeichnen sollen vgl. mal http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... t=cake+saw

Werde mir später alle aufgefundenen Uhren nochmal genauer anschauen... ist ganz interessant mit der Nummerierung... wenn da tausende von den Dingern entstanden sein sollten, müsste man eigentlich doch mehr Info finden...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung der Taschenuhr meines Großvaters
      von ares0942 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Bestimmung und Wert der Taschenuhr
      von munka » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von munka
    • Omega Taschenuhr mit Wappen - Heraldiker gesucht
      von Thomas66 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 620 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 789 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“