Antiquarell hat geschrieben: Ein Kupferstich
Moin,
und ... huch? bist Du da sicher mit der Wahl des Ausdrucks und der Interpretation daraus? Kupferstich ist ein Tiefdruckverfahren, d.h. es wird in eine glatte, dünne Platte das Motiv einge-ritzt,-stichelt, -graben... vgl. auch
[Gäste sehen keine Links] oder auch
[Gäste sehen keine Links]
Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Das ist nicht zu vergleichen mit einem Stempeldruckverfahren, wo es erhabene Teile gibt, mit denen dann abgedruckt wird: da wären die Buchstaben dann auch spiegelverkehrt z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Was hier gezeigt wird, ist ein Positiv-Relief, wahrscheinlich zum an die Wand hängen und gegossen (aus was?), der Knubbel unten könnte ein Giesser(ei)-Stempel oder Künstler-Marke sein, aber mit ziemlicher Sicherheit keine 'Druckvorlage' ...
@pepeline: wie groß ist das Dingen und was wiegt es?
Es gibt viele Memorabilia mit den Daten zum 1000-jährigen Bestehen der Stadt; konnte aber kein weiteres Exemplar oder etwas Ähnliches bzw. textliche Hinweise darauf online auftreiben oder den möglichen Stempel einordnen. Wer weiß wie viele oder wenige Exemplare es gegeben haben mag? von wem und zu welchem, vielleicht offiziellem Zweck sie angefertigt bzw. in Auftrag gegeben wurden?
Bei solchen daher schwer einzuordnenden Stücken sollte man vielleicht zuerst (mal wieder) im örtlichen Museum fragen... ob die entweder was wissen oder Interesse haben könnten.
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*