Moin,
so, nun

... nochmal kurz zu den Grundlagen allgemein: in Frankreich sind für Echtsilber-Sachen (meist / seit 1798) rautenförmige Punzen in Gebrauch mit Initialen und/oder Symbolen der Hersteller. Das System wurde im Prinzip später dann für Versilberung übernommen, nur dass in dem Fall die Stempel viereckig/quadratisch sind (ab ca. 1862) . Christofle hat daneben ja noch das ovale Firmenzeichen drauf und oft auch den Schriftzug, so dass das insgesamt mehrere Hinweise gibt... und somit kann man das was-ist-es mit diesem schlichten Wissen dem Besteck Deiner Ma eben gleich ansehen
In Frankreich sind auch teilweise andere Zahlenangaben für die Versilberung gebräuchlich (in DE z.B. 20, 40, 60, 90, 100 etc.) - da waren es u.a. 84; 90 kommt aber auch vor. (Das führte dann schon öfter dazu, dass Leutz das mit russischem Silber, 84 zolotnik=875er, verwechselt haben... weia) Nachlesen dazu bei Interesse dort
[Gäste sehen keine Links]
Zu den Christofle-Marken im Lauf der Zeit eine Seite da
[Gäste sehen keine Links] - die sagt u.a., dass das gezeigte Besteck nach 1935, aber vor 1983 entstanden sein müsste: danach hat sich die quadratische Marke mit dem O-Springer-C verändert. Weißt Du, wann es ungefähr angeschafft wurde?
wiki.fr ist nicht vollständig, aber ausführlich, mehr als auf der deutschen Seite
[Gäste sehen keine Links] und genannt wird der Stil des Bestecks als Neo-Empire >>Le modèle Malmaison est, comme son nom le suggère, un couvert de style néo-empire. Il est toujours fabriqué en 2016. << leider kein Entstehungszeitpunkt genannt, aber dass es durchgehend gefertigt wurde bis (Stand) 2016.
Leider gerade nur im Cache gefunden dazu
[Gäste sehen keine Links] >> Included in the collection in
1967, Malmaison is THE Christofle Empire model. The “Château de Malmaison” near Paris was the favorite residence of Napoleon Bonaparte and Empress Josephine. The palm and lotus leaf frieze and the symmetry of the decoration aretypical of the Empire style, which was largely inspired by Antiquity. This is one of Christofle’s most complete lines, the only one that includes a caviar service. <<
Basis für die Wert-Betrachtung sollten daher auch die Neupreise sein
[Gäste sehen keine Links]# ...und das ist - neben dem begehrten Namen und der Sammelwürdigkeit allein daher schon eine Hausnummer, verglichen mit Omis schönem Besteck...

da bekämst Du ggf. gerade mal ein paar Teile gebraucht dafür...
Am einfachsten ist, Du schaust die Angebote und Verkäufe auf den verschiedenen ebeys durch, dann kannst Du vergleichen, rechnen und Dir selbst ein Bild machen, von dem, was ihr da habt... aber Einiges über 2x4-stellig dürfte das locker sein...
Angebote FR
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe FR
[Gäste sehen keine Links]
Angebote DE
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe DE
[Gäste sehen keine Links]
Angebote COM
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe COM
[Gäste sehen keine Links]
Mehr Angebote zwecks Abgleich sonst einfach da raussuchen
[Gäste sehen keine Links]&*
*Pikki*