Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

Es gibt weitere Neuigkeiten.



Dear Mr xxxxxxxxxx ,

According to the curator P. R. , this is an early 17th century painting, but it is not painted by H.C. Vroom.
He would like to advise you to contact our colleagues from the National Maritime Museum in Amsterdam.
This museum will probably be able to interpret the ships and attribute this painting to a specific painter.

Good luck with your research!

Met vriendelijke groet / With best regards,
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

uihuihui :D frühes 17tes? ... das ist ja doll... vielen lieben Dank für die Info - so wie es aussieht bleibt es spannend :lol:

Und die dürften den Vergleich haben siehe [Gäste sehen keine Links]
>> Schilderijen: Ongeveer 800 schilderijen, van de 17de tot en met de 21ste eeuw, gemaakt door beroemde zeeschilders als Van Wieringen, Vroom, Van de Velde, Bakhuizen en Mesdag. << soll soviel heißen wie " Gemälde: Über 800 Gemälde vom 17. bis in das 21. Jahrhundert, angefertigt von renommierten Marinemalern wie Van Wieringen, Vroom, Van de Velde, Bakhuizen und Mesdag"

Da sind die Experten: [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6073
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19504

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

ich bin geplättet. :shock:
Vielen Dank, dass Du uns am Fortgang beteiligst. :)
Diesem Bild verdanke ich nämlich eine unvergessliche Zeitreise. s.o.
Da bin ich mal gespannt, was die Experten sagen. :)
Die sollten sich ja auskennen.

Grüße
von Lins
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von thalasseus »

Moin zusammen,

das ist ja wirklich ein tolles und sehr merkwürdiges Bild - vielen Dank für die Vorstellung und die Kommentare!
Ich würde mich auch sehr für die Ergebnisse Deiner Recherche/der Experten interessieren!

Merkwürdig ist allemal die Szene und die verkehrte Flagge, wie von lins bemerkt.
Ich habe gestern abend noch zwei Kataloge durchgeblättert und kein einziges Beispiel mit umgekehrter Farbreihenfolge gefunden (Herren der Meere Meister der Kunst, Rotterdam/Berlin 1997; Segeln was das Zeug hält, Hamburg 2010).

Im Wikipedia-Artikel zur niederländischen Flagge steht etwas von zeitweiligen Farbänderungen zwischen Rot und Orange (Prinzenflagge), die Reihenfolge war jedoch immer blau-weiß-rot von unten nach oben.

[Gäste sehen keine Links]

Wie im vorgestellten Bild haben die kleineren Fahrzeuge ihre Nationale oft an der Spitze der Segelstange, der "Spriet", seltener am Heck:
[Gäste sehen keine Links]
Ein einziges Beispiel mit einer besonderen Flaggenführung als Zeichen für ein gekapertes Schiff - jedoch ganz anders:
[Gäste sehen keine Links]

Ich vermute, die bewusste Darstellung einer umgekehrten Flagge an dieser prominenten Stelle ist für einen nordniederl. Künstler dieser Zeit nicht denkbar. Sollte etwas an der Hypothese mit den Spanischen Niederlanden dran sein, wäre allenfalls Flagge/Wappen der Statthalterin dargestellt.
Bleibt für mich die Vermutung, das die Flagge von einem Unkundigen "restauriert" oder hinzugefügt wurde. Zwei oder mehr Flaggen (Heck und Spriet/Masttopp) kommen bei kleineren Schiffen eigentlich nicht vor, höchstens bei repräsentativen Fahrzeugegen:

[Gäste sehen keine Links]

Hm, vielleicht wurde die Flagge im Topp im "Stile der Zeit" ergänzt, weil die Flaggen am Heck transparent geworden waren? - auch haben die übrigen Boote ihre Flagge ja nicht an der Spriet...

Ein Bezug zu Schleswig-Holstein halte ich mal für unwahrscheinlich ;-)
Beste Grüße, thal
  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

Hat etwas gedauert. Hier die Antwort aus Amsterdam.


Vielen Dank für ihr Bericht.
Ich versuche mal auf Deutsch zu antworten, aber muss mich im Voraus entschuldigen weil mein Beherrschung der Deutschen Sprache ist nicht ganz gut.

Ihre Gemälde ist nicht von Hendrik Vroom, aber ich denke auch dass es von dem 17. Jahrhundert is. Ich denke das der Maler nicht spezialisiert war in Schiffe und ich weiss nicht wer es ist.

Der Maler hat verschiedene Fahnen gezeigt der ich nicht alle erkenne. Die Flagge auf der Rückseite des Schiffes im Vordergrund ist möglich Holländisch. Auf der Rückseite des zweiten Schiffes sehe ich eine Spanische Flagge. Al die andere Fahnen kenne ich nicht.

Möglich gibt der Maler hier ein Bild von der Niederländen in der Spanische Zeit (1556-1648). Ich weiss nicht genau wass das Thema sein könnte, anders dann ein Paare das an Bord eines Schiffes geht.
Ich kann es aber nicht sehr gut sehen.

Wenn Sie das Gemälde liebt, dann lohnt eine professionelle Restaurierung sich immer.


Mit freundlichen Grüssen,
Cécile
Vielen Dank für ihr Bericht.
Ich versuche mal auf Deutsch zu antworten, aber muss mich im Voraus entschuldigen weil mein Beherrschung der Deutschen Sprache ist nicht ganz gut.

Ihre Gemälde ist nicht von Hendrik Vroom, aber ich denke auch dass es von dem 17. Jahrhundert is. Ich denke das der Maler nicht spezialisiert war in Schiffe und ich weiss nicht wer es ist.

Der Maler hat verschiedene Fahnen gezeigt der ich nicht alle erkenne. Die Flagge auf der Rückseite des Schiffes im Vordergrund ist möglich Holländisch. Auf der Rückseite des zweiten Schiffes sehe ich eine Spanische Flagge. Al die andere Fahnen kenne ich nicht.

Möglich gibt der Maler hier ein Bild von der Niederländen in der Spanische Zeit (1556-1648). Ich weiss nicht genau wass das Thema sein könnte, anders dann ein Paare das an Bord eines Schiffes geht.
Ich kann es aber nicht sehr gut sehen.

Wenn Sie das Gemälde liebt, dann lohnt eine professionelle Restaurierung sich immer.


Mit freundlichen Grüssen,
Cécile Bosman
  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

Tja, bin zwar etwas schlauer als vorher, aber .....
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

nun... wenn man die bisherigen Erkenntnisse bündelt, weisen sie ja mehr oder weniger in eine Richtung... aber auch: keiner der bisher Beteiligten außer Dir hat das Bild je in der Hand gehabt... alle habe sich nur zu Photos geäußert. Es hilft nix: wenn Du mehr wissen willst, würdest Du m.E. eben wirklich einen Fachleut in real brauchen... und wenn das mit dem frühen 17. stimmt, auch einen fähigen Restaurator.

Was wir ja immer noch nicht herausbekommen haben, ist, da alle sagen es sei nicht von ihm - ob es die Adaption eines Motivs von Vroom sein könnte und daher die Rahmenbeschriftung stammen könnte...

Hier nochmal 'Basisliteratur', da ja (noch) von einem niederländischen Gemälde ausgegangen wird... >> The Dutch Golden Age painting is the painting of the Dutch Golden Age, a period in Dutch history generally spanning the 17th century, during and after the later part of the Eighty Years' War (1568–1648) for Dutch independence. [Gäste sehen keine Links]
Und Vorlesungen in Yale :lol: [Gäste sehen keine Links] ...da ist u.A. auch ein Link zu jutjub zum Gucken

Da es mich interessiert, werde ich die Tage auch noch mal ein wenig stöbern ;-) .. würde mich außerdem sehr über noch ein schön großes Photo von dem Bild frontal ohne Verzerrung oder Blendung freuen :D

*Pikki*
  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

Gar nicht so einfach. Habe hochaufgelöste Bilder mit DSR, aber die Dateien sind zu groß für hier.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Marinemalerei
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von indigo
    • Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
      von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Barock-Vitrinenaufsatzsekretär
      von nullie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1009 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Kommode - Barock?
      von Krümel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krümel
    • Barock Perlenkette?
      von Claudiasun » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • zwei Löwen barock?
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 13 Antworten
    • 2117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“