Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

Hallo allerseits,

grüße an alle Experten und Ahnungslosen wie mich.

"Mein" Gemälde in Bildern anbei.

Mich interessiert die Echtheit bzw. ist es tatsächlich aus der entsprechenden Zeit und natürlich ein möglicher Wert?
Der Rahmen ist ganz sicher nicht original/echt.

Und ob tatsächlich Vroom sei auch dahingestellt.

Die Holztafel ist aus zwei Teilen und aus Eichenholz. Größe der Tafel 70 x 40 cm.

Das Gemälde weist bereits mehrere eher amateurhaft restaurierte Stellen auf. Ich würde es gerne professionelle aufarbeiten lassen, weiß aber nicht ob es sich lohnt?

Ansonsten bin ich Leihe und auf Ihre/eure Hinweise angewiesen. Vielen Dank im Voraus.

Das Stück befindet sich seit ca. 90 Jahren in Familienbesitz. Kann gerne noch weitere Detailaufnahmen senden.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und willkommen im Forum :)

wenn das echt ist, d. h. doch von dem Künstler, wäre es mehr als lohnend ;-) Hendrick Cornelisz. Vroom.. das ist schon ein großer Name :D vgl. mal da [Gäste sehen keine Links] - und das ist schon dem Künstler nur zugeschrieben 8)
ansonsten auch da [Gäste sehen keine Links] und man kennt auch Bilder einer 'Schule' [Gäste sehen keine Links] ... die haben auch schon so ihren Wert ;-)

...aber Echtheit im Sinne von: ist das Bild von dem genannten Künstler - da können wir Dir hier vermutlich in keiner Weise etwas dazu sagen, signiert ist es ja auch nicht, oder? nur vielleicht, was zu tun wäre ...

Dass es sich nicht um eine modere Kopie handeln kann, ergibt sich ja aus der Herkunft aus Eurer Familie... aber was geschah in den Jahrhunderten davor? Gute Bilder wurden zu allen Zeiten früher immer mal wieder 'vervielfältigt'.. auch von ebenso guten Künstlern, daher...

...dass es alt sein muss, zeigt der verwendete Malgrund Holz ...aber wie alt oder doch sogar aus der Zeit... sowie die Art und Feinheit der Malerei von Photos zu beurteilen: geht nicht wirklich.

Habe auch geschaut, ob das Motiv auffindbar ist, kann aber online nichts entdecken...

Ergo nach meiner Ansicht: Experten fragen, und zwar richtige Profis... im richtigen Leben ;-) :) ...erste Anlaufstelle könnte ein Auktionshaus mit entsprechenden Sachverständigen sein... oder aber Du gehst gleich beim Rijksmuseum fragen... (so wie die vom Dorotheum auch) da mal ein Bild in groß zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]

Auch weil: wenn das möglicherweise doch aus der Zeit oder sogar von dem Maler sein sollte - da sollte dann auch besser kein Normalo-Restaurator mehr dran :P


*Pikki*
  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

Vielen Dank für die umfangreichen Infos.

Ich wohne in Raum Freiburg, Südbaden.
Kennt jemand hier in der Gegend Anlaufstellen, bei welchen ich das Bild vorlegen könnte?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von lins »

Hi volvox,

willkommen im Forum. :)

das könnte möglicherweise eine Begebenheit aus der Zeit des Malers sein.
Mir fällt auf, dass die niederländische Flagge auf dem Bild auf dem Kopf steht. :shock:
Über die Symbolik des verkehrten Hissens der Flagge habe ich verschiedene Varianten gefunden.
Kapitulation, Aufgabe oder Notruf. Wie könnte das auf unserem Bild gemeint sein?
[Gäste sehen keine Links]
Auch die Haltung der Akteure sieht eher aus wie ein Abgang, eine heimliche Aktion?
Am deutlichsten sieht man das bei dem Hund.
Klar, dass der auch nur Angst vor dem Wasser haben kann. :)
Doch wer geht da an Bord? Eine höher gestellte Person, ein geistiger Würdenträger?
Ich glaube eher, eine Frau. Zwei Livrierte helfen, stützen.
Die rot weiß rote Flagge auf dem selben Schiff, ist auch die Flagge von Löwen.
Die Flaggen am Bug der beiden Schiffe sind auch rot weiß rot, aber aus welchem Grund so transparent gemalt?
[Gäste sehen keine Links]
>>Kurzzeitig selbständig waren die Spanischen Niederlande zwischen 1598 und 1621, nachdem Philipp II.
das Land an seine Tochter Isabella Clara Eugenia und deren Gemahl Albrecht VII. von Österreich abgetreten hatte.
Von 1621 (nach dem Tod von Albrecht) bis 1633 war Isabella Clara Eugenia von Spanien dann Statthalterin der spanischen Niederlande
[Gäste sehen keine Links]
Sie war mit Rubens befreundet, überhaupt sehr kunstsinnig und friedliebend eingestellt
und hatte ihn als Gesandten für die Friedensgespräche beauftragt.
Zeigt unser Bild vielleicht eine ihrer Missionen?
Was steckt da bloß wieder alles in diesem Bild und vor allem, was für geschichtliche Verwicklungen? :roll:

So jetzt, Schluss mit den Spekulationen. :)

Ich bin gespannt, was bei einem Spezialisten bei der Beurteilung des Alters und der Echtheit des Bildes heraus kommt. :)
Ich hab wieder viel gelernt. Danke fürs Zeigen. :)

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Freiburg/Umgebung... da hast Du mehrere vielleicht ganz brauchbare Möglichkeiten...
würde es da zuerst mal versuchen, im Augustinermuseum, da ist auch gerade was mit Niederländisch
[Gäste sehen keine Links]

dann mit Auktionshäusern... die meisten sind Schätzungen nicht abgeneigt, am besten vorher telefonisch oder per e-Mail kontaktieren
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

ansonsten Stuttgart [Gäste sehen keine Links] oder
Schweiz .. das wäre auch nah [Gäste sehen keine Links]
falls es ernster erden sollte... ;-) [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

DANKE!

Hochinteressant die Interpretationen. Kenne ich nur noch aus meiner Schulzeit.

Habe mich nun per Mail beim Rijksmuseum in Amsterdam gemeldet. Maul schauen. Bin sehr gespannt.

Werde euch falls erwünscht am Laufenden halten. Augustinermuseum kann mir leider nicht weiterhelfen.

Grüße
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von gerümpel »

Unbedingt! :D
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • volvox Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde Marinemalerei Barock

Beitrag von volvox »

Heute die erste Antwort aus den NL:

Dear xxxxxxxxxxxxxx,

Thank you for your enquiry.
Your question has been forwarded to the curator. I await the response and will inform you as soon as possible.

Met vriendelijke groet / With best regards,

[hidden]Lotte Jaeger, MA
Information Specialist - Research Services
Collection Information Department
T +31 (0)20 67 47135 or +31 (0)20 6747 810
collectieinfo@rijksmuseum.nl[/hidden]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Totenschild Barock
      von Handjive » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 21 Antworten
    • 971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Säulenkapitell aus dem Barock umgebaut zum Lesepult / Rednerpult
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Barock Becher - Punzen
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dragan11
    • Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
      von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Barock-Vitrinenaufsatzsekretär
      von nullie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1004 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Kommode - Barock?
      von Krümel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krümel
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“