horsa hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 21:10
Würde eigtl ungern irgendwas drauf schmieren, aber wenn es sie besser erhält...?
Hallo :slightly_smiling_face:
ölen ist die eine Sache, wachsen die andere. Meist denkt man dabei an Naturprodukte bzw. nimmt welche. Aber beides kann Oberflächen verändern und/oder ist nicht reversibel. Wenn Öl, dann ist das eher 'kosmetisch' - könntest mit einem Läppchen wirklich minimalistisch wenige Tropfen Walnuss- oder Distelöl zum Abwischen verwenden. Die vergilben beide fast nicht und so wenig sollte auch nicht schaden. Rissbildungen entstehen aber eh durch Feuchtigkeitsverlust - den kann Öl nicht wirklich ausgleichen.
Daher nehmen Konservatoren/Restauratoren auf ganz verschiedenen Oberflächen u.a. mikrokristallines Wachs. Das ist zwar synthetischen Ursprungs, hat aber so einige Vorteile. U.a. kann es wieder abgenommen werden (meist mit Testbenzin/Terpenzinersatz). Ein Hersteller (gibt etliche verschiedene) hat da etwas zusammengeschrieben; ev. für Dich sonst auch für andere Zwecke interessant
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man nichts polieren möchte, nur schmelzen & auftragen, oder selbst lösen, dann
[Gäste sehen keine Links] - oder fertig in Lösemittel
[Gäste sehen keine Links]
Vllt. solltest Du Dich in der Hinsicht aber auch von einem Profi dazu mal beraten lassen
Gruß
nux