Moin,
nettes Schaerchen, ääh Scaelchen. err Dein Schälchen
entschuldige nochmal die Abfrage, aber wat mutt, dat mutt

- danke für das Bild
Ist nichts prinzipiell gegen Händler, Einkaufs- der Verkaufsaktivitäten einzuwenden - nur soll möglichst klar sein, dass es nicht um Dinge geht, die gerade online stehen, um Verknotungen zu vermeiden.
Ich ergänze die Antwort von @rw um eine Kleinigkeit: die Marke galt für Lissabon zwischen 1938 und 1984
vgl. da
[Gäste sehen keine Links] bzw. dann die Tafel dort >> Quadro com as Marcas da Contrastaria
de 1938 a 1984 <<
[Gäste sehen keine Links] in der Mitte oben links, große Artikel
Das 1º título oder auch toque bezieht sich auf den Reinheitsgrad und besagt die Beimischung von 8% anderer Metalle; (früher) die meistverwendete, gebräuchlichste Silber-Legierung.
Die zweite Marke ist vermutlich die Hersteller- bzw. Meistermarke... aber da wird es etwas kniffliger, nicht nur weil es Unmengen an Silberschmieden in Portugal gab und gibt. Sondern weil, wie ich weiß, und man auch in diesem Forumsbeitrag lesen kann,
[Gäste sehen keine Links] nach 1886 die Gold-/Silberschmiede mit dem Anfangsbuchstaben ihres Vornamens zeichneten und dieser Umstand das Suchen in der Literatur nicht gerade leichter macht...
Ebenfalls erwähnt ist ein Standard-Nachschlagewerk 'Marcas de Contrastes e ourives Portugueses' vgl. da
[Gäste sehen keine Links] - gibt es zu den verschiedensten Preisen, meist inzwischen aber über 200 € für gut erhaltene gebundene Ausgaben.
Selbst wenn man das hätte (vielleicht hat hier jemand???) - der 2. Band geht auch nur bis 1950 und ob man da Deine Marke mit dem A finden könnte ???
Online gibt es m. W. nur bruchstückhafte bzw. ausschnittartige Informationen zu Spezialgebieten hinsichtlich Silber in Portugal und das meiste bezieht sich auf antike oder historische Sachen, nicht 20. Jh.
*Pikki*
Wen es interessiert: aktuelle Angebote für die Bücher z.Zt. [Gäste sehen keine Links]
Sonderangebot direkt beim Buchhändler 70€ da [Gäste sehen keine Links]