Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Lackiertes Besteck WMF Form 23 und 26

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Lackiertes Besteck WMF Form 23 und 26

Beitrag von old gardenman »

Hallo,

gestern auf dem Flohmarkt in ländlicher Region einige feine Silberteile für die gepflegte Tafel gekauft.

Salatbesteck von WMF Form 23, Punschkelle, Saucenlöffel und zwei Kartoffellöffel Form 26 sowie einige Vorleggabeln und diverse Löffel in nahezu neuwertigem Zustand gekauft.

Alle Besteckteile waren fast messingfarben angelaufen - dachte zuerst das die Sachen mit Zaponlack irgendwann mal "vergütet" worden sind. Leider war der Lack mit Aceton nicht abwaschbar - jetzt liegen die Teile in Bremsflüssigkeit und es zeigt sich langsames Anlösen der Lackschicht. Läßt sich wie eine Gummischutzhaut behutsam ablösen.

Meine Verwunderung ob der Lackierung ist riesig - kann mir bitte mal jemand erklären warum normales Besteck mit Lack versehen wird? :?:

Zaponlack bei Tafelgerät wie Leuchter, Platten oder sonstigen Zierrat verstehe ich ja noch einigermassen - aber Besteck das sicher öfters benutzt wird mit Lack versiegeln???

Immerhin sind alle Teile noch mit der Straußenmarke und ohne weitere Versilberungsangabe gemarkt. Dafür jedes Teil mit x/o bzw. I/o gemarkt. Ich gehe davon aus das es sich um versilberte Ware handelt - jedoch alle Teile ohne erkennbaren Abrieb oder normale Nutzungsspuren. Punschkelle, Salatbesteck und der Saucenlöffen sind am eigentlichen Besteckteil für die Nahrungsaufnahme vergoldet.

Grüße Harry
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Harry

I/O bedeutet normale Silberauflage.

O/X = oxidiert

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Nur ganz am Rande:

Mit Bremsenreiniger ist nicht zu spaßen!

ich gehe davon aus, dass Du verantwortungsvoll damit umgehst ... :D


REINIGE die Teile bevor Du sie verkaufst, ansonsten ist das xxx***!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Arzberg Kaffee- & Teeservice welche Form ist das?
      von Optimist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Suche Winterling Form und Dekor aus den 70ern
      von Liberta » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zeitliche Einordnung Gugelhupf-Form
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Ein schönes Blau in Form einer Vase
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Exotischer Kerzenhandleuchter in Form eines Drachen
      von Torfstecher » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
Zurück zu „Silberpflege ✨“