Bischhofskreuz Anfang 19.Jahrhundert
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
über das Geschriebene rätsele ich schon seit gestern rum. Ich bekomme da auch keinen Sinn rein.
900 ist eine nicht sehr häufige Silberlegierung, die dann in dem Fall hier vergoldet wäre, kann aber auch für Gold stehen. Ich gehe eher von Silber aus, aber nur ein Test bringt genaueres, der würde aber ein Stückchen der Vergoldung entfernen, wenns vergoldet ist.
Viele liturgisch eingesetzte Gegenstände sind aus vergoldetem Silber - wie z.B. Monstranzen, Kännchen, Hostiengefäße etc. Daher würde mich Silber nicht wundern. Aber mal was anderes, für ein Bischofskreuz steht hier doch nur die Verwendung der Farbe Lila. Papier ist bekanntlich geduldig ...
Wie groß ist das Kreuz eigentlich?
- Skywalker Offline
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Lila ist kirchlich auch die Farbe der Fastenzeit und damit auch die des Advents, da hier früher auch gefastet wurde. Nonnen nutzen diese Farbe auch gerne. Daher frage ich mich, was die Zuordnung Bischofskreuz rechtfertigt. Heute gibt es ja auch jede Menge amethystbesetzter Kreuze - warum soll nicht eine Äbtissin das als Fastenkreuz getragen haben.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

Oder wer sonst noch einen Pektorale tragen durfte oder wollte.
Ohne Provenienz wird das unmöglich sowas zuzuordnen fürchte ich.
Ich verschieb es trotzdem mal ins Schmuckforum, vielleicht hilfts ja.

Machst Du von dem "Gekritzel" nochmal ein grosses Bild?
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1294
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 765
Wieso finde ich keine stilistischen Merkmale von 1900 auf dem Kreuz wenn es der Zeit zugeordnet wurde?
Nehmen wir an es sei aus 900er Silber vergoldet. Einfach gemacht aus einer Silberplatte mit aufgelöteten Fassungen in die, ohne die Rückseiten der Steine zu öffnen, Amethyste ohne jede Verzierung eingebördelt wurden.
So eine Arbeit kann genau so gut aus der Mitte oder zweiten Hälfte des 20.sten Jahrhunderts stammen.
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Wenn es ein PeKtoral ist, dann passt es vom Aussehen her am besten in die Zeit nach dem 2. vatikanischen Konzil, 2. Sitzungsperiode 1963, nach dem die Kirchen auch abgeschmückt wurden.
Mit der Zeitstellung sind wir damit aber in einer Zeit, in der Schmuck generell groß und auffällig wurde. Man bedenke z.B., dass das Musical Hair 1968 aufgeführt wurde.
Vielleicht ist es ja ein profanes Kreuz, zu dem eine Herstellerpunze hervorragend passen würde. Es kann ja dadurch auch eine Massenproduktion nicht ausgeschlossen werden.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

Ich denke der Name tut hier nichts zur Sache, reicht ja wenn Du Dich bei einem eventuellen Umtausch darauf berufen kannst, aber bis jetzt konnte ja noch nichts zweifelsfrei herausgefunden werden.

Mach mal grössere Bilder der Punzen und des Gekritzels, vielleicht hilft das weiter wenn man mal was erkennen kann.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 1711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 12 Antworten
- 510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 14 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 6 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-