Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bischhofskreuz Anfang 19.Jahrhundert

Schmuckstücke mit Geschichte! ✨ Hier dreht sich alles um alten Schmuck und Modeschmuck aus allen Epochen. Ob verspielte Broschen aus den 20er Jahren, elegante Colliers aus den 50ern oder ausgefallene Kreationen aus den 80ern – entdecke die Vielfalt des Schmucks und tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Skywalker Offline
  • Reputation: 0

Bischhofskreuz Anfang 19.Jahrhundert

Beitrag von Skywalker »

Hallo zusammen

habe mir vor kurzem ein altes Bischhofskreuz gekauft das aus dem 19. Jahrhundert stammt und aus Deutschland kommt.

Ich habe im inneren des Etuis mehrere verschiedene Schriftzeichen gefunden und kann Sie kaum entziffern.

Daher hoffe ich das mir jemand helfen kann diese Schriftzüge heraus zu finden was Sie bedeuten wenn das möglich ist ^^

Würde mich auf jede Hilfe sehr freuen

Mfg Julius

Ps: besteht die Möglichkeit heraus zu finden wem das Kreuz gehört hat?? da ich vom Verkaufer leider keine Auskunft erhalten habe, da er selber nicht wusste von wem das stammt hoffe ich irgendwelche Anhaltspunkte zu finden :)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Könntest Du das Kreuz nochmal detailgenauer fotografieren?

Ich könnte mir vorstellen, daß man da schon ins 20. Jahrhundert kommt.
  • Skywalker Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Skywalker »

Hallo Wienerwald

gern werde ich noch mal ein paar Bilder hoch laden :)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... man sollte diesen Thread ins Schmuckforum verschieben!

__________________________________________________________________


Es ist natürlich an den Schmuckexperten, sich zu äußern und das Stück einzuordnen.

Mich irritiert ein wenig, daß das Kreuz aus 900er Silber angefertigt wurde (lese ich da richtig?). Ich hätte - wie bei einem Bischofsring - eher Gold erwartet. Ich weiß aber nicht, ob es hierzu quasi geschriebene oder ungeschriebene Gesetze gab. Heute wird das jeder so handhaben, wie er möchte.

Rein spekulativ könnte man an die Kriegszeit ab 1914 oder auch an die Nachkriegs- und Inflationszeit denken, in der man Gold nicht verwenden konnte.
Zuletzt geändert von Wienerwald am Sonntag 16. November 2014, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • Skywalker Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Skywalker »

ups

hab mir schon gedacht das es irgendwie hier falsch ist :)


ah ok aber man kann glaub ich nicht feststellen wem das früher gehört hat?
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... also ich kann diesem eher kindlichen Gekritzel auf dem dritten Bild im ersten Beitrag nichts entnehmen. Vielleicht hat @Bergkristall eine Idee.
  • Skywalker Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Skywalker »

ok :D
  • Skywalker Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Skywalker »

ich werde es auch noch mal neu schätzen lassen, weil mir der Verkäufer gesagt hat es wäre versilbert und vergoldet wobei nun ich jetzt nicht mehr so sicher bin ^^
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Haarkamm, Anfang 20. Jahrhundert. Bakelit, Zellulitnitrat, doch Schildpatt ... was für ein Material könnte es sein
      von vogel5sang » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 8 Antworten
    • 2520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Scherzer Bavaria / Anfang 80er Jahre
      von Dies&Das » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1745 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 796 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Kennt jemand diese etwas verschlagene Punze, wohl Bamnberg 17./18. Jahrhundert
      von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Sonstiger Schmuck 📿“