Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schlaggenwald Blau Silber

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von nux »

Bestimmungshilfe für altes Kaffee, Tee oder Mokka-Service
Sartre99 hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 20:43 hatten wir hier schon mal
den Schmieger & Söhne doch auch? hatte der TE damals schon selbst recherchiert Bestimmungshilfe für altes Kaffee, Tee oder Mokka-Service
sammler.com hat die auch dabei http://www.sammler.com/angebote/index.asp?suchstr=Schmieger&titel=Porzellan+von+Schmieger+%26+S%F6hne%2C+Inh%2E+Karl+Rauh&anz=15&katid=7499&bild=http://www.sammler.com/porzellanmarken/images/porzellanmarke_352.jpg - nur ich kannte die vor ein paar Jahren eben noch nicht.
So bei Gelegenheit das dazu ergänzt ist natürlich prima ... nur, wenn ich mir vorstelle - nurmaso - man sollte oder wollte alle Themen 'nacharbeiten' zu denen man inzwischen mehr weiß 😥 😄
Sartre99 hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 20:43 Laut Porzellanmalerlexikon gab es die Porzellanmalerei Schmieger & Söhne bis 1914.
das kann eigentlich nicht sein, denn auch noch im Adressbuch der keramischen Industrie 1937 scheint das Unternehmen noch genau so auf; mit eben dem Inhaber Karl Rau - noch nicht unter seinem eigenen Namen. Das hat er erst in München gemacht? 1954/55 sah das so aus [Gäste sehen keine Links]

Ich hab als Stichworte noch: seit 1908 (ein) Gustav Schmieger Alleininhaber (muss ja nicht der erste gewesen sein), ein Josef Schmieger ausgeschieden. [Gäste sehen keine Links]
Der starb 1913 [Gäste sehen keine Links]

Der Übergang war 1921, das hast Du aber selbst an anderer Stelle schon mal geschrieben; eine Quelle belegt, dass K. Rau übrigens der Schwiegersohn war. "Alleinerbin Theresia Schmieger , deren Schwiegersohn Karl Rau , Porzellan- maler in Schönfeld , welcher dasselbe nunmehr unter der Firma Gustav Schmieger & Söhne Inhaber Karl Rau weiterführt und diese Firma durch Niederschrift des Firmawort lautes zeichnet , indem er die Worte G. Schmieger & Söhne eigenhändig niederschreibt . Kreisgericht Eger , Abt . X , am 14 . April 1921 ... " im Amtsblatt des Protektorates Böhmen und Mähren [Gäste sehen keine Links]


Lacritz hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:02 Da habe ich doch Zweifel.
kannst Du haben. Man macht immer nach bestem Wissen & Gewissen und den Infos die man als halbwegs verlässliche Referenzen zu einer bestimmten Zeit halt ansieht. Das Thema ist 4 Jahre alt und mehr & mehr Info kommt halt zusammen. Für Schlaggenwald - eigentlich ja doch die Manufaktur Haas & Cžjžek - gab es länger schon diese Quelle; daher stammt die Angabe [Gäste sehen keine Links]

Ich bin inzwischen aufgrund von selbst auch alte Werbung gefunden, ähnlich der und noch mehr durch die Ausarbeitung von A. Ahrens und Abb. darin darauf gestoßen, dass es das S unter Krone zwischen den Tannen min. 1942 schon gegeben haben muss - siehe 150 Jahre [Gäste sehen keine Links]

Das wiederum macht auch im Zusammenhang mit einer Porzellanmalerei, die aller Wahrscheinlichkeit auf Grund der Vertreibung nach 1945 nicht mehr bestanden hat, auch deutlich mehr Sinn. Aber eben s.o.: als ich das Markenbild gesamt damals versucht habe zu deuten, kannte ich den Schmieger-Stempel noch nicht ... hätte ja auch ein tschechoslowakischer dann sein können.
Zuletzt geändert von nux am Montag 7. Juli 2025, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:23 enn auch noch im Adressbuch der keramischen Industrie 1937 scheint das Unternehmen noch genau so auf;
na meinte ja nicht dass es die Malerei nicht mehr gab, sondern die Sippe Schmieger als Besitzer. da die Schlaggenwaldmarke auf den späteren zeitraum hinweist, müsste die Bezeichnung Porzelanmalerei Rau für diese Stücke doch eigentlich richtig sein oder wie?
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 89

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von nostalgiker »

nux hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:23 So bei Gelegenheit das dazu ergänzt ist natürlich prima ... nur, wenn ich mir vorstelle - nurmaso - man sollte oder wollte alle Themen 'nacharbeiten' zu denen man inzwischen mehr weiß
darf ich fragen : funktioniert nicht genau so Forschung/Nachforschung ?
(Zumal sich unsere (technischen Möglichkeiten rasend schnell verbessern)

BG Stefan
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von Sartre99 »

Lacritz hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:02 der eindeutig vor 1945 datiert
naja will mich nicht um ein/zwei Jahre streiten, aber wie hier z.B. werden diese Marken halt dem Zeitraum ab 1945 zugeordnet: [Gäste sehen keine Links]
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von Sartre99 »

nostalgiker hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:35 funktioniert nicht genau so Forschung/Nachforschung ?
doch, natürlich, denke nux meint nur bei der Fülle der Beiträge hier, wäre das nicht machbar :)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:37 bei der Fülle der Beiträge hier, wäre das nicht machbar
hehehe - das nochnichtmal - aber wer sollte erstmal die ganzen 'Fehler der Vergangenheit' überhaupt identifizieren/rauspulen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:32 müsste die Bezeichnung Porzelanmalerei Rau für diese Stücke doch eigentlich richtig sein oder wie?
menno - nein; hatte ich doch da extra Links bei? der hat sich 1921 scheint's verpflichtet, den Namen beizubehalten und taucht bis min. Anf. der 1940er Jahre auch genau so in Adressbüchern auf

und bitte lies nochmal oben: ich hatte zu @Lacritz Anmerkung noch mehr zu den Haas & Cžjžek- Bodenmarken geschrieben. Auch wenn Anette A. das gleiche Schema mit zeigt, die Dokumente selbst belegen was anderes

weia, sorry, muss schonwieder noch was ändern, hab wieder mal einen "Doppler"-Effekt
Zuletzt geändert von nux am Montag 7. Juli 2025, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 89

Schlaggenwald Blau Silber

Beitrag von nostalgiker »

Ja, nux ich denke das wird nicht aktiv gesucht, sondern ergibt sich eher - recht selten ( wie auch hier)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unterschied Villeroy & Boch "Phönix Blau Malva" und "Phönix Blau Malva Country Edition"?
      von Lauritz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 50 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lauritz
    • Ein schönes Blau in Form einer Vase
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Menage Salz Pfeffer Rosslau China Blau
      von PorzellanLaie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Kleine Blumenvase Delfter Blau
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Kleine Kanne / Vase Delfter Blau mit gedrehtem Henkel
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Zwei Wandteller Delfter Blau
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“