Hallo zusammen,
von den drei belietesten Szenen der Jakob-Geschichte ist die mit dem ertauschten Erstgeburtsrecht sicher die meistabgebildete; dicht gefolgt vom erschlichenen Segen des Vaters und der späteren Versöhnung mit Esau, die aber meist mehr Personen umfasst.
Die Tauschszene ist halt so ein oft nahsichtigerer Zwei-Figuren-Schlagabtausch, wo es auf die Gesten und die unterschiedliche Charakterisierung ankommt - der gröbere, ältere Esau wird vom jüngeren, pfiffigen Jakob, na ja, ausgebootet. Entsprechend liegt der Fokus auf letzterem. Esau kann da ruhig von hinten nur gezeigt werden und interessanterweise gibt es entsprechende Versionen häufig von Leuten, die weniger oder mehr von Caravaggio beeinflusst sind:
Z.B. bei Nicolas Tournier mit diesem noch einigermaßen schönen Esau:
[Gäste sehen keine Links]
Oder, wieder mit der rechten Esau-Schulter links im Bild, Antonio Zanchi:
[Gäste sehen keine Links]
... dem Niederländer Matthias Stom in gleich drei Versionen, mal Esau links, mal Esau rechts:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Oder, Esau wieder rechts, dafür sogar mit Flasche und Turban, bei einem namentlich nicht fassbaren Caravaggio-Nachfolger in Budapest:
[Gäste sehen keine Links]
Möglicheweise gab es sogar ein verlorenes Vorbild vom Meister himself?
Also, -- der junge, beturbante Mensch rechts, der klobige vorn links mitder verlockenden Schale, die er im Begriff ist, zu sich zu schieben (etwas disproportionaler Arm hin oder her), die Zeigegesten ... ich denke, "Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht für einen Teller Linsen an Jakob" können wir hier getrost stehen lassen. Da hat die Dr. Lucia Ehret schon gute Arbeit geleistet (ohne Internet!), auch was den groben Umkreis der Utrechter Caravaggisten angeht. Näher wird es vermutlich nicht bestimmbar sein.
Qualität? A bisserl drunter unter den verlinkten Highlights, klar, - maar ook niet nix!
Daher mal wieder der Hinweis auf das RKD, das niederländische Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Richtige Rechercheaufträge kosten (mittlerweile) auch was, aber die freuen sich über ein paar gute Digitalfotos zur Vermehrung ihres Bildarchivs. Im Gegenzug lassen sie vielleicht auch zwei drei kostenlose Sätze fallen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
LG thal