Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Info gesucht zu Salzgefäß aus England

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • eboycologne Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 12. Dezember 2024, 17:56
  • Reputation: 1

Info gesucht zu Salzgefäß aus England

Beitrag von eboycologne »

Hallo zusammen,
nachdem ich auf meine erste Frage so hilfreiche Antworten bekommen haben, versuche ich es jetzt noch einmal mit einem Objekt, das mir schon länger Kopfzerbrechen bereitet.

Es geht um dieses englische Salzgefäß:
20250117_125502839_iOS.jpg
20250117_125502839_iOS.jpg (129.73 KiB) 100 mal betrachtet
20250117_125446010_iOS.jpg
20250117_125446010_iOS.jpg (101.21 KiB) 100 mal betrachtet
20250117_125802437_iOS.jpg
20250117_125802437_iOS.jpg (142.82 KiB) 99 mal betrachtet
20250117_125711503_iOS.jpg
20250117_125711503_iOS.jpg (143.38 KiB) 100 mal betrachtet
20250117_125546775_iOS.jpg
20250117_125546775_iOS.jpg (156.87 KiB) 100 mal betrachtet
Ich konnte bisher herausfinden, was es mit dem Wappen und der Inschrift auf der Seite auf sich hat. Es handelt sich um das Wappen der Familie POLE aus Devon, mit dem Motto POLLET VIRTUS und einer Löwentatze. Darunter die Initialen W, C, E, G oder T sowie ganz rechts ein P. Das könnte auf William Templer Pole (1782-1847) oder seinen Sohn William Edmund Pole (1816-1895) hindeuten.

Aber wie passt das zu den Punzierungen auf der Rückseite? Ich erkenne einen Tremolierstich bzw. -strich, IBB und ein Y(?). Die Punze ganz links kann ich nicht entziffern.

Kann mir jemand sagen, wie alt das Gefäß ist und wer sich darauf verewigt hat?

Vielen Dank und viele Grüße aus Köln

Ralph
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28029

Info gesucht zu Salzgefäß aus England

Beitrag von nux »

eboycologne hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 15:40 Es handelt sich um das Wappen der Familie POLE aus Devon, mit dem Motto POLLET VIRTUS und einer Löwentatze.
Hallo :slightly_smiling_face:

eine Person aus einer der Familien Poole oder Pole an verschiedenen Orten, welche dieses Motto & Crest (das ist nur die Helmzier, kein ganzes Wappen) zusammen führte. Da sollte oder müsste man zusätzlich noch in den Fairbairn (ein engl. Wappenbuch) schauen, wer alles dafür in Frage käme - und damit vllt. sich dann auch den Initialen nähern können. Dazu ev. später, versuch da bitte aber auch noch etwas deutlichere Bilder

eboycologne hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 15:40 Aber wie passt das zu den Punzierungen auf der Rückseite?
Die Punzierung auf der Unterseite halte nicht zuletzt wg. des Tremolierstichs aber für 'deutsch' - links eine der Stadtmarken mit gekreuzten Schwertern, darüber könnte eine 12 (oder andere Zahl) für den Silber-Feingehalt in Lot stehen. Das IBB das Meisterzeichen und je nach Stadt könnte das, was wie ein Y aussieht (aber auch was anderes sein kann) ein Jahreszeichen sein; eine Datierung ermöglichen resp. im Zusammenhang mit der Beschau stehen.

Fotos könnten noch etwas besser sein, aber halte ein D unter den Schwertern für möglich, was dann Dresden wäre. Ein Auktionshaus zeigt so etwas auch zusammen, allerdings ohne das MZ aufgelöst, mit Jahresbuchstabe g für 1829 angegeben - bitte vergleichen [Gäste sehen keine Links] - mit dem Verweis auf Rosenberg [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - da aber nicht alles Buchstaben abgebildet

Dort u.a. der Name dazu: Meisterzeichen "I.B.B." für Johann Bernhard Breymann [Gäste sehen keine Links]
Damit gab es hier schon ein anderes Objekt; allerdings damals noch nicht so ganz eindeutig gewesen viewtopic.php?f=10&t=24190&p=140676
Dort eine Punzierungs-Variante mit ausgeschriebenem Namen und Ort [Gäste sehen keine Links]

Bei dem Jahresbuchstaben bin ich selbst nicht sicher genug, hab auch hinsichtlich Lebensdaten nix G'scheits, nur 'Anf. 19. Jh.'. Sowie eine Werbeanzeige von ihm aus 1818 [Gäste sehen keine Links]
Und anlässlich Nennung in einer Bekanntmachung zu einer Wahl in 1839, dass dieser Goldarbeiter da noch gelebt hat - der Link geht zu einem PDF, erste Seite linke Spalte, vorletzte Zeile [Gäste sehen keine Links]
an folgender Stelle, gleiches Jahr, als Hof-Gold- und Silberarbeiter tituliert und auf einer Ausstellung mit einer Silbermedaille geehrt [Gäste sehen keine Links]

dazu bitte ev. Hilfe - @Silberpunze ??
auch: warum nennt Scheffler den Namen und als 'aus Sögel' ? [Gäste sehen keine Links]
der - oder einer? - im Königreich Hannover hieß doch P.L. Breymann [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • eboycologne Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 12. Dezember 2024, 17:56
  • Reputation: 1

Info gesucht zu Salzgefäß aus England

Beitrag von eboycologne »

Hallo und vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten, Wahnsinn! Ich arbeite mich da mal durch.
Habe noch ein Foto zu den Initialen, zwar mit farblicher Reflexion, aber evtl. aussagekräftiger.
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe!
pollet_virtus.jpg
pollet_virtus.jpg (217.79 KiB) 81 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zigarettenetui aus 1908-1917, Russland, weitere Bestimmung, Info gesucht
      von Walu123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 2902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Walu123
    • Info zu Fliegeruhr gesucht
      von DonnaMayer » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Info über Stofftier/Puppe gesucht
      von Daniel89 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Gefäß, England, wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Niederlanden Punzen oder England, Hilfe bei bestimmung
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
    • Tee Besteck England ?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍