Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Münchner Stadtmarke?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Löffelsucher Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 24. November 2024, 18:13
  • Reputation: 0

Münchner Stadtmarke?

Beitrag von Löffelsucher »

Guten Abend Zusammen,

Erstmal ein Lob an alle Aktiven hier und das Forum selbst. Ich Entrümple gerade das Haus der verstorbenen Großtante und fand hier schon einige Male Hilfe. Danke dafür.
Jetzt habe ich sechs Löffel gefunden die ich gerne näher einordnen würde.
Sie sind etwa 15 cm lang und haben ein Gewicht von knapp 20 Gramm.
-Die Punze zeigt ein Männchen mit, was ich glaube, einem Heiligenschein. (Münchner Stadtmarke?)
-Diese ist eingefasst mit den Zahlen 3 und 4. (Jahreszahl?)
-Des Weiteren Sind die Buchstaben ID zu finden. (Beschauer?)

Ihr seht, ich habe mir schon Gedanken gemacht aber würde gerne mal eure Meinung hören, ob ich da richtig liege oder komplett auf dem Holzweg bin.
Und sollte ID für den Beschauer stehen, weiß man wer das ist/war?

Für eure Antworten im Vorfeld schonmal vielen Dank!

IMG_1012.jpg
IMG_1012.jpg (98.85 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_1018.jpg
IMG_1018.jpg (49.75 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_1017.jpg
IMG_1017.jpg (35.42 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_1016.jpg
IMG_1016.jpg (79.83 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_1014.jpg
IMG_1014.jpg (22 KiB) 211 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Münchner Stadtmarke?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

denke schon ein 'Münchner Kindl' - nach dem alten Rosenberg erstmal also 1834 [Gäste sehen keine Links] - die Form der Löffel passt auch in die Zeit noch.
Von Beschaumeisterzeichen steht da auch nix, dürfte daher die Meistermarke sein. Zu 'ID im Oval' kann ich nur eine Vermutung aufzeigen - im Adressbuch 1835 gibt es einen Silberarbeiter Joseph Daumann in der Burgstr. (keinen Goldarbeiter mit D und kein Adressbuch von 1834 genau) - dieser verstarb 1840 [Gäste sehen keine Links]
dabei hatte er erst 1839 geheiratet [Gäste sehen keine Links]
Daumann scheint es aber noch weitere in Edelmetall arbeitende auch anderswo gegeben zu haben - Schnipsel dort [Gäste sehen keine Links]
in München im 18. Jh. einen Daumann, Maximilian Ulrich [Gäste sehen keine Links] - familiäre Zusammenhänge dürften wohl bestehen

Das alles & noch mehr weiß aber der Experte @Silberpunze genau(er) oder besser.

Gibt es auch Spezialliteratur wie z.B. jenes Buch [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Löffelsucher Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 24. November 2024, 18:13
  • Reputation: 0

Münchner Stadtmarke?

Beitrag von Löffelsucher »

nux,
Wow das war ja schnell. Und auch noch so ausführlich. Hab vielen Dank! Also bin ich doch nicht so ganz daneben gelegen.
Das mit der Hochzeit ist natürlich echt bitter. Und auch noch "nach mehrwöchigem Leiden" verschieden. Jaja, man muss sich doch immer wieder bewusst machen, dass Tragödien nicht nur für einen selbst reserviert sind.
Vielen Dank nochmal und bei meinem nächsten Besuch in der Bibliothek, schaue ich mal ob ich meine Hände an die Spezialliteratur bekomme.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tauflöffel mit Mutter und Kind - Stadtmarke "D"
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silber-vergoldeter Vogel mit Schweizer Stadtmarke und undefinierter Meistermarke
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silber 84 kombiniert mit Stadtmarke
      von invictim » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Unbekannte russische Stadtmarke auf Suppenkelle
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 84 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Kann mir jemand den Namen dieses Münchner Künstlers nennen
      von Chris1982 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍